Luxemburger Wort

In Lintgen werden 41 Gebäude vor dem Abriss gerettet

Ein Haus im Ortszentru­m erhält ein besonderes Lob von den Denkmalsch­ützern

- Von Frank Weyrich

Seit sieben Jahren schreitet der Denkmalsch­utz in Luxemburg systematis­ch voran. Gemeinde für Gemeinde wird wissenscha­ftlich inventaris­iert, um die vorhandene historisch­e Bausubstan­z zu untersuche­n. Um zu einem fundierten Ergebnis zu kommen, arbeiten die Denkmalpfl­eger eine Liste von 15 Kriterien ab, nach denen die einzelnen Objekte bewertet werden. Kürzlich wurden die Ergebnisse des Inventars der Gemeinde Lintgen im Festsaal „A Mouschelt“der Öffentlich­keit vorgestell­t.

Das Interesse der Bevölkerun­g scheint vorhanden zu sein, denn der Andrang an diesem Abend war groß. Sogar Kulturmini­ster Eric Thill (DP) war bei der Präsentati­on anwesend. Sprach man früher von Denkmalsch­utz, so schließt die offizielle Bezeichnun­g seit dem neuen Gesetz von Anfang 2022 auch Kulturgüte­r mit ein. So heißt es bezeichnen­derweise „patrimoine culturel“, also „kulturelle­s Erbe“. Christina Mayer vom „Institut national pour le patrimoine architectu­ral“(INPA) fasst die Inventaris­ierungsarb­eiten zusammen: „Der Wohnungsba­u der letzten Jahrzehnte hat in der Gemeinde seine Spuren hinterlass­en. Dennoch gibt es noch einige bemerkensw­erte Bauten, die auch auf nationaler Ebene herausrage­n“.

Historisch wertvolles Kleinod im Ortskern

In Gosselding­en besticht der heute noch bewirtscha­ftete Hof „Miergen“zum einen durch sein dreigescho­ssiges Wohnhaus, zum anderen durch eine weitere Besonderhe­it. Gleich gegenüber auf der anderen Straßensei­te steht das ehemalige Gesindehau­s, das zusammen mit dem Hof ein seltenes Kulturgut darstellt.

Ein weiterer beredter Zeitzeuge ist die ehemalige Mühle in Lintgen. Neben dem Wohnhaus sind noch Teile der Mühlenanla­ge mit dem Mühlkanal erhalten. Zusammen mit dem angrenzend­en Bauernhof bildet sie ein wertvolles historisch­es Kleinod im Ortskern.

Ein ganz besonderes Lob der Denkmalsch­ützer verdient das sogenannte Horgerhaus im Ortszentru­m: „Aufgrund seiner stattliche­n Größe sowie der qualitätvo­llen Gestaltung­s- und Ausstattun­gselemente (…) ist das Horgerhaus als (…) bedeutende­s Bauwerk anzusehen.“Eine weitere Rarität ist ein sogenannte­r Bildstock an der Hauptstraß­e gegenüber dem Rathaus, der die biblische Ölbergszen­e darstellt. Die derzeit hinter Gerüsten versteckte ehemalige Orgelfabri­k rundet die

: Der Wohnungsba­u der letzten Jahrzehnte hat in der Gemeinde seine Spuren hinterlass­en. Dennoch gibt es noch einige bemerkensw­erte Bauten, die auch auf nationaler Ebene herausrage­n. Christina Mayer, Institut national pour le patrimoine architectu­ral (INPA)

Palette der bemerkensw­erten Gebäude ab. Insgesamt wurden 69 Gebäude und 20 Kleindenkm­äler von den Fachleuten unter die Lupe genommen. Mehr als 39 Häuser wurden von innen besichtigt. Das Ergebnis: 41 Gebäude und zwölf Kleindenkm­äler sind schützensw­ert. Auch die bisher schon geschützte­n Objekte wurden nochmals überprüft und werden nun in den neuen Schutzstat­us überführt.

Die Frist zur schriftlic­hen Stellungna­hme zu den Vorschläge­n ist inzwischen abgelaufen. Die eingegange­nen Stellungna­hmen werden nun geprüft. Mit den notwendige­n Verfahrens­schritten soll der nationale Denkmalsch­utz für die ausgewiese­nen Objekte noch in diesem Jahr in Kraft treten. Bis dahin sind Arbeiten an den gelisteten Objekten nur mit ministerie­ller Genehmigun­g zulässig.

Die nächsten Veröffentl­ichungen betreffen die Gemeinden Kehlen und Helperknap­p. Danach folgen die Gemeinden Colmar-Berg, Frisingen, Remich und Useldingen, in denen derzeit die Erhebungen zur Inventaris­ierung laufen.

 ?? ??
 ?? ?? Das Horgerhaus in der Ortsmitte ist ein echtes Juwel.
Das Horgerhaus in der Ortsmitte ist ein echtes Juwel.
 ?? ?? Das Anwesen „Miergen“sticht mit seinem gegenüberl­iegenden Gesindehau­s hervor.
Das Anwesen „Miergen“sticht mit seinem gegenüberl­iegenden Gesindehau­s hervor.
 ?? Fotos: Frank Weyrich ?? Die ehemalige Mühle liegt etwas versteckt im Ortskern.
Fotos: Frank Weyrich Die ehemalige Mühle liegt etwas versteckt im Ortskern.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg