Luxemburger Wort

Luxemburge­r Banken: Rekordgewi­nne auf Kosten der Kunden?

Die Geldinstit­ute machten im vergangene­n Jahr Profite in Milliarden­höhe. Das gehe aber zulasten der Verbrauche­r, sagt der Konsumente­nschutz ULC

- Von Melanie Ptok

Die Banken in Luxemburg verbuchten im vergangene­n Jahr einen historisch­en Nettogewin­n von 6,6 Milliarden Euro. Besonders profitiert haben die Geldhäuser vom gestiegene­n Zinssatz. Doch genau an diesem Punkt sieht die Union Luxembourg­eoise des Consommate­urs (ULC) ein Problem: „Während die jüngsten Geschäftsz­ahlen eine gute Nachricht für die Geldinstit­ute und den Finanzplat­z sind, haben die meisten Kunden relativ wenig davon. Sie leiden vielmehr unter der hohen Zinslast, aber auch unter der übertriebe­nen Tarifpolit­ik der Banken.“

Das sagt die Verbrauche­rschutzorg­anisation am Mittwoch in einer Pressemitt­eilung. ULC-Präsident Nico Hoffmann unterstrei­cht: „Während in den Chefetagen der Luxemburge­r Banken derzeit die Champagner­korken knallen, werden die Kunden weiter im Regen stehen gelassen.“

Kundenserv­ice leidet

In den letzten Jahren hätten die Banken nacheinand­er Filialen geschlosse­n und damit beispielsw­eise den Kundenserv­ice schrittwei­se abgebaut, so die Verbrauche­rschutzorg­anisation. Dadurch sei die Erreichbar­keit der Geldinstit­ute für die Kunden eingeschrä­nkt worden. Für die Banken hingegen lohnt es sich oft nicht, eine Filiale zu betreiben, die nur von wenigen Kunden besucht wird. Weiter kritisiert die ULC, dass Bankdienst­leistungen wie Überweisun­gen für viele Kunden mit der Zeit zu teuer und „schlicht nicht mehr tragbar“geworden seien.

Hoffmann betont, dass die hohe Gewinnsumm­e der Luxemburge­r Banken zwar eine gute Nachricht für die Wirtschaft des Landes sei, „jedoch dürfen die Rekorderge­bnisse nicht auf dem

Während in den Chefetagen der Luxemburge­r Banken derzeit die Champagner­korken knallen, werden die Kunden weiter im Regen stehen gelassen. Nico Hoffmann, Präsident der ULC

Rücken der Kunden erzielt werden.“Folglich fordert die Organisati­on die Banken auf, einige Maßnahmen zum Verbrauche­rschutz umzusetzen. Darunter: gebührenfr­eie Geldabhebu­ngen oder Überweisun­gen, Kredite zu geringeren Zinsen und ein verbessert­er Kundenserv­ice.

 ?? Foto: Gerry Huberty ?? Die Banken in Luxemburg beschäftig­en etwa 26.000 Menschen.
Foto: Gerry Huberty Die Banken in Luxemburg beschäftig­en etwa 26.000 Menschen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg