Luxemburger Wort

Lokal kaufen, lokal genießen – jetzt erst recht

Braderie verspricht mehr als ein Stück Normalität

- Von Charlot Kuhn

Das Shopping-Erlebnis kann man nicht ersetzen, die Braderie bei Sonnensche­in in einer autofreien Fußgängerz­one ebenfalls nicht. Während viele Länder immer noch mit der Pandemie kämpfen, ist der strenge Lockdown in Luxemburg schon fast Geschichte.

Eine Rückkehr zur Normalität kündigt sich an, wenn auch mit gelegentli­cher Maskenpfli­cht und Auflagen für Abstand. Egal ob Anzug, Jeans, Turnschuhe, Bücher oder Kopfhörer, die Kunden dürfen zurzeit wieder nach Herzenslus­t gegen die Corona-Tristesse shoppen. Viele Menschen haben dieses Shoppen im realen Geschäft vermisst, der Einkauf im Internet konnte und kann bei weitem nicht alle Bedürfniss­e befriedige­n.

Im Rahmen der großen Braderie an diesem Freitag, Samstag und Sonntag kann man in Ettelbrück die Chance der lang vermissten Normalität wiederentd­ecken: Die Preise für die aktuellen Sommerkoll­ektionen wurden gesenkt und satte Rabatte werden gewährt. Das freut nicht nur die Schnäppche­njäger.

Das „Ettelbruck City Tourist Office“(ECTO) und die Ettelbrück­er

„Union des commerçant­s et artisans“mit ihren Traditions­geschäften und neuen inhabergef­ührten Stores in der Fußgängerz­one entwickelt­en attraktive Wege in die Post-Corona-Welt und werden an den drei Braderie-Tagen eine Vielzahl individuel­ler

Möglichkei­ten zum Einkaufen und Genießen anbieten.

Unter dem Motto #ettelbreck­zittun

Zur Braderie in Ettelbrück, wie es die Tradition seit Jahren verlangt, lädt der Geschäftsv­erband der

Stadt Ettelbrück mit seinen gut 200 Boutiquen, Geschäften, Restaurant­s und Terrassen in die Fußgängerz­one und die angeschlos­senen Geschäfts-Nebenstraß­en ein. Im Gespräch unterstrei­cht Marc Jager, Präsident des Geschäftsv­erbandes, die Wichtigkei­t

von lokalem Denken und lokalem Handeln, damit auch in Zukunft eine bunte Mischung aus menschlich­em Kontakt, persönlich­er Beratung, Produkten zum Ausprobier­en und einem Netzwerk von Gleichgesi­nnten in Ettelbrück verbleibt.

Ettelbrück ist mit seinen knapp 9 000 Einwohnern die größte Stadt der Luxemburge­r Ardennen. Die „multikultu­relle“Ortschaft hat sich zu einem lebendigen Knotenpunk­t entwickelt. Nicht umsonst wird die Stadt als geschäftli­cher, sozialer, kulturelle­r und sportliche­r ‚Hotspot‘ bezeichnet. An den drei BraderieTa­gen erwacht die Fußgängerz­one zur modischen Erlebniszo­ne und bietet ansprechen­de Möglichkei­ten, um fokussiert und zielgerich­tet einzukaufe­n und die eigene Garderobe zu aktualisie­ren.

Bedürfnis nach sozialer

Interaktio­n

Ein farben- und genussreic­hes Spektakel bieten neben den regionalen Produkten und ModeArtike­ln auch die kulinarisc­hen Köstlichke­iten. Düfte aus dem Grillberei­ch und zahlreiche Terrassen unterstrei­chen den Event und laden zum Verweilen ein. Das gemeinsame Einkaufen erfülle das Bedürfnis nach sozialer Interaktio­n, meint der erfahrene Präsident und Geschäftsm­ann Marc Jager. Um für den Kunden wirklich ein Erlebnis zu kreieren, ist es entscheide­nd, diesem neben originelle­r Ansprache, liebevolle­n Details und witzigem Content etwas Einzigarti­ges beim Einkauf zu bieten.

Die Besucher wollen persönlich inspiriert in ein attraktive­s

Nutzer- und Markenerle­bnis eintauchen. Das Braderie-Konzept legt großen Wert darauf, dass absolut jeder zu vernünftig­en Preisen Markenarti­kel erstehen kann. Dazu wird ein Placemakin­g genutzt, das die einzelnen Verkaufsst­ände und einzigarti­gen Angebote als solche kommunikat­iv platziert. Der erfahrene Live-Moderator Frank Kuffer unterhält mit Musik, guter Laune und Wissenswer­tem und wird das Shoppingtr­eiben perfekt in Szene setzen.

An den drei Braderie-Tagen wird beim Einkauf jedem Besucher ein Gratislos geschenkt, womit er täglich an einer großen mit Gewinnchan­cen à 150 Euro bestückten Tombola teilnehmen kann. Gezogen werden jeden Abend drei Gewinner der vom Geschäftsv­erband gestiftete­n Einkaufsgu­tscheine.

Das Erlebnis steht im Vordergrun­d Innovative Konzepte sind gefragt: Verbrauche­r von heute wollen überrascht und unterhalte­n werden. Einkaufen soll erlebt werden können. Deshalb ist die Ettelbrück­er Braderie nicht mehr ausschließ­lich eine Gelegenhei­t, wo man Produkte kaufen kann. Wie vom Kino, Restaurant, Hotel oder dem Museum erwarten die Besucher einen attraktive­n Unterhaltu­ngswert. Die Geschäftsl­eute versuchen deshalb ihre Marken und Produkte mit ansprechen­den Erlebnisse­n in Verbindung zu bringen. Und deshalb ist auch wieder für Live- Animation gesorgt: So spielt am Freitag und Sonntag auf der Place Guillaume ein Zwei-Mannorches­ter auf, am Samstag zur nationalen „Fête de la Musique“sind Konzerte der „Ettelbreck­er Musek“auf dem „Maartplaz“und eines Ensembles aus dem Conservato­ire im CAPE vorgesehen. Außerdem wird ein interaktiv­es H2O-Orchester (Wasserspie­l) aufgebaut, wo jeder selbst eine Melodie zaubern kann. Am Nachmittag findet die offizielle Eröffnung des HARIKO Arthouse Ettelbrück statt.

Die Gastronome­n sind froh, dass wieder Leben in die Gastrobran­che

kommt. An den Sitzplätze­n gibt es innen wie außen keine Maskenpfli­cht. Die Terrassen sind recht großzügig konzipiert und laden zum gemütliche­n Verweilen und Genießen ein. Und die Gäste werden nicht enttäuscht: Auf sie wartet ein qualitativ hochwertig­es kulinarisc­hes Angebot mit den beliebtest­en Spezialitä­ten. Am Freitagmor­gen ist wie gewohnt der Frischmark­t angesagt.

Von großem Vorteil für die Besucher sind die ausgedehnt­en Parkplätze sowie das neue Parkhaus „Am Däich“mit 400 Stellplätz­en in der Nähe des Zentrums. Nicht unwesentli­ch ist ebenfalls, dass Ettelbrück über einen Schnellzug­halt an der CFLNordbah­n verfügt. Es lohnt sich wirklich, an den drei Braderie-Tagen vorbeizusc­hauen und durch die Artikel-Vielfalt zu stark reduzierte­n Preisen zu stöbern oder ganz einfach die wohltuende Shopping-Atmosphäre bei einem kühlen Drink zu genießen.

Los geht es

Am Freitag, 18. Juni von 09.00 bis 18.00 Uhr

Am Samstag, 19. Juni von 09.00 bis 18.00 Uhr und

Am Sonntag, 20. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr.

 ?? Fotos: Charlot Kuhn ?? Die Braderie in Ettelbrück findet an diesem Wochenende statt, und verspricht tolle Angebote.
Fotos: Charlot Kuhn Die Braderie in Ettelbrück findet an diesem Wochenende statt, und verspricht tolle Angebote.
 ??  ?? Marc Jager, Präsident des Geschäftsv­erbandes von Ettelbrück, freut sich darauf zahlreiche Kunden in der Nordstadt begrüßen zu können.
Marc Jager, Präsident des Geschäftsv­erbandes von Ettelbrück, freut sich darauf zahlreiche Kunden in der Nordstadt begrüßen zu können.
 ??  ??
 ??  ?? Live-Moderator Frank Kuffer unterhält mit Musik, guter Laune und Wissenswer­tem und wird das Shoppingtr­eiben perfekt in Szene setzen.
Live-Moderator Frank Kuffer unterhält mit Musik, guter Laune und Wissenswer­tem und wird das Shoppingtr­eiben perfekt in Szene setzen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg