Energiesparplan für die EU
Beim Heizen ist Erdgas der wichtigste Energieträger. Es deckt in der EU etwa 42 Prozent des Energiebedarfs für die Raumheizung in Wohngebäuden und Privathaushalten. Als kurzfristige Maßnahmen zur Einsparung von Gas nennt die EU darum in ihrem Plan als ersten Punkt Einsparungen durch Drosselung der Heiztemperatur und Abschaltung der Heizung in ungenutzten Räumen.
Die Kommission empfiehlt, die Heizkesseltemperatur unter 60 Grad zu halten sowie Informationen über die Heizkesselwartung, einfache Isoliermaßnahmen, Abdichtung gegen Zugluft, den Einbau von Heizkörperthermostaten
und Heizungssteuerungen. Weiter schlägt Brüssel eine Prüfung der Möglichkeit vor, die Energiepreisgestaltung zu ändern und eine Gebührenstaffelung einzuführen, um Energieeinsparungen und eine Umstellung von Gas auf Strom zu fördern. In Bezug auf die Wirtschaft werden Anreize für die Durchführung von Energieaudits vorgeschlagen mit dem Ziel, Wärmeverluste bei Hochtemperaturprozessen zu vermeiden und ein Abrücken von fossilen Energieträgern zu fördern. Was den Verkehr betrifft, sei eine Verringerung der Geschwindigkeit auf Autobahnen empfohlen. MeM