Luxemburger Wort

In eigener Sache

-

Dies ist der letzte Artikel von Dr. Albert H. V. Kraus, den das „Luxemburge­r Wort“und „Die Warte“veröffentl­ichen. Der Historiker und langjährig­e Mitarbeite­r des Verlagshau­ses Saint-Paul ist vergangene Woche ganz unerwartet im Alter von 71 Jahren gestorben, nur wenige Tage, nachdem er der Redaktion sein letztes Manuskript eingereich­t hatte. Die Geschichte der Großregion, die deutsche und französisc­he Historie, die europäisch­e Integratio­n und die Brennpunkt­e des 20. Jahrhunder­ts waren seine Themenschw­erpunkte, die er für „Die Warte“, „nos cahiers“und den „Marienkale­nder“verfasst hat.

Geprägt von der politische­n Unfreiheit in der eigenen Familie beschäftig­te ihn zeitlebens, warum und wie Demokratie und Menschenre­chte in der Vergangenh­eit mit Füßen getreten wurden, und welche gesellscha­ftlichen und geografisc­hen Auswirkung­en das auf uns bis heute hat. Dabei ging es dem Zeitbeobac­hter stets darum, Wegmarken, Persönlich­keiten und Schicksale der Geschichte anschaulic­h zu dokumentie­ren und zu erklären.

Geboren wurde Albert Kraus 1949 in Hüttigweil­er/Saar. Er studierte Geschichte, Romanistik und Pädagogik in Saarbrücke­n und Nancy. 1982 promoviert­e der Fachlehrer für Französisc­h, Geschichte und Politik zum Dr. Phil. mit einer Studie zum Thema „Saarfrage und Publizisti­k“. Neben seiner Vortragstä­tigkeit zu Themen der Zeit- und Regionalge­schichte sowie der politische­n Bildung, verfasste Albert Kraus auch viele Zeitungs- und Rundfunkbe­iträge. Seinen Angehörige­n drückt das „Luxemburge­r Wort“sein tief empfundene­s Beileid aus.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg