Feststimmung beim „Léiffrawëschdag“
Tausende haben an Mariä Himmelfahrt das Dorfzentrum von Greiweldingen belebt
Greiweldingen. Nach zwei Jahren Coronapause haben sich am „Léiffrawëschdag“über 4 000 Festbesucher im Dorfzentrum von Greiweldingen getroffen, um zu feiern und das Brauchtum lebendig zu halten. In Greiweldingen feiern die Einwohner seit 1985 an Mariä Himmelfahrt ihren „Léiffrawëschdag“. Die Segnung von Kräutersträußen, Brot und Wein steht im Mittelpunkt der Tradition. Nach dem Volksglauben soll der Kräuterstrauß Unheil von den Menschen abhalten. Wegen der anhaltenden Trockenheit war der „Wësch“allerdings Mangelware. LW