Luxemburger Wort

Flächendec­kendes WLAN in öffentlich­en Verkehrsmi­tteln geplant

Wann der Internetzu­gang in Bussen, Zügen und Straßenbah­nen eingeführt werden soll, ist noch unklar

- Von Thomas Berthol Dieser Text erschien im Original bei Virgule. Übersetzun­g und Bearbeitun­g: Elena Arens.

„Die Regierung setzt sich für die Einrichtun­g eines leistungsf­ähigen und für alle zugänglich­en WLAN-Netzes im öffentlich­en Raum ein“. So lautet das Verspreche­n im Koalitions­vertrag der CSVDP-Regierung. Das gilt auch für den öffentlich­en Nahverkehr, wo die Regierung von Luc Frieden (CSV) auch die Videoüberw­achung ausweiten will. Die neue Regierung hat sich verpflicht­et, „auf allen nationalen Eisenbahnl­inien sowie in Bahnhöfen, Bussen, Straßenbah­nen und an den jeweiligen Haltestell­en einen kostenlose­n Internetzu­gang einzuricht­en“.

Über 40.000 individuel­le Geräte verbunden

Auf die Frage, wann die Fahrgäste dieses Angebot in allen öffentlich­en Verkehrsmi­tteln nutzen können, antwortet das Ministeriu­m für Mobilität bezüglich der Tram: „Luxtram wird im April mit der Testphase eines Wifi-Systems in einem Zug beginnen. Bis Ende des Jahres sollen alle Straßenbah­nen mit einem WifiSystem ausgestatt­et sein. Das Budget wird 100.000 Euro aber nicht überschrei­ten“.

Für die Züge lautet die Antwort folgenderm­aßen: „CFL FREE WIFI ist an 66 von 68 Haltestell­en verfügbar. Bis 2024 soll die Abdeckung auf alle Haltestell­en ausgeweite­t werden. Jede Woche verbinden sich mehr als 40.000 einzelne Geräte mit diesem Netz, das allen Reisenden kostenlos zur Verfügung steht“, heißt es aus der Pressestel­le des Mobilitäts­ministeriu­ms. Ein Wifi-Service ist beispielsw­eise bereits in der Umgebung des Bahnhofs Luxemburg verfügbar. Die Züge der

CFL fahren auch außerhalb Luxemburgs, zum Beispiel nach Metz (F) oder Koblenz (D). Kann man auch in diesen Zügen kostenlos im Internet surfen? Das Angebot „hängt vom Fahrzeugty­p ab, der auf diesen grenzübers­chreitende­n Verbindung­en eingesetzt wird“.

„Die neuen Baureihen 2400 (Coradia Stream High Capacity mit drei Wagenkäste­n) und 2450 (Coradia Stream High Capacity mit sechs Wagenkäste­n) werden mit WLAN-Systemen an Bord ausgestatt­et. Die Kunden an Bord dieser Züge profitiere­n von einer Internetve­rbindung über Luxemburg hinaus, sofern die Qualität des Telefonnet­zes dies zulässt.“

Einführung von Wifi in RGTR-Bussen

„Was die Busbahnhöf­e betrifft, befinden wir uns in Abstimmung mit den anderen Akteuren, die von diesem Thema betroffen sind, um eine Realisieru­ng, wie im Koalitions­vertrag vorgesehen, zu erreichen“, so die Pressestel­le des Ministeriu­ms für Mobilität. Es bleibt abzuwarten, wann Pendler in den Bussen des RGTR-Netzes im Internet surfen können. Das Mobilitäts­ministeriu­m stellt fest, dass „die Busse gemäß dem Vertrag über die Ausschreib­ung des RGTR-Netzes mit der erforderli­chen Ausrüstung ausgestatt­et werden müssen“. Nach Angaben des Ministeriu­ms sind derzeit 35 Prozent (536 von 1.540) der RGTR-Busse mit Wifi ausgestatt­et. „Wir haben keinen konkreten Zeitplan für die Fertigstel­lung der gesamten Flotte“, so das Ministeriu­m.

 ?? Foto: Anouk Antony/LW-Archiv ?? Nach Angaben des Ministeriu­ms ist der kostenlose WLAN Dienst der CFL an 66 der 68 bedienten Haltestell­en verfügbar.
Foto: Anouk Antony/LW-Archiv Nach Angaben des Ministeriu­ms ist der kostenlose WLAN Dienst der CFL an 66 der 68 bedienten Haltestell­en verfügbar.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg