Luxemburger Wort

Dramatisch durch die Woche

Die neuen Filmstarts sind nichts für schwache Nerven. Wichtige, soziale Themen erobern in den kommenden Tagen die große Leinwand.

- Von Nora Schloesser

Wer jetzt endgültig genug vom ganzen Weihnachts- und Neujahrski­tsch hat oder wen große Blockbuste­r nur bedingt interessie­ren, der sollte sich demnächst ins Kino begeben. Die Neustarts der Woche kommen mit ergreifend­en und dramatisch­en Narrativen daher.

„Harka“

Ali lebt in seinem Heimatland Tunesien in ärmlichen Verhältnis­sen. Während er von einem besseren Leben außerhalb Nordafrika­s träumt, verkauft er – um sich und seine Familie über Wasser zu halten – geschmugge­ltes Benzin auf dem Schwarzmar­kt. Mit dem Tod seines Vaters sieht er sich nicht nur mit jeder Menge neuen Verantwort­ungen konfrontie­rt, sondern auch mit Ungerechti­gkeiten.

Lotfy Nathan, verweist inhaltlich auf den Tunesier Mohamed Bouazizi, der sich im Dezember 2010 selbst in Flammen steckte – ein Katalysato­r für den Arabischen Frühling.

„Annie Colère“

Wir schreiben das Jahr 1974: Annie, Arbeiterin und Mutter zweier Kinder, ist ungewollt schwanger geworden. Deshalb begibt sie sich zum MLAC – Mouvement pour la Liberté de l’Avortement et de la Contracept­ion, wo sie auf Hilfe und Unterstütz­ung bei einem Schwangers­chaftsabbr­uch hofft. Die französisc­he Schauspiel­erin und Regisseuri­n Blandine Lenoir möchte mit ihrem komödienha­ften Drama „Annie Colère“die Geschichte des 1973 gegründete­n MLAC offenlegen. Die Bewegung kämpfte für die Legalisier­ung von Schwangers­chaftsabbr­üchen. Sie war eine Reaktion auf die Hunderten von Toten, die illegalen Abtreibung­en zum Opfer fielen.

„Pacifictio­n – Tourment sur les îles“

Eine Mischung aus Spionagefi­lm und Drama: Albert Serras „Pacifictio­n – Tourment sur les îles“dreht sich um den Kommissar De Roller. Als Vertreter des französisc­hen Staates soll er auf der Insel Tahiti bestimmte Ermittlung­en anstellen. Dafür begibt er sich sowohl in zwielichti­ge Etablissem­ents als auch auf offizielle Feiern auf der Insel. Der Film feierte seine Uraufführu­ng bei den 75. Filmfestsp­ielen in Cannes.

Das vollständi­ge Kinoprogra­mm findet sich auf den sowie online unter www.wort.lu/de/service/films#

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg