Deutschland stürzt in Winter-Rezession
Ifo Institut erwartet für Deutschland noch schneller steigende Preise
Das Ifo-Institut geht von weiter steigenden Inflationsraten und einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung in Deutschland aus. Für dieses Jahr rechnen die Münchner Ökonomen mit einer Teuerungsrate von 8,1 Prozent und im kommenden Jahr von 9,3 Prozent. Die Wirtschaft wird nach der am gestrigen Montag in Berlin vorgelegten Ifo-Konjunkturprognose in diesem Jahr nur noch um 1,6 Prozent zulegen und im kommenden Jahr sogar um 0,3 Prozent schrumpfen.
„Wir gehen in eine Winter-Rezession“, sagte der Leiter der IfoKonjunkturforschung, Timo Wollmershäuser. Die Kürzung der Gaslieferungen aus Russland und die folgenden drastischen Preissteigerungen „verhageln die wirtschaftliche Erholung nach Corona“, sagte er. „Erst 2024 erwarten wir eine Normalisierung mit 1,8 Prozent Wachstum und 2,5 Prozent Inflation.“
„Kaufkraftverlust ist so hoch wie noch nie“
Die Energieversorger passten ihre Strom- und Gaspreise Anfang nächsten Jahres spürbar an die hohen Beschaffungskosten an. Das werde die Inflationsrate im ersten Vierteljahr sogar auf etwa 11 Prozent
hochtreiben. Damit gingen die realen Haushaltseinkommen kräftig zurück, und die Kaufkraft sinke spürbar, so die Konjunkturforscher. Das Entlastungspaket dürfte dies bei weitem nicht ausgleichen. „Der Kaufkraftverlust, gemessen am Rückgang der realen Pro-Kopf-Löhne in diesem und im kommenden Jahr um jeweils etwa drei Prozent, ist so hoch wie nie zuvor seit dem Beginn der heutigen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
im Jahre 1970“, sagte Wollmershäuser.
Für den Arbeitsmarkt erwartet das Ifo-Institut aber keine schweren Auswirkungen. Der Beschäftigungsaufbau werde sich nur vorübergehend verlangsamen. Die Zahl der Arbeitslosen dürfte im kommenden Jahr zwar um 50 000 Personen steigen. Aber das gehe vor allem auf Ukrainer zurück, die nur allmählich in den Arbeitsmarkt integriert würden. dpa
100,63 78,87 100,19 106,39 94,92 + 0,58 + 0,13 + 0,31 + 0,95 + 0,01
Europa Euro Stoxx 50 Europa DJ Stoxx Europe 50 Europa Euronext 100 Amsterdam AEX
Athen Compos Index Brüssel Euronext BEL-20 Dublin ISEQ-Overall Index Frankfurt DAX
Frankfurt TecDAX
Helsinki OMXH
Kopenhag en OMXC 20
Lissabon PSI General
London S&P UK
LuxX LuxX
Madrid IBEX 35
Mailand DJ IT Titans 30
Oslo Oslo OBX Index Paris CAC 40
Stockholm OMXS 30
Wien ATX
Budapest Prag Warschau
Bangkok Hong Kong Jakarta Manila Mumbai Seoul Shanghai Shenzen Sydney Taipei Tokio
New York New York New York Toronto
BUX Ind PX Ind
WIG 20 Ind
SET Index
Hang Seng Composite Index PSEi
BSE Sensex
Korea Comp Index Shanghai A Index Shenzen B Index All Ordinaries Taiwan Weighted Nikkei 225
DJ Industr Avera ge NASDAQ Comp. NASDAQ 100
S&P TSX Composite
Buenos Aires Merval Mexico IPC
São Paulo Boves pa 3646,5 3593,6 1225,8 696,87 849,89 3722,5 7181,0 13402,3 3 035,4 10792,8 1 708,9 4780,5 1521,4 1435,9 8194,3 2 368,6 1 219,6 6333,6 783,76 3 033,3
41 624,9 1 223,8 1 562,0
1 665,7 19391,6* 7254,5 6715,8 60115,1 2 384,3* 3 418,4* 1 212,3* 7 208,2 14807,4 28 542,1
32399,4 12 259,0 12734,1 19 996,9
144642,2* 47871,9 113563,8 3570,0 3539,6 1205,4 685,97 841,91 3663,4 7043,0 13088,2 3 010,3 10640,9 1 695,4 4718,0 1497,2 1395,2 8033,1 2314,7 1 207,6 6212,3 767,67 2961,1
40 910,8 1199,3 1 534,7
1 654,6 18828,4* 7242,7 6606,0 59793,1 2 376,5* 3 390,7* 1 209,2* 7 139,0 14583,4* 28 214,8
32151,7 12 112,3 12588,3 19 773,3
141509,3* 46674,7 112358,3 +76,47 +53,96 +20,41 +10,90 + 7,98 +59,07 +138,03 +314,06 + 25,11 +151,95 + 13,50 +62,46 +24,25 +40,69 +161,20 +53,98 + 11,99 +121,26 +16,09 +72,22
+ 714,09 +24,57 + 27,29
+ 11,12 +563,26 +11,80 +109,75 +321,99 + 7,82 + 27,72 + 3,06 + 69,20 +224,01 + 327,36
+247,64 + 146,74 +145,78 + 223,57
+3132,86 +1197,27 +1205,49
Alcon N ams-OSRAM
Credit Suisse NA Geberit NA Givaudan NA Holcim N
Julius Bär NA Kudelski Inh. Kuehne + Nagel NA Logitech NA
Lonza Group NA Nestlé NA
Novartis NA Partners Group Richemont
Roche Hold. GS Schindler PS Hold. SGS NA
Sika N
Sonova NA Straumann NA Swatch Inh.
Swiss Life NA Swiss Re NA Swisscom NA Temenos NA
UBS Group N
VAT Group N
Zurich Insur. Grp +2,14 +1,52 +1,69 +1,59 + 0,95 +1,61 +1,96 +2,40 + 0,83 +1,43 + 0,80 +1,32 +1,62 +2,92 +2,01 +2,33 + 0,99 +1,95 +2,10 +2,44
+ 1,75 +2,05 + 1,78
+ 0,67 +2,99 +0,16 +1,66 +0,54 + 0,33 + 0,82 + 0,25 + 0,97 +1,54 + 1,16
+ 0,77 + 1,21 +1,16 + 1,13
+2,21 +2,57 +1,07 0,20 0,23 0,10
12,50 66,00 2,20 2,60 0,10
10,00 0,87 3,00 2,80 3,10
33,00 2,00 9,30 4,00 80,00
2,90 4,40 0,68 5,50 25,00
5,90 22,00 1,00 0,50 5,50
22,00