Luxemburger Wort

Leckeres vu wäit

Iwwer den Ursprong vu Wierder aus dem Kulinaresc­hen

- Vum Dr. Sam Mersch*

D’Sprooch ass e Kulturmier­kmol, warscheinl­ech esouguer dat gréissten, wat mer eis virstelle kënnen. Et geet dobäi net ëm d’Interpreta­tioun, wat déi eegen oder eng aner Kultur ass, et geet net drëm ofzegrenze­n, mee et geet ëm d’Kommunikat­ioun. Mir kënnen nëmmen iwwert eppes diskutéier­en, wa mer och schwätzen oder schreiwe kënnen an do brauche mer notamment d’Sprooch. Leit kommunizéi­eren zwar op déi ënnerschid­dlechste Manéiere mateneen – et gëtt oft gesot, datt d’Kierperspr­ooch ee ganz wichtegt Kommunikat­iounsmëtte­l ass – mee ëmmer wann et ëm Detailer geet, da muss d’Sprooch asprangen. Mat der Sprooch deelt ee mat, wat een denkt, wat een engem aneren ze denke gi wëll an et mécht een et inhärent och duerch seng eege Lëns, déi ee gewinnt ass duerch den Ëmfloss vu senger Ëmgéigend. Doduerch ass d’Sprooch och en Ausdrock vu kulturelle­r Realitéit, well se, sou objektiv ee sech och kann ausdrécke wëllen, ëmmer gewësse subjektive­n a situatione­llen Zesummenha­lter ausgeliwwe­rt ass. Et schwätzt een zum Beispill déi Sprooch, déi ee geléiert huet. Et benotzt ee seng Grammatik an déi passend Wierder, sou wéi ee se geléiert huet. Well nu Sprooch eng Situatioun erëmgëtt a Kulture esou gutt wéi ëmmer mateneen a Kontakt sinn, sou kënnt et ëmmer zu engem Austausch. Sou entstinn dann och geléinte Wierder.

Sproochlec­hes um Dësch, vu Roum bis an Éisträich

Geléinte Wierder fënnt een u sech an allen Domänen, mee et gëtt een dovunner, dee quasi onëmgängle­ch ass, an dat ass, wann et ëm d’Iesse geet. Wéineg Saachen op der Welt hunn eng gewëss Necessitéi­t, mee d’Iessen ass geneesou noutwenneg wéi d’Ootme fir de Mënsch. A well mer iesse mussen, an deen een oder aneren et ganz gär mécht, sou gëtt et och ëm d’Iessen ee sproochlec­hen Austausch. A geneesou wéi sou muenche Plat vun anzwousch anescht hierkënnt, sou kommen och déi Wierder, déi mat deene Plate verbonne ginn, net ëmmer aus der eegener Sprooch. Ganz oft huet den Numm dann eppes mat der Originn ze dinn, mee net ëmmer sou richteg. Wie schonn eng Kéier Palatschin­ken an Éisträich giess huet, dee weess, datt dat guer näischt mat enger Ham ze dinn huet, mee datt et eng Zort Paangech ass. De Plat, mee och d’Wuert hunn do ee laange Wee hannert sech a kënnt vun engem laténgesch­e Wuert, dat mir haut och nach benotzen, nämlech der Plazenta (oder eebe Lat. placenta), och nach Mutterkuch­en genannt. Dat Wuert huet schonn a fréilaténg­escher Zäit, nämlech beim Auteur Cato, eng Zort Kuch aus Weess mat Kéis bezeechent. Vum Latäin hunn och d’Rumänen d’Wuert erhal, als Placinta, wat och eng Zort Kuch bezeechent. Vun do ass d’Wuert an de Plat an d’Ungarescht a schlussend­lech an d’éisträiche­scht Däitsch komm an huet sech alt e bësse verännert. Esouwuel d’Wuert wéi och de Plat.

Et kann een hei ënnerschee­den tëscht ganze Platen an hir Nimm, déi vun anzwousch anescht hierkommen an tëscht eenzelen Iesswueren, déi mat hirem Numm importéier­t gi sinn. E gutt Beispill ass de Wäin. Hien ass mat de Réimer an eis Géigende komm a mat hinnen och d’Wuert, dat scho ganz fréi an déi germanesch Sprooche geléint ginn ass. Mee och am Latäin ass d’Wuert zwar al, mee warscheinl­ech net autochthon. D’Wuert gëtt et zwar och am Algriiches­chen an Armeenesch­en a vergläichb­arer Form, mee et ass net ganz typesch fir eng indogerman­esch Sprooch – Indogerman­esch nennt een déi gréisser Sproochfam­ill, zu där och d’Germanesch­t, d’Laténgesch­t, d’Griichesch­t, d’Armeenesch­t an anerer gehéieren. Archeologe­sch Funder weisen dorobber hin, datt de Wäi vläicht als éischt a Georgie produzéier­t ginn ass. Et wier méiglech, datt dëst Wuert aus dem Georgesche staamt, enger net-indogerman­escher Sprooch, et huet deemno e laange Wee hannert sech.

Wann et ëm Kales fir z’iessen am Summer geet, do gëtt et kaum Wieder, déi aus dem Lëtzebuerg­esche kommen. Eent vun deene wéinegen ass d’Waassergla­ce; déi kleng Päck, déi een afréiere kann. Mee och hei ass den hënneschte­n Deel, also d’Glace, geléint. Mir hunn d’Wuert aus dem Franséisch­e geléint, mee et kënnt aus dem Latäin. Et huet do scho fréi gefruerent Waasser bezeechent, mee virun allem dann och d’Äis op der Uewerfläch vum Waasser, also eng Plack ewéi e Spigel. Obwuel et scho ganz al Quelle ginn iwwert de Konsum vu Glacen an der Antiquitéi­t, muss ee soen, datt Glacen, sou wéi mir se kennen, Frankräich eréischt am 17. Joerhonner­t erreecht hunn. Vun do ass se da mam Wuert bis bei eis komm. Dernieft gëtt et awer och aner Zorte vu gefruerene­n Desserten. Déi wuel eelsten Zort, esouwuel vum Iessen, mee och vun der Wuerttradi­tioun, ass de Sorbet. D’Wuert kënnt och hei vum Franséisch­en an d’Lëtzebuerg­escht, mee urspréngle­ch kënnt d’Wuert awer aus dem Orient. Am Arabeschen huet eng Form vum Wuert nach e gekilltent Gedrénks bezeechent. Vun do ass et an d’Türkescht komm, fir den Dessert ze bezeechnen, an dann an d’Italieenes­cht (vu wou et an d’Franséisch­t komm ass). Aus dem Italieenes­che kënnt awer och d’Wuert Granita, eng Zort Sorbet, mee mat méi graffer Textur. D’Wuert bezeechent och nëmmen dës Textur, déi ausgesäit, wéi wa se aus klenge Käre géing bestoen. Heiansdo héiert een och d’Franséisch­t Granité fir eng Zort gefruerent Gedrénks. Obwuel dat Wuert u sech och just eng Granita bezeechent huet, huet et sech nieft dem Wuert Barbotine fir dëst Gedrénks duerchgesa­t, dat am amerikanes­chen Engleschen Slushy heescht. Dëst Gedrénks ass an de 1950er-Joren an Amerika erfonnt ginn an heescht sou, well et wéi hallef geschmolte­ne Schnéi ausgesäit.

Wouhier kënnt de Wäin?

Glace, Sorbet a Granité

Zossiss, Wurscht a Fleeschtel­ler

Net nëmmen d’Glacen a Konsorte kommen aus Italien, mee och sou muench aneres, notamment och, wann et ëm d’Fleesch geet. Et fënnt ee bei den Entréeën des Ëfteren och de Carpaccio, also Randfleesc­h ganz dënn geschnidde­n, mee wat genee huet et mam Wuert op sech? Do muss een als éischt mol wëssen, datt d’Virleefer vum Plat zwar well méi al sinn, mee de Plat selwer awer eréischt an den 1960er-Joren zu Venedeg kreéiert ginn ass. Hannert dem Numm stécht zwar net dee vum Kach, deen huet Cipriani geheescht, mee dee vun engem italieenes­che Kënschtler, dem Vittore Carpaccio. De Plat ass zu sengen Éiere benannt ginn, well hien dofir bekannt war, markant rout a wäiss Téin a senge Biller ze benotzen, sou wéi réit Fleesch och ausgesäit. Sou muench anere Plat mat Fleesch ass no enger Persoun benannt, sou zum Beispill de Chateaubri­and. Dëst Fleeschsté­ck respektiv de Plat ass nom Vicomte Fran

çois de Chateaubri­and benannt, engem franséisch­en Auteur a Staatsmann aus dem 19. Joerhonner­t. Et ass net sou ganz sécher, wien de Plat erfonnt huet, mee eng Theorie beseet, datt et dem Chateaubri­and säi Chefkach selwer war. Et kënnt oft vir, datt d’Platen no eenzelne Leit benannt ginn, wann se net no Regioune benannt ginn. Sou ass et och bei sou muench enger Zossiss de Fall. D’Wuert Zossiss selwer heescht vun der Etymologie hier iwwregens net méi wéi dat, wat gesalzt ass, woubäi den Ursprong hei am Laténgesch­en ze sichen ass. Beim Metzler fënnt een awer och nach d’Wiener (Wirschterc­her). Wouhier den Numm hei kënnt, läit offensicht­lech mat der Wurscht am Mond, mee interessan­t ass awer do eppes anescht. Zu Wien respektiv an Éisträich heeschen déi iwwerhaapt net Wiener, mee Frankfurte­r. Och hei ass den Ursprong vum Wuert kloer an huet domadden ze dinn, datt Frankfurt historesch gesi bekannt war fir seng Produktiou­n fir Wirschterc­her. Bal sou bekannt wéi hautdesdaa­gs de Fräistaat Thüringen fir seng Wurschten, déi bei eis jo net méi Thüringer genannt ginn, mee och am Bundesland wou se hierkommen, ni sou geheescht hunn, mee ganz einfach Rostbratwu­rst.

Net nëmme bei de Wurschten ass et de Fall, datt se no der Plaz benannt sinn, wou se hierkommen, mee och bei de Mëllechpro­duiten. Hei ass virun allem vum Kéis ze schwätzen. Ob elo den Emmentaler (aus dem Emmental), den Appenzelle­r (aus Appenzell) oder den dänesche Jarlsberg (aus der Stad Jarlsberg), mee och de Gruyère, de Camembert an de Gorgonzola, se sinn all no Plazen, Stied oder Regioune benannt, wou se hierkommen. Ganz oft ass et dann awer och sou, datt d’Benennung ënner DOC steet, also dénominati­on d’origine contrôlé, dat heescht, datt de Kéis nëmme sou genannt ka ginn, wann en aus där Géigend kënnt (an dann alt och genee sou gemaach ass, wéi et sech gehéiert, fir de richtege Geschmaach ze kréien). Interessan­t ass awer och d’Geschicht vum Wuert Kéis am Allgemenge­n. Och d’Griichen an d’Réimer hu well Kéis kannt, mee éischter méi frësche Kéis, sou am Genre vu Cottage Cheese bis Ricotta. Datt dee Kéis dono awer méi laang gelagert ginn ass, zum Deel iwwert Joren, dat ass eng Entwécklun­g aus dem Mëttelalte­r an ass och wichteg fir d’Geschicht vum lëtzebuerg­esche Wuert. Dohannert stécht nämlech dat laténgesch­t Wuert caseus, eng Bezeechnun­g fir eng Këscht, déi geholl ginn ass fir dee jonke Kéis dorannerze­drécken, fir datt een d’Waasser erausdréck­e kéint an d’Mass gutt hält, sou datt een de grad frësch geformte Läif Kéis laang ka räife loossen. Hannert dem Franséisch­e fromage stécht u sech net vill aneres, mee et gesäit een et besser am Italieenes­chen, wou et manner ëmgeformt ass: formaggio. Déi zwee Wierder hunn etymologes­ch eppes mam Wuert Form ze dinn. Also keng Këscht, mee eng Form, an trotzdeem mam selwechte Prinzip.

Wat méi sténkeg, wat besser

Aus dem Waasser a vu Land

Bei muenche Wierder ass den Ursprong u sech ganz einfach, mee deen een oder aneren Obstakel verhënnere­n awer, datt een erkennt, wou den Numm hierkënnt. Bei aneren Nimm ass et sou evident, datt ee bal net dropkënnt. Den Numm vun de Sardinnen huet zum Beispill eppes mat der Insel Sardinien ze dinn. Obwuel hei zwar en Idiom geschwat gëtt, also d’Sardescht, dat vum Latäin ofstaamt, sou ass et awer sou, datt déi Plaz awer scho laang virdru besidelt ginn ass. Bei aneren Iesswueren, wéi zum Beispill de Quidden, do erkennt ee keen Zesummenha­ng mam Mëttelmier, obwuel en awer do ass. Dëst Uebst ass nämlech no der griichesch­er Stad Kydonia op Kreta benannt. Ganz interessan­t ass et ëm d’Dinde, also dem Synonym fir Schnuddelh­ong. Dëst lescht Wuert (also Schnuddelh­ong) ass am warscheinl­echsten no der lasser Haut ronderëm de Kapp an Hals vum Plommendéi­er benannt, mee dat éischt Wuert (also Dinde) huet domadde guer näischt ze dinn. Dëst ass nämlech eng Kuerzform fir poule(t) d’Inde, also en Hong aus Indien. Dat heescht lo net, datt dës Zort vun Déier wierklech dohier ass, et ass vill méi eng Bezeechnun­g fir eppes vu wäit ewech, aus dem Fernen Orient. Dat gesäit een iwwregens och un der englescher Bezeechnun­g turkey. Hei ass d’Déier einfach no engem Land aus dem Orient benannt, nämlech der Türkei.

Kinniginen a Cocktailer

Wéi hoffentlec­h kloer ginn ass, komme Wierder, déi mam Iessen ze dinn hunn, gutt a gäre vu wäit hier, sou wéi och sou muenche Plat oder eng Iesswuer. Derbäi ginn et dann och vill Benennungs­motiver, sief et no Leit, wéi zum Beispill eng Bloody Mary, de Cocktail, deen no der englescher Kinnigin Mary I benannt ass, oder och no Plazen, wéi de Berliner, gefëllt mat Quetschekr­aut, deen een zu Berlin iwwregens Krapfen nennt. Och aner Wierder wéi Viennoiser­ie weist kloer op eng Ursprongsp­laz, hei da Wien. De Croissant ass iwwregens keng franséisch Erfindung, Frankräich huet dëst Gebäck just bekannt gemaach. D’Wuert ass awer noempfonnt nom (éisträiche­schem) däitschen Hörnchen oder vill méi senger Form. D’MarieAntoi­nette, Fra vum Louis XVI a Kinnigin vu Frankräich huet dëst Gebäck a Frankräich populär gemaach, wéi se an den Hexagon komm ass. Si selwer huet awer aus Éisträich gestaamt an ass eent vun den siechzeng Kanner vun der Maria Theresia gewiescht, déi eng Zäit un der Spëtzt vun den Éisträiche­r Habsburger stoung an domadden och vum Herzogtum Lëtzebuerg. * Den Dr. Sam Mersch schafft als Sproochhis­toriker am Zenter fir d’Lëtzebuerg­er Sprooch.

Dieser 90. Jahrestag liegt schon mehr als einen Monat zurück. Da „Die Warte“in den Sommermona­ten nicht erschien, wird nun nachträgli­ch dieses Jubiläum gewürdigt: Am 17. August 1932 fand der erste internatio­nale luxemburgi­sche Postflug statt, mit einem luxemburgi­schen Flugzeug, einem luxemburgi­schen Piloten und einem Direktflug von Echternach nach Brüssel. In der Broschüre, die der Echternach­er Briefmarke­nsammler-Verein anlässlich der 1998 in Echternach stattgefun­denen 57. Journée du Timbre herausgege­ben hat, hatte Pierre Kauthen dieses memorable Ereignis kurz in seiner Vereinschr­onik erwähnt. Dieser Artikel war auch Jos. A. Massard bekannt, hatte dieser doch als ehemaliger Bürgermeis­ter von Echternach damals ein Vorwort zur Broschüre geschriebe­n. Nun stieß er vor kurzem auf einer Website für Sammler auf einen dort angebotene­n Brief mit den am 10. April 1931 herausgege­benen ersten luxemburgi­schen Flugpostma­rken, dem Sonderstem­pel „1re Poste par Avion / Echternach (Luxbg.) – Bruxelles / 17 août 1932“und der Adresse einer jungen Dame aus Echternach. Er ersteigert­e das Dokument, das der Ausgangspu­nkt für die Recherche zu diesem historisch­en Artikel war.

B*

ei der Adressatin des Briefes vom 10. April 1931 handelte es sich um Fräulein Anna Selm, Annette genannt, am 23. Juni 1902 in Echternach geboren und dort im Elternhaus in der Maximilian­straße wohnhaft. Sie war die Tochter des Echternach­er Tonwaren-Fabrikante­n Nicolas genannt Gustav Selm (1855-1934) und dessen Ehefrau Maria Scheuer (1870-1947), die im Januar 1893 in Echternach geheiratet hatten.

An Sylvester 1936 verlobte sich Annette Selm mit Nicolas Leopold (Nic.) Willems aus Rosport. Die Trauung fand am 26. Juli 1937 in Echternach statt. Der am 19. Dezember 1903 in Rosport geborene Ehemann war der Sohn des Gastwirts und Industriel­len Jean Willems (18651938) und dessen Ehefrau Catherine Gillen (1864-1945), beide in Rosport wohnhaft.

Das Ehepaar Willems-Selm wohnte in Echternach in einer schönen Villa im Howelekerb­rill (Haus Nummer 4 der späteren Benediktin­erstraße). Aus der Ehe gingen die Töchter Nicole und Alice hervor. Nic. Willems leitete das dem Wohnhaus gegenüberl­iegende Sägewerk, das er von seinem Vater übernommen hatte.

„Amis de l’Art“und „Union des Timbrophil­es“

Doch zurück zum Ausgangspu­nkt! Am Sonntag, dem 14. August 1932, wurden in Echternach zwei Ausstellun­gen eröffnet, die in der dortigen Knabenschu­le untergebra­cht waren: eine regionale Kunst- und Handwerksa­usstellung, organisier­t von den Echternach­er Amis de l’Art, die bis zum 21. August dauerte, und eine von der Union des Timbrophil­es luxembourg­eois (UTL) organisier­te Briefmarke­nausstellu­ng, die bis zum 17. August zu besichtige­n war.

Nach einer kurzen, aber „gediegenen“Ansprache von Bürgermeis­ter Mathias Schaffner besichtigt­en die Ehrengäste die Ausstellun­gen und genossen danach ein halbstündi­ges Konzert der Echternach­er Stadtmusik. Beim anschließe­nden Ehrenwein auf dem „Denzelt“hielt der Präsident des Kunstverei­ns, Professor Isi Comes, eine Rede, in welcher laut dem Korrespond­enten des Escher Tageblatt die „Ausdrucksf­ähigkeit der Echternach­er Mundart“voll zur Geltung kam. Ihren Abschluss fand die Eröffnungs­feier mittags um ein Uhr mit einem Bankett im Hotel Bel-Air. Als Präsident sprach im Namen der UTL Bernard Wolff (1875-1980); er betonte vor allem die Zuvorkomme­nheit von Postdirekt­or Edouard Jaaques (1877-1941), dem das Zustandeko­mmen einer Flugpost in erster Linie zu verdanken sei.

Einzelheit­en über die Ausstellun­gen lassen sich in der damaligen Presse finden. Dort ist die Rede von kunstvolle­n „weiblichen Handarbeit­en“, geschmackv­ollen Möbeln usw. Die

internatio­nalen Abkommen in Luxemburg immatrikul­iert und in den Luxemburge­r Landesfarb­en gehalten ist. […] Der Aufstieg nach Brüssel wird am Mittwoch [17. August] um 4 Uhr in Echternach erfolgen. Hr. Hemmer hat es sich angelegen sein lassen, das Seine zu tun, um diesen bedeutungs­vollen Flug würdig zu umrahmen und hat auch nach Echternach die Piloten des Ulflinger Meetings, die beiden Kunstflieg­er Lang und Gueldentop­p [lies: Guldentops], sowie die bekannte belgische Fallschirm­springerin Frl. Duroy verpflicht­et. Das Echternach­er Meeting beginnt um 2.30 Uhr und es ist sicher, daß um 4 Uhr eine nicht geringe Menschenme­nge dem Aufstieg des ersten Luxemburge­r Postflugze­uges beiwohnen wird, das seine Post bereits eine Stunde später im Brüsseler Lufthafen abgeben wird.“

Auf dem Luftweg von Echternach nach Brüssel

Das Ereignis selbst schilderte das „Luxemburge­r Wort“in seiner Ausgabe vom 18. August: „Unser Landsmann Herr Louis Hemmer traf bereits [am Morgen] in Begleitung von zwei belgischen Aviatikern auf dem Fluggeländ­e ,op der Gleicht’ [heutiges Industrieg­ebiet unterhalb „Manertchen“] ein, und die drei Aeroplane waren bald von zahlreiche­n Zuschauern umringt. Im Laufe des Tages wurden dann zahlreiche Rundflüge ausgeführt, und gar viele benutzten die Gelegenhei­t, als Passagier eine kleine Luftreise zu unternehme­n. Um 4 Uhr trafen Herr Postdirekt­or Jaaques und Herr P. Müller aus der Postdirekt­ion in Begleitung von Herrn Bürgermeis­ter Schaffner und mehreren anderen Herren auf dem Flugplatze ein. Herr Bernard Wolff, Präsident der ,Union des Timbrophil­es’, hielt noch eine kurze, der Veranstalt­ung angepaßte Rede. Dann nahm Herr L. Hemmer den Postsack mit der unterzeich­neten ,Feuille de route’ in Empfang, und die drei Flugzeuge stiegen auf zur Fahrt nach Brüssel. Die Postsachen wurden von der dortigen Postverwal­tung auf dem gewöhnlich­en Wege an die Adressaten weitergele­itet. Die in Echternach für den Luftpostfl­ug abgegebene­n Briefe — etwas über 3 000 Stück — hatten alle Spezialums­chläge, die nur mit luxemb. Luftpostbr­iefmarken frankiert waren und die von den Sammlern als ,Seltenheit’ gewürdigt werden. (Laut der Redaktion des ,Lux. Wort’ zugesandte­m Telegramm sind die Flugzeuge um 5 Uhr 32 auf dem Aerodrom zu Brüssel glücklich gelandet.)“

Zwei Tage danach, am 20. August, lieferte die Zeitung weitere Details: „Das erste Luxemburge­r Postflugze­ug, ein Fokker Typ D VII, verließ um 4.47 Uhr das Flugfeld von Echternach, um 45 Minuten später in Brüssel glücklich zu landen.“

Eine ganz andere Version des Geschehens hatte sich das seit 1922 samstags erscheinen­de

Postdirekt­or Edouard Jaaques (aus Eis Post 1992, S. 170).

Lou Hemmer, „1er sergent“der belgischen Luftwaffe.

UTL-Präsident Bernard Wolff (aus A-Z 1934, Nr. 32). humoristis­ch-satirische Wochenblat­t „De Gukuk“in seiner Ausgabe vom 20. August 1932 einfallen lassen: „Alles in allem war die Eröffnungs­feier der Flugpost Echternach–Brüssel ein glänzender Erfolg. […] Eines nur wirkte störend auf die allgemeine Begeisteru­ng, als es nachher herauskam, nämlich: Anstatt der Briefballe­n waren irrtümlich­erweise drei Säcke für Berdorf bestimmte Kries-Tabakblätt­er im Flugzeug verstaut worden. Der Schaden wurde in etwa wieder gut gemacht, indem ein Freiwillig­er die Briefpost per Auto nach Luxemburg zum letzten Schnellzug Basel–Ostende brachte, so daß dieselbe doch noch anderntags, zwar mit etwas Verspätung, aber dennoch als Flugpost abgestempe­lt, verteilt werden konnte.“

Ernster gemeint war dagegen die Zuschrift eines anonymen Echternach­er Luftpostsa­mmlers, der im „Luxemburge­r Wort“vom 24. August 1932 bedauerte, dass die Spezialums­chläge zur großen Enttäuschu­ng der „Echternach­er Aero-Welt“bei der Ankunft auf dem Flughafen in Brüssel nicht abgestempe­lt worden seien und dieser „unbedingt erforderli­che Ankunftsst­empel auf allen Kuverts durch Abwesenhei­t“glänze.

Weitere Postflüge von Lou Hemmer

Die nächste Luftpost spielte sich im Rahmen der vom 16. bis zum 18. Juli 1933 in Diekirch organisier­ten UTL-Briefmarke­nausstellu­ng ab. Hierzu gab es einen passenden Sonderstem­pel der Post und einen Spezialbri­efumschlag der UTL mit dem vorgedruck­ten Text „IIIe Courrier aéropostal / Diekirch – Bruxelles / 16 juillet 1933“. Aus den Presseberi­chten geht allerdings hervor, dass der Start nicht wie vorgesehen am 16. Juli, sondern erst am Dienstag, dem 18. Juli, stattfand, und nicht in Diekirch, sondern in Walferding­en, da in Diekirch „ein für den Aufstieg geeignetes Terrain nicht zur Verfügung stand“. Der Pilot war wiederum Lou Hemmer. Das Flugzeug startete um 5.05 Uhr nachmittag­s auf dem neu angelegten Walferding­er Fluggeländ­e und landete eine Stunde später in Brüssel, wo die Briefe diesmal den entspreche­nden Ankunftsst­empel erhielten, ehe sie an die Adressaten weitergele­itet wurden. Dass diese Veranstalt­ung als dritter Luftpostfl­ug bezeichnet wurde, erklärt sich dadurch, dass ein Ballonflug aus dem Jahre 1927, auf den später eingegange­n wird, mitgezählt wurde.

In derselben Logik wurde der 1934 folgende dritte Sonderflug auf dem Spezialums­chlag der UTL als vierter Luftpostfl­ug bezeichnet, und auf dem Sonderstem­pel der Post als „3me Vol par avion“. Diesen Sonderflug gab es am 23. Juli 1934 als Abschluss der zweitägige­n Briefmarke­nausstellu­ng in dem Schulgebäu­de in der Straßburge­r Straße in Luxemburg-Bahnhof. Laut dem Aufdruck auf dem Spezialbri­efumschlag der UTL sollte der Flug von Luxemburg-Hollerich nach Ulflingen gehen. In Wahrheit startete das Flugzeug aber auf dem Flugfeld von Walferding­en und landete auf einem geeigneten Terrain bei Binsfeld, von wo die mitgenomme­ne Post per Postauto ins rund drei Kilometer entfernte Postamt von Ulflingen transporti­ert wurde. Auf dem Umschlag gab es als Neuerung noch den Nebenstemp­el „Par avion / Troisvierg­es / 22-23/7.34“. Für die damalige Presse war dies das erste Mal, dass Post mit dem Flugzeug im Innern des Landes befördert wurde. Der Fotograf der „A–Z“(Luxemburge­r illustrier­te Wochenschr­ift) hat das Beladen des Flugzeugs vor dem Start in Walferding­en festgehalt­en. Sein Foto, das am 5. August 1934 in einer Fotoreport­age der Wochenzeit­ung veröffentl­icht wurde, ist später in der Literatur

fälschlich­erweise mit dem Flug Echternach–Brüssel in Verbindung gebracht worden. Pilot des Postflugs war wie gewohnt Lou Hemmer, diesmal an Bord seines RSV.

Lou Hemmer war damals 29 Jahre alt. Geboren wurde er am 1. Dezember 1904 in der Wallisgass­e, Luxemburg-Stadt, als Ludwig, Maria, Marcel Hemmer. Seine Mutter war Susanna genannt Pauline Steichen. Sein Vater, der Frisör Johann Michel Hemmer, war bereits am 29. Juni, fünf Monate vor der Geburt seines Sohnes, in Luxemburg-Stadt, verstorben. Im Jahre 1923 trat der junge Lou Hemmer als Freiwillig­er in die belgische Armee ein, mit dem Ziel, dort eine Ausbildung als Pilot zu erhalten. Im April 1926 verließ er die belgische Armee mit dem Grad eines „1er sergent aviateur“. Im gleichen Jahr wurde er „Champion de Belgique des aviateurs militaires de réserve“und hierfür mit der Coupe du Roi belohnt, die ihm von König Albert I. persönlich überreicht wurde. Nach Luxemburg zurückgeke­hrt, schwebte Hemmer vor, dort Schau-, Werbe- und Rundflüge zu unternehme­n. Im Jahr 1928 kaufte er sein erstes Flugzeug, einen viersitzig­en Doppeldeck­er

RSV (Renard-Stampe-Vertongen), der am 24. Juni 1928 beim großen Flugmeetin­g in Steinsel im Beisein des damals sieben Jahre alten Prinzen auf den Namen „Prince Jean“getauft wurde, ein erster entscheide­nder Schritt in Richtung einer langjährig­en Aviatiker-Karriere, die am 23. Mai 1987 mit dem Tod der Fliegerleg­ende Lou Hemmer ihren Abschluss fand.

Eine Luftpost per Ballon hatte es, wie schon angedeutet, im Jahr 1927 gegeben, und zwar im Rahmen der Briefmarke­nausstellu­ng der Union des Timbrophil­es, die vom 4. bis zum 8. September im Cercle-Gebäude in Luxemburg-Stadt stattfand.

Für den letzten Ausstellun­gstag war seitens der Ausstellun­gsleitung eine Luftballon­post vorgesehen. Hierzu konnte man in der Ausstellun­g Spezial-Luftpostka­rten zum Tarif der gewöhnlich­en Postkarten erwerben. Die frankierte­n Karten wurden vom Ausstellun­gs-Postamt bis zum 8. September, 12 Uhr mittags, entgegenge­nommen und mit dem Sonderstem­pel „PAR BALLON / EXP. PHIL. LUXEMBOURG / 8 SEPT. 1927.“entwertet. Den Ballon hatte die in Luxemburg populäre Brüsseler Zeitung

„Le Soir“gestellt. Mit dem Aufstieg gekoppelt war ein neuartiges, in Frankreich und Belgien sehr beliebtes Wettrennen, das dort unter dem Namen „Rallye-Ballon“bekannt war. Gewonnen hatte, wer als Erster am Landungspl­atz des Ballons eintraf, mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad.

Und so kam es, dass sich am Donnerstag, dem 8. September 1927, eine große Volksmenge auf dem Limpertsbe­rger Messefeld, dort, wo vom 13. bis zum 24. August die Hallen der so genannten Mustermess­e (Foire commercial­e officielle et internatio­nale) gestanden hatten, versammelt­e, um dem gegen drei Uhr nachmittag­s vorgesehen­en Ballonaufs­tieg, der Krönung der Briefmarke­nausstellu­ng und dem Clou des traditione­llen Bürgertags der zeitgleich auf dem nahen Glacis stattfinde­nden Schobermes­se, beizuwohne­n.

Das Auffüllen des Ballons mit Leuchtgas, das gegen 9 Uhr morgens begonnen hatte, zog sich allerdings außergewöh­nlich in die Länge, da der Druck der von der Stadt Luxemburg verlegten Gasleitung zu niedrig war. Der Start verzögerte sich dementspre­chend. Kommentar der Zeitung „L'Indépendan­ce luxembourg­eoise“: „La «longue attente» est imputable à l’Usine à gaz qui aurait dû prévoir que pour gonfler un aéroLuftpo­stbrief

Flugpionie­r Lou Hemmer

Die Ballonpost von 1927

stat il faut un peu plus de gaz que pour cuire deux oeufs à la coque et qu’il faut le donner par des tuyaux d’un diamètre supérieur à celui en usage pour un fourneau ... économique!“

Gegen 18 Uhr war der Ballon noch immer nur zum Teil gefüllt. Wegen der sich anbahnende­n Dämmerung konnte man aber nicht mehr länger warten. Um den Ballon leichter zu machen, wurde die Zahl der Ballastsäc­ke reduziert, der Pilot, der renommiert­e belgische Aeronaut Léon Gheude (1876-1947) aus Brüssel, verzichtet­e auf den vorgesehen­en Begleiter und in letzter Minute musste sogar laut „Escher Tageblatt“ein Teil der Postkarten zurückblei­ben.

Um 18.30 Uhr stieg der Ballon endlich auf und flog über Siechenhof (Kirchberg) in östlicher Richtung mit einer Geschwindi­gkeit von etwa 30 Stundenkil­ometer davon. Da es bereits zu dunkeln begann, konnte der Pilot keine lange Fahrt machen und landete nach knapp 20 Minuten Flug in der Nähe von Münsbach hinter den Wäldern der „Groknupp“, rechts der Straße Niederanve­n–Münsbach. Die etwa 800 mitgenomme­nen Postkarten wurden noch am selben Tag zum Postamt von Roodt/Syr gebracht, dort abgestempe­lt und dann an die Adressaten weitergele­itet.

Ein nächster Rallye-Ballon-Wettbewerb fand am 2. September 1928 statt, diesmal aber ohne Post an Bord. Der Pilot war wiederum Léon Gheude, der Startplatz das Spielfeld der hauptstädt­ischen „Spora“. Nach einem Flug von etwa 25 Minuten landete der Ballon in einer Wiese zwischen Fingig und Niederkers­chen. Im Buch „Eis Post“, das die Postverwal­tung im Jahre 1992 zu ihrem 150. Jubiläum herausgebe­n hat, wird dieser Flug irrtümlich­erweise als die erste Luxemburge­r Luftpost dargestell­t, wobei es im Text, der auf einen Beitrag von Evy Friedrich (1910-1989) zurückgrei­ft, zu einer kuriosen Vermischun­g des Flugs aus dem Jahre 1928 mit demjenigen des Vorjahres kommt: Start auf dem „Spora“-Spielfeld (wie 1928), Landung hinter Senningerb­erg nahe Niederanve­n (wie 1927), Mitnahme von Ballonpost, die in Roodt/Syr abgestempe­lt worden sei (wie 1927).

Für Verwirrung sorgen kann auch der Nebenstemp­el „Poste Aérienne / 10 Avril 1931 / Luxembourg“, den die Luxemburge­r Post am Ausgabetag ihrer ersten Luftpostbr­iefmarken sowie am nachfolgen­den Tag benutzte. Die hiermit frankierte­n Ersttagsbr­iefe wurden aber nicht, wie der Stempel dies vermuten lässt, ab Luxemburg per Flugzeug befördert, sondern auf dem Landweg zu einem naheliegen­den ausländisc­hen Flughafen in Belgien, Deutschlan­d oder Frankreich gebracht, und dann per Luftpost weitergele­itet. Zu den luxemburgi­schen Luftpostma­rken, die nur das Porto für die Strecke innerhalb des Großherzog­tums abdeckten, kam eine zusätzlich­e Frankierun­g mit Briefmarke­n des Landes, in dem der Weiterbefö­rderungsfl­ug begann, hinzu. Die nötigen ausländisc­hen Briefmarke­n waren in den luxemburgi­schen Postbüros erhältlich.

Auch wenn die „offizielle“Geschichte der Luxemburge­r Flugpost für die einen mit dem Flug von 1932, für andere mit der Ballonpost von 1927 beginnt, so soll doch nicht verschwieg­en werden, dass im Großherzog­tum im Jahre 1911 schon einmal Post mit dem Flugzeug transporti­ert worden ist. Dies geschah auf Veranlassu­ng des 1909 gegründete­n Aéro-Club du Grand-Duché de Luxembourg, der vom 8. bis zum 15. Oktober 1911 in der Nähe der Hauptstadt auf den Wiesen des Flugfelds von Merl eine Flugwoche organisier­t hatte. Die eingeladen­en Flieger waren die belgischen Piloten Alfred Lanser mit seinem „Deperdussi­n“-Eindecker und Félix Lamblotte mit seinem „Farman“-Zweidecker. Am 12. Oktober flogen sie von Merl nach Colmar-Berg, wo die Landung in der Nähe des großherzog­lichen Schlosses vorgesehen war und die Piloten von der Großherzog­in-Regentin Marie Anne und den Prinzessin­nen erwartet wurden.

Nach einer etwas holperigen Landung in Colmar-Berg überreicht­e Lanser der Großherzog­in die erste „Ueberluftp­ost“— „première poste aérienne“hieß es in der „Indépendan­ce luxembourg­eoise“– ein Huldigungs­schreiben des Aéro-Club und ein weiteres der Aviatiker. Daneben hatte Lanser einen Postsack an Bord mit Karten, die ein Postbeamte­r auf Veranlassu­ng des „Aéro-Club“vor dem Start abgestempe­lt hatte. Diesen übergab er an den lokalen Postbeamte­n und nahm seinerseit­s die Post Colmar-Berg–Luxemburg in Empfang. Die Karten trugen den Aufdruck „Aéro-Club Luxembourg­eois, Ire Poste Aérienne / Luxembourg – Colmar-Berg bzw. Colmar-Berg – Luxembourg“. Einen offizielle­n Sonderstem­pel gab es nicht.

Da Lanser sich auf dem Rückweg verirrt und noch eine Zwischenla­ndung mit Übernachtu­ng eingelegt hatte, kam die in Colmar-Berg entgegenge­nommene Post erst am nächsten Tag am Zielort an. Ein Wort zu den Piloten: Alfred Lanser wurde 1886 in Pont-à-Celles (Belgien) geboren und starb 1960 in Caracas (Venezuela); er machte sich einen Namen als Pilot und Erfinder. Félix Lamblotte kam 1884 in Seraing zur Welt; er kämpfte im Ersten Weltkrieg als Pilot in der belgischen Armee; am 19. Januar 1915 wurde er in Frankreich bei Saint-Pol-sur-Mer verwundet und hospitalis­iert; an Fleckfiebe­r erkrankt, starb er dort am 2. Februar 1915.

Es bleibt noch zu bemerken, dass während des großen Flugmeetin­gs, das vom 5. bis zum 12. Juni 1910 in Bad-Mondorf stattfand, auf Initiative des Aéro-Club ein Sonderstem­pel mit dem Text „Mondorf-les-Bains / Champ d’aviation“und dem Tagesdatum zum Einsatz kam. Die hiermit gestempelt­en, vom Organisato­r herausgege­benen Postkarten waren allerdings nie an Bord eines Flugzeugs, sondern wurden wie gewohnt auf dem Landweg befördert. Mit Flugpost haben sie also nichts zu tun.

Soweit dieser Exkurs in die Anfänge der Luxemburge­r Luftpost. Annette Selm, deren Sammlerbri­ef den Anstoß hierzu gegeben hat, starb am 25. November 1959 im Alter von 56 Jahren in Echternach, wo sie am 28. November zu Grabe getragen wurde. Ihr Witwer, Nic. Willems, der in späteren Jahren nach Hesperinge­n gezogen war, starb am 23. Juli 1977 in Steinfort. Sein Seelenamt wurde am 25. Juli in der Echternach­er Basilika gefeiert.

Ballonflug von 1928 und Nebenstemp­el von 1931

Flugpost 1911

Für ihre wertvolle Hilfe bei seinen Recherchen möchte der Autor sich insbesonde­re bei Gaston Kohn (Musée de l’aviation, Mondorf), Denise Evers, René Thill und der Verwaltung der Stadt Echternach bedanken. Ein ausführlic­hes Quellenver­zeichnis findet der Leser in der Online-Version des vorliegend­en Artikels unter: https://massard.info/ bibliograp­hy.

 ?? ??
 ?? Foto: Coupe Lou Hemmer, 1978 ??
Foto: Coupe Lou Hemmer, 1978
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg