„Gielt Band“in der Hauptstadt
Interessierte können an vier Tagen in den Bongerten am Klouschtergaart im Stadtgrund (Rue Plaetis) und im Viertel Belair (Avenue Gaston Diderich) kostenlos Obst für den privaten Gebrauch einsammeln. Mitarbeiter des Service Parcs sind vor Ort und helfen bei Fragen.
– 23. September (12 bis 19 Uhr) – 24. September (10 bis 17 Uhr) – 30. September (12 bis 19 Uhr)
– 1. Oktober (10 bis 17 Uhr)
Weitere Details zu der Aktion „Gielt Band“und welche Gemeinden sonst noch teilnehmen, gibt es online.
www.antigaspi.lu/activities/ de-projet-gielt-band/
Um die biologische Vielfalt zu unterstützen, wurden unter anderem beim Klouschtergaart im Stadtgrund mehrere Bienenstöcke gesetzt. Auch Vögel sollen die Bäume vor Insekten schützen, deren Fortbestand wird ebenso gefördert. „Die Blaumeisen oder Kohlmeisen essen die gefräßigen Raupen auf den Bäumen.“Das Obst ist zudem eine wichtige Nahrungsquelle für die Tiere.
Das trockene Wetter hat den Bäumen allerdings zugesetzt. „Es müsste tagelang regnen, damit sich wirklich etwas Positives tut“, so der Sektorchef. „Man sieht, dass viele Bäume einen Teil ihres Obstes abwerfen. Das passiert aus Schutz.“Denn mit weniger Obst verbrauche der Baum auch weniger Wasser. Etwas Gutes hat die lange Trockenheit dann allerdings schon: Die Bäume sind in diesem Jahr nicht von Pilz befallen, sagt Goedert.