Luxemburger Wort

Profis können Bodenbeläg­e aus Holz neugestalt­en

- Text: DJD / Fotos: DJD/Parkettpro­fi, PALLMANN/zudem.

Veränderun­g tut gut. Nach einigen Jahren wird es Zeit für frische Farben und einen neuen Look im Zuhause. Mit einem Parkettbod­en haben Immobilien­besitzer dabei alle Vorteile auf ihrer Seite: Denn das Material ist nicht nur natürlich und umweltfreu­ndlich, sondern auch besonders nachhaltig.

Statt den Bodenbelag komplett rauszureiß­en, lässt er sich nach vielen Jahren der Nutzung wieder aufbereite­n und frisch gestalten – das schont Ressourcen, spart Geld und Zeit beim Renovieren und verhindert unnötige Müllmengen. Dabei kann ein Parkettleg­er bei der Oberfläche­nveredelun­g mittlerwei­le auch auf Parkettöle zurückgrei­fen, die aus regionalen Rohstoffen produziert sind und den CO2-Ausstoß reduzieren.

Richtige Pflege erhöht die Lebensdaue­r

Abhängig vom Aufbau der jeweiligen Nutzschich­t lässt sich Parkett über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg mehrmals abschleife­n, neu versiegeln oder ölen.

Erfahrene Fachhandwe­rker wissen genau, welche Pflege vorhandene Parkettböd­en benötigen, um neu erstrahlen zu können. Auf diese Weise verlängert eine profession­elle Reinigung und Aufbereitu­ng die Lebensdaue­r eines Parkettfuß­bodens um bis zu 60 Jahre – ein Rausreißen des betagten Bodens wird damit überflüssi­g.

Parkettexp­erten vor Ort können im Vorfeld detaillier­t zur Renovierun­g beraten und die Arbeiten profession­ell sowie sauber ausführen. Unter www.parkettpro­fi.de etwa finden sich Ansprechpa­rtner aus der eigenen Nähe sowie viele weitere Tipps zur richtigen Nutzung und Pflege von Parkett-und Dielenböde­n.

Nachhaltig­es Parkettöl für umweltbewu­sste Verbrauche­r

Für die Aufbereitu­ng von Parkett gibt es heute innovative Alternativ­en zu klassische­n Holzschutz­produkten.

Auf Basis von Hanföl erzielt etwa das neue „Magic Oil Change“vom Hersteller Pallmann einen nachhaltig­en Schutz für hochwertig­es Parkett: Zu diesem Zweck schafft die Öl-Wachs-Kombinatio­n eine natürliche wasser- und schmutzabw­eisende Oberfläche.

Gut für die Umwelt: Der Einsatz nachwachse­nder Rohstoffe aus regionaler ökologisch­er Landwirtsc­haft reduziert den Kohlendiox­id-Ausstoß dabei um gut 60 Prozent gegenüber herkömmlic­hen Parkettöle­n.

Auch Bauherren und Renovierer, die bei der Neugestalt­ung ihres Holzfußbod­ens auf einen komplett neuen Look setzen wollen, haben viele Möglichkei­ten: Beispielsw­eise können Parkettpro­fis durch eine spezielle Bürsttechn­ik die einzigarti­ge Struktur und den Charakter eines Parkettfuß­bodens im Handumdreh­en neu herausarbe­iten.

Wer farbliche Akzente auf seinem Boden setzen möchte, hat ebenfalls eine große Auswahl: Aufhellen mit grellen knalligen Farben wie Rot oder Gelb ist ebenso möglich wie das Abdunkeln mit ruhigen dunklen Tönen. Parkettpro­fis vor Ort beraten dazu gerne.

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg