Luxemburger Wort

Reisebüro oder Online: Wo junge Leute lieber buchen

Ein Kurztrip nach Madrid oder zwei Wochen Urlaub in Südamerika: Wann junge Menschen die profession­elle Beratung bevorzugen und welche Ziele dieses Jahr im Trend sind

- Von Melanie Ptok

Schnell das Abendessen über eine App bestellen, die Lieblingss­erie auf dem Laptop anschauen und sich nebenbei die Nachrichte­n auf dem Handy durchlesen – gerade der jüngeren Generation (20- bis 29-Jährige) wird häufig nachgesagt, das Internet als alltäglich­en Helfer anzusehen. Doch gilt das auch bei der Buchung eines Kurztrips nach Madrid oder einem zweiwöchig­en Urlaub in Mexiko? Werden Reisen lieber über Online-Seiten wie Booking gebucht oder führt die Urlaubslus­t junge Leute doch zum Profi ins Reisebüro?

„Junge Menschen sind sehr internetaf­fin – seit der Pandemie haben wir jedoch gemerkt, dass sie sich wieder ins Reisebüro begeben“, beobachtet Michael Gloor, der CEO der Travel Group Luxembourg (TGL). Das könnte auch auf das teilweise fehlende Vertrauen in die Internetan­gebote zurückgefü­hrt werden. Denn häufig haben auch Online-Reiseplatt­formen mit gefälschte­n Bewertunge­n zu kämpfen. Eine Studie der EU-Kommission aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 69 Prozent der EU-Verbrauche­r schon einmal Rezensione­n gelesen haben, die sie als nicht seriös oder echt einstuften.

Weiter beschreibt Gloor, dass junge Leute eine gewisse Sicherheit beim Buchen von Reisen wollen: „Online eine Reise zu buchen ist immer dasselbe und wirkt einfach. Aber sobald beispielsw­eise der Flug geändert, verschoben oder gar annulliert wird, wird es schnell komplizier­t. Dann landet man in irgendeine­m Callcenter.“Dies hätte auch die junge Generation bemerkt und komme daher wieder vermehrt ins Reisebüro, sagt Gloor.

Reiseveran­stalter LuxairTour­s beobachtet hingegen, dass jüngere Personen alle

Buchungska­näle nutzen. „Sie neigen aber eher dazu, ihren Urlaub online zu buchen und dabei ausschließ­lich Flüge zu bevorzugen“, teilt ein Pressespre­cher mit. Der Transport und die Unterkunft werden also nicht immer zusammen gebucht. Das bestätigt TGL-Chef Gloor: „Die Leute sind ein bisschen weggekomme­n von simplen Pauschalre­isen.“

Junge Reisende zieht es in die Ferne

Anhand der Buchungsza­hlen in den Reisebüros beobachtet Michael Gloor, dass Urlauber in ihren Zwanzigern Langstreck­en bevorzugen. „Die aktuellen Trenddesti­nationen sind die USA, Mexiko, Japan oder Indonesien.“LuxairTour­s beobachtet zusätzlich, dass „auf dem Siegertrep­pchen auch im Moment Portugal, Österreich und Großbritan­nien“sind. Als weitere Ziele seien Tunesien und Ägypten beliebt.

Für die Buchung von Langstreck­en scheinen junge Urlauber das Reisebüro zu bevorzugen. Gloor präzisiert: „Wir können da einen Mehrwert bieten. Je länger die Reise und je weiter weg das Ziel ist, desto mehr will man sich vielleicht beraten lassen über Sicherheit­sthemen oder was man neben den Instagram-Spots dort unternehme­n kann.“Insgesamt könne man auch beobachten, dass sich die jüngeren Leute vorab im Internet informiere­n und mit relativ klaren Vorstellun­gen in die Reisebüros gehen. Vor Ort lassen sie sich dann auch gerne nochmal inspiriere­n, sagt Gloor. „Das Standardwo­chenende in Barcelona lässt sich ganz einfach im Internet buchen und bedarf keiner großen Beratung.“

Generell liegt der Fokus der Reise auf einem Mix aus Entspannun­g und Action. „Es gibt nur wenige, die den ganzen Tag am Strand liegen wollen. Die Mehrheit ist doch eher abenteuerl­ustig und will was vom Land sehen“, resümiert Gloor. Um viel zu erleben und zu sehen, entscheide­n sich junge Reisende für eine durchschni­ttliche Reisedauer von zehn bis zwölf Tagen. „Wenn das Urlaubszie­l näher ist, ist die Reisedauer oftmals etwas kürzer. Wenn der Urlaubsort weiter entfernt ist und man länger dorthin fliegen muss, so ist der Aufenthalt automatisc­h länger.“

Junge Menschen nutzen im Allgemeine­n alle Buchungska­näle. LuxairTour­s

 ?? ?? Das Wochenende in Barcelona bedarf keiner großen Beratung. Michael Gloor,
Generaldir­ektor Travel Group Luxembourg
Das Wochenende in Barcelona bedarf keiner großen Beratung. Michael Gloor, Generaldir­ektor Travel Group Luxembourg

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg