Immobilienmarkt weltweit im Abschwung
Steigende Kreditkosten setzen Hauskäufer und Hausbesitzer unter Druck
Angesichts der aggressivsten Leitzinserhöhungen seit Jahrzehnten ziehen sich von Sydney über Stockholm bis Seattle Käufer vom Erwerb von Wohnimmobilien zurück – und die Häuserpreise fallen. Gleichzeitig müssen Millionen von Menschen, die während des Pandemiebooms billige Kredite für den Erwerb von Häusern aufgenommen haben, höhere Raten zahlen, wenn Zinsen neu festgesetzt werden.
Noch nicht das Niveau der Finanzkrise von 2008
Die rasche Abkühlung des Immobilienmarktes – einer der wichtigsten Vermögensteile privater Haushalte – droht den globalen Konjunkturabschwung zu verschärfen. Auch wenn der Einbruch bisher noch nicht an das Niveau der Finanzkrise von 2008 heranreicht: Für Zentralbanker ist der Verlauf des Abschwungs eine Schlüsselvariable in ihrem Bestreben, die Inflation einzudämmen ohne das Verbrauchervertrauen zu beschädigen und eine tiefe Rezession auszulösen. In Australien und Kanada beispielsweise sinken die Häuserpreise bereits im zweistelligen Prozentbereich. Volkswirte gehen davon aus, dass der globale Abwärtstrend erst begonnen hat.
„Wir werden in den Jahren 2023 und 2024 am Immobilienmarkt einen weltweit synchronisierten Abschwung beobachten“, erwartet Hideaki Hirata von der Tokioter Hosei-Universität, der an einer globalen Immobilienmarkt-Analyse des Internationalen Währungsfonds
mitgewirkt hat. Bis die aggressiven Zinserhöhungen der Notenbanken in diesem Jahr voll auf die Haushalte durchschlagen, wird nach seiner Ansicht einige Zeit vergehen.
„Verkäufer übersehen oft die Anzeichen sinkender Nachfrage“, sagt der ehemalige Ökonom der Bank of Japan. Inzwischen sehen sich viele Menschen, die Rekordpreise bezahlt haben, Zinsanstiegen gegenüber während die Inflation
die allgemeinen Lebenshaltungskosten nach oben treibt und in der Gesamtwirtschaft eine Ression droht.
„Das könnte für viele ein Schock sein“
„Junge Familien, die sich verschuldet haben, haben noch nie in ihrem Leben einen starken Zinsanstieg zu einer Zeit erlebt, in der ihre realen, inflationsbereinigten Löhne sinken“, so Rob Subbaraman, Leiter
der globalen Marktanalyse bei Nomura. „Das könnte für sie ein ziemlicher Schock sein.“
Wie stark Kreditnehmer steigenden Zinsen ausgesetzt sind, ist von Land zu Land unterschiedlich. In den USA zum Beispiel verlassen sich die meisten Hauskäufer auf festverzinsliche Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren. Hypotheken mit variablem Zins machten in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt nur etwa sieben Prozent der konventionellen Kredite aus. In anderen Ländern hingegen sind Zinsen typischerweise nur für ein Jahr festgeschrieben oder bewegen sich gleich variabel mit dem Markt. Laut einem Bericht von Fitch Ratings vom Mai hatten Australien, Spanien, Großbritannien und Kanada die höchste Konzentration an variabel verzinslichen Krediten im Verhältnis zu den Neuvergaben im Jahr 2020. Bloomberg
24,90 20,57 82,20 0,40 2,50
69,00 13,80 34,90 46,00 260,00
6,27 8,40 13,80 19,20
1 351,7 2 490,7 703,82 1 911,4 100,63 77,81 100,18 105,54 94,92 12.09. / Schluss
Lucid Group Gilead Sciences Splunk
Apple Inc. Fortinet
Amgen
Seagen
Adv. Micro Devices Regeneron Pharma Lam Research
Angaben in Dollar Activision Bl. AirBnB Techn. AMD
Americ. Elec. Analog Dev. Ansys M. ASML Hold. AstraZeneca Atlassian Corp Autom. Data Baidu Des. Cintas Cognizant Const. Energy Copart Inc. Corp. Datadog Inc. Tree 0,47 Align 1,49 - 0,78
0,76 Applied 0,26 1,40 0,47
Autodesk 0,02 1,04 Biogen Cadence
- 1,15 0,27 0,14 Crowdstrike
CSX 0,10 DexCom DocuSign Dollar
eBay 0,22 16,46 68,42 98,64 163,84 55,76
239,27 151,70 83,96 713,85 444,90
– 8,42 –3,77 –1,49 –10,47 –5,88
Kurs +/–% 52-Wochen 12.09. V.tag Hoch Tief 78,20 86,90 56,40 124,82 212,58 86,71 267,02 737,45 225,86 83,96 164,46 71,60 105,19 105,60 80,22 155,00 191,95 138,50 260,49 413,89 225,92 95,81 167,06 82,67 502,23 895,93 412,67 61,98 71,70 53,63 262,13 483,13 159,54 214,49 335,48 163,20 244,24 261,59 192,32 139,67 182,60 101,62 214,72 304,21 187,16 174,51 194,97 132,32 427,60 461,44 343,86 66,18 93,47 61,59 88,30 88,66 38,00 116,83 161,12 102,21 193,90 298,48 130,00 32,86 38,63 27,60 103,64 199,68 81,12 93,77 164,86 66,89 65,07 288,50 53,25 145,74 177,19 84,26 45,37 81,19 40,52 + 1,09 +
+ 0,46
+ 0,53 + 0,65
+ 0,25 + 1,85
+ 1,24 + 1,33
+ 0,90 + 1,34
+ 1,01 + 0,90 + 0,62
+ 1,59 + 0,70 + 3,08 + 0,95 + 1,61
+ 0,89 + 0,59 + 1,38 +3,14 + 4,19 + 6,47 + 2,17 + 9,12 +4,81 + 4,44 + 4,11 + 4,06
– 3,40 –2,42 –1,74 –1,45 –1,30
Electr. Arts Fastenal
Fiserv
IDEXX Labor.
Intuit
Intuitive Dr
KLA Corp.
Lam Research Lucid Group Intl. Marvell Techn. Match Group Micron Techn. Moderna Monster Bev.
NXP Semic. O`Reilly Autom. Inc. Dom. Fr. Paccar
Palo Alto Netw. Pinduoduo
Ross Stor. Inc. Seagen
Sirius XM Hldgs. Skyworks Splunk VeriSign, Inc. Verisk Analyt. Vertex Inc. Workday En.
Zoom Video
Eli Lilly
Emerson Elec. Exelon Corp. Exxon Mobil FedEx Corp. Ferrari N.V.
Ford
Gen. Dynamics Gen. Electr. General Motors Gilead Sc. Goldman S. Hexcel
Home Depot Honeywell Howmet
HP Inc.
IBM
Intel
Johns.&Joh. JP Morgan
Kraft Heinz Co Linde PLC Lockheed M. Lowe’s MasterCard McDonald’s Medtronic Merck & Co. Meta Platf. MetLife Microsoft Mondelez Morgan Stanley Netflix Energy Nike
Nvidia
Oracle
PayPal
Pfizer
Philip Morris Proct.&Gamb. QUALCOMM Inc. Raytheon Salesforce Pro. Grp. Southern Co. Starbucks Corp. Stellantis
Target Corp. Tesla Pharm. Texas Instr. Thermo Fish. T-Mobile US Travelers Comp. U.S. Bancorp Union Pacific UnitedHealth UPS
Verizon
VISA Inc. Walgreens B. Walmart
Wells Fargo