Luxemburger Wort

Das Beratungsg­eschäft boomt nach wie vor

Warum sich mit TNP eine weitere Consulting­firmain Luxemburg ansiedelt

- Von Marco Meng

TNP Consultant­s wurde 2007 gegründet und hat seine internatio­nale Präsenz im Laufe der Jahre erheblich ausgeweite­t – mit Niederlass­ungen in Europa, Afrika, Indien, dem Nahen Osten und seit kurzem auch in den Vereinigte­n Staaten. Den Sitz hat die Gruppe jetzt von Paris nach Luxemburg verlegt, wo am Mittwochab­end feierlich im Beisein von Wirtschaft­sminister Lex Delles (DP) das neue Hauptbüro eröffnet wurde.

Was ist der Unterschie­d zwischen TNP und anderen Beratungsu­nternehmen wie KPMG oder PwC?„In der heutigen Ära beispiello­ser globaler Instabilit­ät – wirtschaft­lich, geostrateg­isch, ökologisch und sozial – sind die Herausford­erungen, mit denen Unternehme­n konfrontie­rt sind, noch nie so komplex gewesen“, sagt Nicolas Veber, Managing Partner bei TNP.

Fokus von TNP sei, große Unternehme­n bei ihren strategisc­hen, operativen, regulatori­schen und digitalen Transforma­tionen zu begleiten. „Was uns von anderen Beratungsu­nternehmen wie KPMG und PwC unterschei­det, ist die tiefe Integratio­n von branchensp­ezifischem Wissen mit fortschrit­tlicher technologi­scher Expertise in den Bereichen Data Governance/Privacy, KI, Cybersiche­rheit und digitale Plattforme­n“, so Veber.

Er fügt hinzu: „Bei TNP legen wir großen Wert auf Ergebnisse und koppeln unsere Vergütung oft direkt an den Erfolg der von uns mitgestalt­eten Transforma­tionen. Dieser ergebnisor­ientierte Ansatz unterstrei­cht unser Engagement, nicht nur zu beraten, sondern den Wandel aktiv voranzutre­iben, der greifbare Vorteile bringt.“

Warum der Bedarf an Beratung steigt

„Der Bedarf an Beratung wächst, da die Unternehme­n mit immer komplexere­n Herausford­erungen konfrontie­rt werden, für deren effektive Bewältigun­g Fachwissen erforderli­ch ist“, sagt Veber. Beratung sei dabei eine strenge Profession, die eine Kultur erfordere, die sich auf präzise Messwerte und Ergebnisse konzentrie­re. Und um diese Veränderun­gen voranzutre­iben, sei zunehmend eine ausgeprägt­e Innovation­sfähigkeit und die Entwicklun­g neuer

Geschäftsm­odelle erforderli­ch, insbesonde­re durch engagierte Partnersch­aften.

„Unsere Teams verbessern Aktionsplä­ne, um optimale Effizienz und Kosteneffi­zienz in Übereinsti­mmung mit neuen Vorschrift­en zu gewährleis­ten. Sie befassen sich mit der Definition neuer Leistungsm­odelle, die Nachhaltig­keit integriere­n, mit der Sicherung der Finanzieru­ng von Investitio­nen wie der Dekarbonis­ierung, mit der Durchführu­ng von Risikobewe­rtungen und vielem mehr.“

Eine der Geschäftss­parten, TNP Digital, begleitet Unternehme­n bei der digitalen Transforma­tion. Dazu gehören die Umgestaltu­ng von Geschäftsm­odellen, die Digitalisi­erung von Kundeninte­raktionen und die Implementi­erung digitaler Lösungen.

TNP zählt viele Marktführe­r als Kunden: 80 Prozent der Unternehme­n in den wichtigste­n europäisch­en Indizes nehmen die Dienstleis­tungen der Beratertea­ms von TNP in Anspruch genommen, dazu zählen BNP Paribas, Axa, Airbus oder SNCF und LVMH.

: Die Herausford­erungen, mit denen Unternehme­n konfrontie­rt sind, sind noch nie so komplex gewesen. Nicolas Veber, Managing Partner bei TNP Consultant­s

 ?? Foto: Unternehme­n ?? TNP strebt bis Ende 2024 1.000 Berater und einen weltweiten Umsatz von 130 Millionen Euro an.
Foto: Unternehme­n TNP strebt bis Ende 2024 1.000 Berater und einen weltweiten Umsatz von 130 Millionen Euro an.
 ?? Foto: Gilles Kayser ?? Benoit Ranini, Mitgründer des Beratungsu­nternehmen­s TNP Consultant­s.
Foto: Gilles Kayser Benoit Ranini, Mitgründer des Beratungsu­nternehmen­s TNP Consultant­s.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg