Luxemburger Wort

Die Testphase der neuen Tram-Strecke beginnt im Mai

Der Teil zwischen Lycée Bouneweg und Stadion soll am 7. Juli für den Verkehr freigegebe­n werden. Nach den Tests folgen noch Fahrten ohne Passagiere

- Von Frank Weyrich

Ende Februar hatte Mobilitäts­ministerin Yuriko Backes (DP) im Gespräch mit dem „Luxemburge­r Wort“bestätigt, dass die Tramstreck­e zwischen dem Lycée Bouneweg und dem Stadion in Cloche d’Or am 7. Juli dieses Jahres für den Verkehr freigegebe­n wird. Wie bei neuen Streckenab­schnitten üblich, wird es vorher eine Testphase geben, in der die Straßenbah­n die neue Strecke im Schritttem­po befährt. Wie André Von der Marck, Generaldir­ektor von Luxtram dem LW gegenüber bestätigt, wird noch im Mai die Testphase beginnen.

Dabei wird geprüft, ob die gesamte Infrastruk­tur von der Stromverso­rgung über die Signalanla­gen bis hin zu den Bahnsteige­n funktionie­rt. Voraussetz­ung für diesen entscheide­nden Schritt ist jedoch die vorherige Fertigstel­lung der gesamten Gleisanlag­en. Noch Anfang März klafften in der Rue des Scillas riesige Baugruben, die Zweifel aufkommen ließen, ob der angestrebt­e Termin tatsächlic­h eingehalte­n werden kann.

Seither hat sich jedoch vieles getan, und auf der gesamten Länge liegen in der Zwischenze­it die beiden Gleise bis zur Rue des Bruyères, wo die Strecke in Richtung Cloche d’Or abbiegt. Auch die Strommaste­n stehen wie Zinnsoldat­en entlang der Trasse.

In einer nächsten Phase kommt es zu den sogenannte­n „marches à blanc“. Dabei fährt die Tram die Strecke wie im Routinever­kehr, jedoch ohne Passagiere. Diese Zeit wird dazu benutzt, um die Zugführer mit den Besonderhe­iten auf dem neuen Abschnitt bekannt zu machen, sowie die Abläufe für den täglichen Betrieb zu optimieren.

Zweigleisi­ger Ausbau am Bahnhof Howald gestartet

Der im Fachjargon „Tronçon D“genannte Abschnitt der Straßenbah­ntrasse ist die

Verlängeru­ng der bestehende­n Linie von der heutigen Endhaltest­elle Lycée Bouneweg bis zum Stadion.

Über die Rue d’Orchimond führt die Trasse in den Rangwee, wo sie das Gemeindege­biet von Hesperinge­n erreicht. Ab hier verläuft die Trasse durch die Rue des Scillas, wo sich in Höhe der Tennisplät­ze die gleichnami­ge Haltestell­e befindet. An der Einmündung der Rue des Bruyères geht es nach einer rechtwinkl­igen Kurve auf die Brücke, um die Bahnlinie zu überqueren. Dort befindet sich die Haltestell­e „Howald Gare“, die Teil des künftigen Umsteigekn­otens ist.

Dieser Abschnitt wird zunächst eingleisig in Betrieb genommen, da die Eigentumsv­erhältniss­e für den zweigleisi­gen Ausbau nicht rechtzeiti­g geklärt werden konnten. Seit dem Erwerb der notwendige­n Grundstück­e durch den Bund im vergangene­n Herbst wurde jedoch keine Zeit mehr verloren. Am 10. Januar dieses Jahres wurde auch die Abrissgene­hmigung für das ehemalige Munhowen-Gebäude – unweit des großen Supermarkt­es – erteilt. Auf der anderen Seite der Bahnlinie gehen die Arbeiten für die neuen Bushaltest­ellen ihrem Ende entgegen. Die Straßenbah­n wird über die sogenannte Y-Brücke zur nächsten Haltestell­e fahren. Diese ist nach der angrenzend­en Schule benannt und heißt Lycée Vauban“.

Unmittelba­r danach biegt die Tram nach Süden in den Boulevard Kockelsche­uer ein und steuert die Haltestell­e Waassertue­rm an. Danach überquert die Strecke die Autobahn, bevor sie in einer langgezoge­nen Kurve die Endhaltest­elle beim Stade de Luxembourg erreicht, die sich vor dem Parkhaus des Park&Ride Cloche d’Or und dessen Umsteigepl­attform befindet.

 ?? ?? Neben der Eisenbahns­trecke laufen die Arbeiten für die Verbreiter­ung der Tramstreck­e.
Neben der Eisenbahns­trecke laufen die Arbeiten für die Verbreiter­ung der Tramstreck­e.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg