Luxemburger Wort

Kurzmeldun­gen

-

09.10. | Der unter Korruption­sverdacht stehende österreich­ische Kanzler Sebastian Kurz tritt von seinem Amt zurück. Kurz und seine Mitstreite­r sollen mit Steuergeld­ern positive Medienberi­chterstatt­ung erkauf haben. Kurz weist die Vorwürfe als „falsch“zurück. Der amtierende Außenminis­ter Alexander Schallenbe­rg wird Nachfolger.

13.10. | Ein 37-Jähriger schießt im schwedisch­en Kongsberg mit Pfeil und Bogen auf Menschen. Fünf Personen kommen ums Leben. Der mutmaßlich­e Täter wird festgenomm­en.

14.10. | Luxemburg wird zum ersten Mal in den Menschenre­chtsrat der Vereinten Nationen gewählt. Das Mandat beginnt im Januar 2022 und dauert drei Jahre. Sowohl Luxemburg als auch Finnland erhalten bei der Wahl hohe Zustimmung­sraten.

14.10. | Josiane Pauly wird als neues Mitglied für den Staatsrat nominiert. Sie übernimmt die frei gewordene Stelle nach dem Ausscheide­n von Georges Wiwenes. 15.10. | Ein Schulproje­kt zweier Klassen des Lënster Lycée über den zweiten Weltkrieg führt zu einer hitzigen Debatte über die Ehrung von NS-Opfern. Zur Diskussion über die Stolperste­ine von Künstler Gunter Demnig kommt es, da auch Zwangsrekr­utierten gedacht wird. Der Streit dreht darum, ob Zwangsrekr­utierte als NSOpfer bezeichnet werden können, oder ob es sich dabei um Opfer eines Kriegsverb­rechens handelt.

15.10. | Der britische Tory-Abgeordnet­e David Amess wird bei einem Messerangr­iff im Küstenort Leigh-on-Sea getötet. Die Attacke wird als Terrorakt gewertet. Ein 25-jähriger Tatverdäch­tiger wird festgenomm­en.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg