1,1 Milliarden gegen die Inflation
Tripartite verständigt sich auf Energiepreisdeckel und TVA-Reduzierung
Luxemburg. Die politischen Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Während von Oppositionsseite die CSV der Ansicht ist, das Tripartite-Abkommen gehe in die „richtige Richtung“, vermissen Déi Lénk die soziale Selektivität. Bei den Mehrheitsparteien erinnern Déi Gréng an die ökologische Komponente und warnen vor Energieverschwendung; die LSAP wiederum ist erleichtert, dass viele ihrer Ideen übernommen worden seien. Am späten Dienstagabend verständigen sich Regierung und Sozialpartner auf ein 1,1 Milliarden Euro schweres Maßnahmenpaket, um die Inflation zu bekämpfen. Dazu gehören eine Preisdeckelung bei Gas und Strom, die ab dem 1. Oktober gelten soll, und eine einprozentige Reduzierung der Mehrwertsteuer ab dem 1. Januar 2023. Premier Xavier Bettel (DP) bezeichnet die Vereinbarung, die nach einem 30-stündigen Verhandlungsmarathon zustande kommt, als „historisch“. In den nächsten Tagen befinden die Gremien von Patronat und Gewerkschaften darüber, ehe die endgültige Einigung kommende Woche unterzeichnet werden soll. Das Milliardenpaket ist nach dem Solidaritätspaket über 830 Millionen Euro der zweite budgetäre Kraftakt der Regierung, um Kaufkraft und Arbeitsplätze zu erhalten. mas