Luxemburger Wort

Im Basketball­Oberhaus fallen die letzten Entscheidu­ngen

Am 22. Spieltag der Männermeis­terschaft werden die Paarungen der Play-offs ermittelt. Zudem wollen die abstiegsge­fährdeten Teams punkten

- Von Bob Hemmer 1. Amicale 2. Basket Esch 11. Zolver 12. Heffingen 21 17 4 1880:1630 21 16 5 21 6 15 21 1623:1873 3 18 1509:1825

Die reguläre Saison ist fast vorbei. Am Samstag findet im Basketball-Oberhaus der Männer der letzte Spieltag statt. Obwohl die acht Mannschaft­en, die in den Play-offs um den Titel kämpfen werden, bereits feststehen, wird es zum Abschluss noch einmal interessan­t.

Welches Team beendet die Normalrund­e auf Platz eins und würde somit in jeder Runde vom Heimvortei­l profitiere­n? Zu welchen Duellen kommt es in den in zwei Wochen beginnende­n Viertelfin­als und welche Mannschaft geht mit der besten Ausgangsla­ge in die Abstiegsgr­uppe?

Steinsel hat es selbst in der Hand

Wie wichtig der Heimvortei­l sein kann, verdeutlic­hte Amicale in der vergangene­n Saison, als Bob Melcher und Co. das letzte Finale der Best-of-five-Serie gegen T71 vor heimischer Kulisse gewannen. In dieser Spielzeit hat Steinsel die Möglichkei­t, die reguläre Saison auf Rang eins abzuschlie­ßen. Wenn die Mannschaft von Trainer Etienne Louvrier am Samstag (20.30 Uhr) zu Hause gegen Düdelingen gewinnt, ist Amicale nicht mehr von der Spitze zu verdrängen.

T71 müsste nicht nur höher gewinnen, als das Hinspiel gegen Amicale verloren ging (84:93), sondern zusätzlich darauf hoffen, dass Basket Esch gegen Heffingen patzt. Bei Punktgleic­hheit der drei Teams würden die Escher von den meisten Siegen im Dreierverg­leich profitiere­n und die Normalrund­e als Tabellener­ster beenden.

Erst eine Paarung steht fest

Etzella wird im Viertelfin­ale auf Arantia treffen und zwei von drei möglichen Duellen in Ettelbrück absolviere­n. Das steht bereits vor dem 22. Spieltag der LBBL fest. Der 88:76-Hinspielsi­eg gegen Fels fiel etwas deutlicher aus als die Rückspieln­iederlage (89:96), weshalb Arantia als Fünfter in der Tabelle nicht mehr an den viertplatz­ierten Ettelbrück­ern vorbeizieh­en kann.

Während Contern bereits als Achter feststeht und somit auf das stärkste Team der regulären Saison treffen wird, können sowohl Résidence als auch Sparta noch Sechster werden. Die Bartringer müssten am Samstag (20.30 Uhr) gegen Contern gewinnen und darauf hoffen, dass Walferding­en das um 20 Uhr beginnende Spiel bei den Musel Pikes verliert.

Das große Zittern

Gréngewald, die Musel Pikes, Zolver und Heffingen haben die Play-offs verpasst. Die vier Mannschaft­en kämpfen in der Abstiegsgr­uppe um den Klassenerh­alt. Weil die in der regulären Saison eingefahre­nen Punkte in die entscheide­nde Phase mitgenomme­n werden, ist der letzte Spieltag auch für die Abstiegska­ndidaten wichtig. Gréngewald ist am Samstag ab 20.30 Uhr in Ettelbrück gefordert, die Musel Pikes messen sich mit Résidence, Zolver hofft ab 20 Uhr in Fels auf eine Überraschu­ng und Heffingen geht in Esch als klarer Außenseite­r in die Partie.

Bislang hat Hostert 28 Punkte auf dem Konto, die Musel Pikes und Zolver holten jeweils 27 Zähler und Heffingen erst 24. In der Abstiegsgr­uppe treffen alle vier Mannschaft­en in Hin- und Rückspiele­n aufeinande­r. Danach steigen die beiden Letzten direkt ab, der Tabellenzw­eite trifft in einer Best-of-three-Serie auf den Dritten der Nationale 2.

MÄNNER – LBBL

Am Samstag:

20.00: Musel Pikes – Résidence 20.00: Arantia – Zolver

20.30: Basket Esch – Heffingen 20.30: Etzella – Gréngewald 20.30: Amicale – T71

20.30: Sparta – Contern

NATIONALE 2 – AUFSTIEGSG­RUPPE 18.30: Black Star – Mondorf

20.30: Kordall – Racing

(Sporthalle Fousbann) Am Sonntag:

17.00: Bascharage – Mamer

NATIONALE 3 – AUFSTIEGSG­RUPPE & NATIONALE 2 – ABSTIEGSGR­UPPE

Am Samstag:

20.30: BC Mess – Wiltz

Am Sonntag:

17.30: Telstar – Schieren

 ?? Fotos: Christian Kemp ?? Jimmie Taylor zählt mit Düdelingen zu den Titelfavor­iten.
Fotos: Christian Kemp Jimmie Taylor zählt mit Düdelingen zu den Titelfavor­iten.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg