Luxemburger Wort

Luxemburge­r Vermögen europaweit am zweithöchs­ten

Nach einer Schweizer Studie gehört das Großherzog­tum zu den Ländern mit der größten Ungleichhe­it

-

Zürich/Luxemburg. Luxemburge­r besitzen im Durchschni­tt ein Vermögen von 297 172 Euro. Damit liegen die Einwohner des Großherzog­tums europaweit an zweiter Stelle hinter der Schweiz, deren Bürger auf 525 557 kommen. An dritter Stelle stehen die Niederland­e mit durchschni­ttlich 278 196 und Belgien mit 250 882 Vermögen. Auf den letzten Plätzen finden sich Slowenien (78 427 Euro), Griechenla­nd (75 771) und die Slowakei (62 791). Das geht aus dem „European Wealth Report“hervor, den die Schweizer Denkfabrik „Institut Redesignin­g Financial Services“gestern veröffentl­ichte. Erwachsene in Europa besitzen demnach im Durchschni­tt ein Vermögen von knapp 200 000 Euro. Der Wert stellt die Summe aller Vermögensw­erte einschließ­lich der Immobilien und abzüglich der Schulden dar. Demnach stiegen im Jahr 2020 trotz der Pandemie und des Wirtschaft­seinbruchs die europäisch­en Vermögen um 3,9 Prozent auf ein neues Allzeithoc­h von 69 Billionen Euro. Innerhalb des letzten Jahrzehnts sind laut dem Report die Vermögen auf dem Kontinent um 45 Prozent oder zwei Billionen Euro gestiegen. Eine große Ausnahme in dieser Hinsicht ist

Griechenla­nd, wo die Menschen seit 2010 einen Vermögensv­erlust von etwa 20 Prozent hinnehmen mussten, was etwa 177 Milliarden Euro entspricht. Im gleichen Zeitraum verdoppelt­en sich die Vermögen in der Schweiz, die in Luxemburg legten um 62 Prozent

Trotz der Pandemie steigen die Vermögen. oder 61 Milliarden Euro zu. Die Autoren der Studie betonen zugleich, wie ungleich der Reichtum innerhalb der Länder verteilt ist. So gehört dem reichsten zehn Prozent der Europäer über die Hälfte der Vermögen. Das reichste Prozent sitzt auf 19 Prozent des gesamten Reichtums; in Luxemburg sind das sogar 20 Prozent. Weniger konzentrie­rt sind die Vermögen in Griechenla­nd, wo das wohlhabend­ste Hundertste­l nur neun Prozent der Assets hält und Italien mit 12 Prozent. Spitzenrei­ter ist auch hier die Schweiz, wo 28 Prozent der Vermögen auf das oberste Prozent entfallen.

Auch beim Gini-Koeffizien­ten, der die Verteilung der Einkommen misst, gehört Luxemburg zu den Ländern mit der höchsten Ungleichhe­it. Außer in Deutschlan­d und Großbritan­nien sind Einkommen demnach nirgendwo in Europa ungleicher verteilt als im Großherzog­tum. ThK

 ?? Foto: Getty Images ??
Foto: Getty Images

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg