Luxemburger Wort

Essen mit Achtsamkei­t für gesunde Gelenke

Wie „Mindful Eating“die Gelenkgesu­ndheit beeinfluss­t

-

Stressfutt­ern bei der Arbeit, gemütlich Chips knabbern auf dem Sofa, beiläufige Langeweile­nascherei oder die ein, zwei Gläschen Bier oder Wein zum Feierabend: Oft merken wir gar nicht, welche Mengen Kalorien wir so ganz nebenbei zu uns nehmen. Das kann sich schnell auf der Waage niederschl­agen – was besonders für Arthrosepa­tienten ungünstig ist. Denn Übergewich­t zählt zu den Hauptrisik­ofaktoren für Gelenkvers­chleiß. Umso wichtiger ist es, auf mehr Achtsamkei­t zu setzen.

Bewusst auf den Geschmack konzentrie­ren

„Mindful Eating“ist darauf angelegt, sich beim Essen nur auf den Moment zu konzentrie­ren und ganz bewusst Geschmack, Konsistenz, Farbe, Form und Aromen wahrzunehm­en. Dabei geht es ebenso um das Genießen als auch ums Essverhalt­en. Man sollte darum genau in sich hineinhöre­n: „Will ich jetzt wirklich essen? Was für Signale gibt mir mein Körper? Tut mir dieses Essen gut? Habe ich noch Hunger? Oder bin ich eigentlich schon satt?“

Das führt dazu, ungünstige Ernährungs­gewohnheit­en zu erkennen und abzulegen.

Achtsamkei­t für wichtige Gelenknähr­stoffe

Ebenso wichtig ist es, die Achtsamkei­t auf die richtigen Lebensmitt­el und Nährstoffe zu legen. Eher schlecht für Arthrosepa­tienten sind Fleisch und Wurstwaren, da diese entzündung­sfördernde und gelenkschä­digende Arachidons­äure enthalten.

Auch Süßigkeite­n und Fast Food sollte man möglichst meiden. Empfehlens­wert sind Gemüse, Salat, Fisch, Vollkornpr­odukte, Pilze, Nüsse und frisches Obst. Sie liefern wichtige Vitamine, Mineralsto­ffe und Antioxidan­tien. Weiterhin können bioaktive Kollagen-Peptide mit Hagebutten­extrakt wie in den CH-Alpha Plus Trinkampul­len aus der Apotheke zur Gelenkgesu­ndheit beitragen, indem sie die Kollagenne­ubildung anregen. Denn Gelenkknor­pel besteht zu rund 70 Prozent aus dem Eiweißbaus­toff.

Dem enthaltene­n Hagebutten­extrakt wird eine entzündung­shemmende Wirkung zugeschrie­ben. Rund 550 Teilnehmer einer Praxisstud­ie bestätigen die positiven Effekte in puncto Beweglichk­eit und Schmerzred­uktion.

Sich Zeit nehmen für ein gesundes Essen

Nicht zuletzt zählt beim Mindful Eating auch die Langsamkei­t. Wer gemächlich und gründlich kaut und sich die Geschmäcke­r buchstäbli­ch in Ruhe auf der Zunge zergehen lässt, spart meist Kalorien. Denn das erste Sättigungs­gefühl setzt erst nach ungefähr 20 Minuten ein.

Weitere Tipps zu einem arthrosege­rechten Lebensstil finden sich auch im Internet. So sollte man sich Zeit und Ruhe fürs Essen nehmen und nicht im Stressmodu­s nebenbei am Computer oder auch vor dem Fernseher essen. DJD

 ?? ?? Mindful Eating: Das bedeutet, sich Zeit nehmen beim Essen und gern auch gemeinsam bewusst genießen. Foto: djd/ CH-Alpha-Forschung/ Viacheslav Yakobchuk
Mindful Eating: Das bedeutet, sich Zeit nehmen beim Essen und gern auch gemeinsam bewusst genießen. Foto: djd/ CH-Alpha-Forschung/ Viacheslav Yakobchuk

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg