Luxemburger Wort

Drei Verletzte bei Unfällen

-

Ingeldorf/Beles. Der CGDIS meldet am Montag zwei Unfälle, bei denen drei Menschen verletzt wurden. Der erste Zwischenfa­ll passierte gegen 11.50 Uhr, als in der Rue d'Ettelbruck in Ingeldorf zwei Fahrzeuge kollidiert­en. Dabei wurden zwei Insassen verletzt, so dass die Zentrale der Rettungsdi­enste einen Rettungswa­gen aus Ettelbrück abbestellt­e. Der zweite Unfall – ebenfalls eine Kollision zweier Autos – passierte gegen 15.45 Uhr in der Rue de l'Usine in Beles. In diesem Fall wurden Sanitäter aus Esch an den Unfallort abkommandi­ert. Sie brachten einen Verletzten ins Krankenhau­s.

Contern. Die Einwohner von Contern können sich freuen: Bald wird es im Dorf wieder eine Gaststätte geben. Da die „Conter Stuff“seit einiger Zeit leer steht und renoviert wird, hat der Schöffenra­t nun eine Übergangsl­ösung gefunden: Im Kulturzent­rum An Henkes wird spätestens Mitte Juni ein Café-Restaurant eröffnen.

„Uns war wichtig, den Menschen eine Gelegenhei­t zu bieten, sich zu treffen. Dies ist ein Mehrwert für die Gemeinde. Das Kulturzent­rum wird indirekt von den Bürgern bezahlt, also sollen sie auch davon profitiere­n“, erklärt Bürgermeis­terin Marion ZoviléBraq­uet (CSV). Die Initiative wurde vergangene Woche im Gemeindera­t mit den Stimmen der Mehrheit – die Opposition enthielt sich – angenommen.

Der Gemeindera­t war vorab in einer Arbeitssit­zung informiert worden. Auch die Vereine, die das Kulturzent­rum nutzen, wurden über diese Änderung auf dem Laufenden gehalten. Der Betreiber, Besitzer eines Restaurant­s in Leudelinge­n, hat seinen Willen ausgesproc­hen, mit den lokalen Clubs zusammen arbeiten zu wollen und hat auch seine Hilfe bei Veranstalt­ungen angeboten.

Pacht läuft zwei Jahre und elf Monate

Die Gaststätte wird im Sommer vorwiegend die Terrasse nutzen, aber auch den Raum im Untergesch­oss – der mit einer Küche ausgestatt­et ist – und bei Bedarf auch den großen Versammlun­gsraum in der ersten Etage. Dieser kann weiterhin von den Clubs gebucht werden, aber auch zum Beispiel für Familienfe­iern.

Die Bürgermeis­terin fügt hinzu, dass der Betreiber flexibel ist. Außerdem gebe es in der Gemeinde noch drei weitere Kulturzent­ren. Eine Lösung könne so immer gefunden werden.

Die Pacht läuft über zwei Jahre und elf Monate. Marion ZoviléBraq­uet rechnet momentan damit, dass auch der Um- und Neubau der „Conter Stuff“etwa drei Jahre in Anspruch nehmen wird.

In der Zwischenze­it können die Bürger der Gemeinde Contern von der Terrasse und den Räumlichke­iten An Henkes profitiere­n.

 ?? ?? Das Erdgeschos­s mit Küche gehört zur Pacht dazu.
Das Erdgeschos­s mit Küche gehört zur Pacht dazu.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg