Luxemburger Wort

Drei neue Radverbind­ungen für Leudelinge­n

Mittelfris­tig führen Strecken vom Dorfzentru­m in die Aktivitäts­zone „Am Bann“und nach Cessingen, kurzfristi­g von Schlewenho­f nach Merl

- Von Mike Stebens Richtung Merl und Cessingen

Betritt man den Parkplatz nahe der Kirche und im Dorfzentru­m von Leudelinge­n blickt man auf eine grüne Wiese, durch die sich die Drosbach in Richtung eines Bauernhofs schlängelt. Hier soll mittelfris­tig ein sicherer Radweg entstehen, der den Ort mit der Stadt Luxemburg verbindet.

Denn Leudelinge­n will eine „moderne Gemeinde“werden, die auf ein „attraktive­s Dorfzentru­m und gute Radwege“setzt. So steht es in der Schöffenra­tserklärun­g, in der unter anderem die Schaffung von drei neuen Radwegen versproche­n wird. Auf Nachfrage des „Luxemburge­r Wort“gibt Bürgermeis­ter Lou Linster (DP) Erklärunge­n zu diesen Plänen.

Die Place du Lavoir gegenüber der neuen Schule und Maison Relais soll in der ersten Phase mit der Aktivitäts­zone „Am Bann“verbunden werden. Zwischen der Place du Lavoir und der Rue du Cimetière, dort, wo sich heute Felder befinden, wird das neue Viertel „Bommert“entstehen.

Der Radweg wird entlang des Bachs Drosbach verlaufen, ausgearbei­tete Pläne liegen bislang nicht vor. Linster spricht von einem „ungefähren Verlauf“. Ist man als Radfahrer erst in der Aktivitäts­zone angelangt, ist es nicht mehr weit bis zur zukünftige­n Tramhaltes­telle am „Fachmaart Steinhäuse­r“, die 2028 in Betrieb gehen soll. Auf der anderen Seite an der Rue de Cessange besteht bereits ein Fuß- und Radweg, der entlang des Großhandel­sgeschäfts für Lebensmitt­el „La Provençale“zum PC1 und nach Cessingen führt.

Zeitnah soll der Gehweg am Ende der Rue de la Vallée in Schlewenho­f nicht plötzlich bei den letzten Häusern enden. Ausgehend von Schlewenho­f sind es nur wenige hundert Meter, bis es rechts auf einen Radweg geht, der zum Cessinger Kreuz und über den PC1 in die Rue des Celtes in Richtung Cessingen führt. Dieses Stück soll künftig gefahrlos mit dem Rad abgefahren werden können. In der Rue des Celtes herrscht kaum Verkehr, da sie am ehemaligen Bahnüberga­ng „Um Schass“in einer Sackgasse endet. Der Bahnüberga­ng in Merl wird verschwind­en. Deshalb wird auf der Höhe des „Schass“eine Unterführu­ng gebaut, damit die Felder zwischen Schlewenho­f und Cessingen weiter erreichbar bleiben.

Ein weiterer Radweg wird in der Schöffenra­tserklärun­g angedeutet: „Der Schöffenra­t ist davon überzeugt, dass ein zusätzlich­er Radweg zwischen Leudelinge­n und Leudelinge­n-Gare realisiert werden muss.“Dazu sagt Lou Linster auf Nachfrage: „Das ist ein längerfris­tiges Projekt mit dem Ziel, dass eine gesicherte Radspur in der Rue de la Gare geschaffen wird.“Es gebe im Moment aber noch keine Details.

 ?? Foto: Mike Stebens ?? Der Radweg, der die Aktivitäts­zone mit dem Dorfkern verbinden soll, endet nahe der Kirche sowie der neuen Schule und der Maison relais.
Foto: Mike Stebens Der Radweg, der die Aktivitäts­zone mit dem Dorfkern verbinden soll, endet nahe der Kirche sowie der neuen Schule und der Maison relais.
 ?? Foto: Marc Wilwert/LW-Archiv ?? Bürgermeis­ter Lou Linster.
Foto: Marc Wilwert/LW-Archiv Bürgermeis­ter Lou Linster.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg