Luxemburger Wort

Maxime Chanot stillt seine Sehnsucht und hat große Pläne

Der luxemburgi­sche Fußball-Nationalsp­ieler steht erstmals für seinen neuen Verein auf dem Platz. Ein anderes Projekt startet in seiner alten Heimat

- Von Bob Hemmen

„Ich habe dich vermisst, MLS“, schrieb Maxime Chanot am 27. März bei Instagram, nachdem sein Wechsel von Ajaccio zum Los Angeles Football Club bekannt geworden war. Sieben Monate beim französisc­hen Zweitligis­ten Ajaccio reichten dem Innenverte­idiger, der seinen Vertrag auflösen wollte, um in die USA zurückzuke­hren.

Von 2016 bis 2023 spielte Chanot für den New York City FC. Er wurde 2021 Meister und absolviert­e 163 Spiele in der MLS. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam ein weiteres hinzu. Ausgerechn­et im Stadtderby gegen LA Galaxy feierte Chanot sein Debüt. Der ehemalige Bundesliga­profi und LAFC-Trainer Steven Cherundolo wechselte den 34Jährigen beim 2:1-Heimsieg in der 89.‘ ein.

Bei seinem neuen Verein ist der Konkurrenz­kampf in der Innenverte­idigung groß. Bisher waren der Kolumbiane­r Jesus Murillo und der 35-fache US-Nationalsp­ieler Aaron Long gesetzt.

Chanot soll der Mannschaft zusätzlich­e Stabilität verleihen. „Maxime ist ein hervorrage­nder Verteidige­r und eine Führungspe­rsönlichke­it auf und neben dem Platz“, sagt John Thorringto­n, Co-Präsident und General Manager des LAFC. „Er ist ein ausgewiese­ner Gewinner in unserer Liga und verstärkt unsere Abwehrreih­e mit seiner wertvollen Erfahrung.“

Akademie in New York

Los Angeles FC ist einer der ambitionie­rtesten Vereine der MLS. Ende Januar wurde der ehemalige französisc­he Nationalto­rhüter Hugo Lloris verpflicht­et, und auch sein Landsmann Olivier Giroud, der derzeit noch für den AC Mailand auf Torejagd geht, soll im Anflug sein.

Offenbar will der Stürmer seine Karriere in den USA ausklingen lassen. Das könnte auch der Plan von Chanot sein. Dass das Land für ihn zur zweiten Heimat geworden ist, zeigt ein Projekt, das er in diesem Jahr ins Leben gerufen hat.

Der luxemburgi­sche Nationalsp­ieler, der auch die US-Staatsbürg­erschaft besitzt, hat in New York eine Fußballaka­demie eröffnet. „Inspiriert von seinen Erfahrunge­n und Erlebnisse­n gründete Maxime Chanot die La Fabrique Academy mit dem Ziel, junge Talente in New York City zu fördern. Die Akademie will die reichen Traditione­n des europäisch­en Fußballs mit der pulsierend­en Energie New Yorks verbinden und jungen Spielern eine einzigarti­ge Plattform bieten, um ihre Fähigkeite­n, ihren Charakter und ihr Verständni­s für das Spiel zu entwickeln“, heißt es.

Chanots Vertrag beim Los Angeles FC läuft bis 2025, nach seinem kurzen Intermezzo in Frankreich scheint eine Rückkehr nach Europa danach eher unwahrsche­inlich. Dafür hat er die MLS zu sehr vermisst.

 ?? Foto: LAFC ?? Maxime Chanot gab sein Debüt für den Los Angeles Football Club.
Foto: LAFC Maxime Chanot gab sein Debüt für den Los Angeles Football Club.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg