Luxempart verliert 55 Millionen Euro
Luxemburger Beteiligungsgesellschaft spürt die angespannte Lage
Luxemburg. „Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen von Covid, insbesondere auf die chinesische Wirtschaft, haben zu inflationären Tendenzen und Ressourcenknappheit geführt, die die Logistik- und Produktionskreisläufe gestört haben“, teilt die Luxemburger Beteiligungsgesellschaft Luxempart gestern bei der Vorlage des Halbjahresergebnisses mit. „Dieser allgemeine Kontext und die darauf folgenden Zinserhöhungen haben die Märkte stark belastet.“Das erste Halbjahr schloss Luxempart mit einem Verlust von 55,4 Millionen Euro gegenüber einem Gewinn von 238,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2021 ab. 499 Millionen Euro Gewinn waren es Ende 2021.
Die Geschäftsführer John Penning und Olaf Kordes kommentieren: „Unser Portfolio hat sich in diesem schwierigen Umfeld im Allgemeinen gut behauptet, wobei unsere Unternehmen sogar einen Anstieg ihres gewichteten durchschnittlichen EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Anm. d. Red.) im Vergleich zu Ende Dezember 2021 von etwa 6,8 Prozent verzeichnen konnten.“
Der Nettoinventarwert, der 2021 zum ersten Mal die 2-MilliardenEuro-Marke überschritt und 2 169 Millionen Euro erreichte, ging in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um 4,2 Prozent auf 2 078 Millionen Euro zurück. Damit schlug sich Luxempart deutlich besser als der MSCI Europe Mid Cap Index als Referenzwert, der über das erste Halbjahr 2022 immerhin 21,5 Prozent nachgab.
„Diese gute relative Performance zeigt einmal mehr die Relevanz unseres Investitionsmodells in solide Unternehmen, die in reifen Märkten positioniert sind, mit einer guten Diversifizierung zwischen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen“, so Luxempart. In der ersten Jahreshälfte 2022 verkaufte Luxempart drei Direktinvestitionen im Gesamtwert von 119 Millionen Euro und investierte in zwei neue Unternehmen, Metalworks und Salice, für 57 Millionen Euro. Zudem wurde der Anteil an einigen bestehenden börsennotierten Beteiligungen für sieben Millionen Euro erhöht.
„Im Bereich der Investmentfonds haben wir unser internationales Engagement fortgesetzt und neue Zusagen über 68 Millionen Euro für zehn neue Fonds unterzeichnet“, erklärt Luxempart. Die meisten dieser Neuzusagen entfielen auf Fonds, die außerhalb Europas investieren. Zudem erhielt die Investmentgesellschaft Ausschüttungen in Höhe von 37 Millionen Euro und investierte 32 Millionen Euro in bestehende Fonds.
Die Beteiligungsgesellschaft verfügt über liquide Mittel von 414 Millionen Euro, die in Terminkonten und anderen liquiden Finanzprodukten angelegt sind. Damit gehe das Unternehmen „mit Vorsicht, aber mit Zuversicht in die zweite Jahreshälfte.“MeM
1,01 2,23 - 3,46 2,06
1,49 6,37 1,09 6,61 4,16
8,05 3,92 - 7,89 11,46
2,93 3,70 1,89 4,94 3,41
7,91 3,52 1,67 1,61 0,84
0,24 4,22 1,11 4,71 8,88
2,32 5,23 1,41 1,11 1,51
8,90 4,69 1,69 5,06 -
0,48 4,07 2,90 2,37 3,91
2,33 4,85 3,54 5,30 6,29 49,50 148,28 1 575,2 27,49 128,24
100,38 169,42 503,30 23,30 2,41
42,24 51,07 4,43 73,51 45,76
37,68 52,37 169,45 36,42 18,77
4,80 12,50 150,45 124,50 1 320,5
10,78 22,02 24,24 8,71 1,70
517,10 40,12 346,85 287,00 662,90
56,18 234,40 185,40 16,80 63,84
103,40 81,41 84,57 122,24 102,22
13,76 54,40 91,78 142,60 26,39 50,28 151,54 1 602,0 27,52 129,64
101,92 170,58 521,40 23,43 2,41
40,94 53,70 4,45 73,12 45,85
37,88 52,42 169,55 36,87 18,68
4,83 12,32 151,90 125,75 1 336,5
10,93 22,27 24,97 8,73 1,69
528,90 39,92 352,75 289,30 669,00
55,00 235,30 187,85 16,98 64,93
104,80 81,89 85,29 124,70 102,90
13,74 53,96 91,95 140,94 26,56 + 3,18 + 0,53
W+ 0,51 + 1,49 + 0,97 + 0,50 + 2,15 + 0,12 + 0,82
W+ 1,18
Australien (AUD) Bulgarien (BRL)
China (CNY) Großbritannien (GBP) Hongkong (HKD) Indien (INR)
Japan (JPY)
Kanada (CAD)
Mexiko (MXN) Neuseeland (NZD) Norwegen (NOK) Polen (PLN) Schweden (SEK) Schweiz (CHF) Singapur (SGD) Südafrika (ZAR) Türkei (TRY)
USA (USD) 1,4529 5,0663 6,9044 0,8542 7,8368 79,8295 138,4900 1,3026 19,9876 1,6305 9,7675 4,7450 10,6280 0,9670 1,3950 16,8891 18,1605 0,9986