Costa Blanca Nachrichten

Die Melodie der Costa Blanca

Tanzmusike­r Klaus Assfalg hat seiner neuen Heimat ein Lied gewidmet – Lob auf Klima, Essen und Flair

-

Benissa – at. Wenn Klaus Assfalg die Tasten seines Keyboards berührt, dann beginnt seine Umgebung zu schunkeln. „Die Musik lässt mich einfach nicht los“, sagt der Alleinunte­rhalter aus Benissa, der schon in Deutschlan­d 30 Jahre lang mit Tanzmusik für Stimmung gesorgt hat.

Mit „Was träumt die Oma im Himmelbett“gelang ihm vor 25 Jahren mit der Gruppe „Skippers“sogar ein Jahressieg bei der Hitparade des Süddeutsch­en Rundfunks. Jetzt hat er seine neue Heimat, die Costa Blanca, in Walzer-Noten und Reime gepackt. Ein guter Anlass, mitzuschun­keln.

Mit den Worten „In Spanien leben wir, und sind so gerne hier. Die Sonne scheint das ganze Jahr, das ist so wunderbar“, lässt schon die erste Strophe erkennen, was Klaus Assfalg empfindet. „Es ist ein unbeschwer­tes Lied“, sagt er, „und es soll auch ein Zusammenge­hörigkeits­gefühl vermitteln.“ besser zum Ausdruck kommen? Essen, Feste, Clubs, Meer, Berge und südliches Flair sind weitere Highlights, die Assfalg in dem Lied, das auch auf der ein oder anderen Vereinsfei­er für Stimmung sorgen könnte, thematisie­rt.

Für Stimmung sorgte der Alleinunte­rhalter auch am Tag der Vereine beim jüngsten Oktoberfes­t in Moraira. Sein neuestes Lied stellte er dort zwar nicht vor, aber das Fest zeigte ihm doch, dass deutsche Schunkelmu­sik nicht nur bei Deutschen gut ankommt. „Gerade die Spanier waren begeistert von den Gassenhaue­rn und haben toll mitgemacht – bei Polonaisen, mit Lederhosen und Fahnen. Ich wusste gar nicht, wie volkstümli­ch sie sind“, lacht er.

 ?? Foto: Ángel García ?? Klaus Assfalg lässt die Musik nicht los.
Foto: Ángel García Klaus Assfalg lässt die Musik nicht los.

Newspapers in German

Newspapers from Spain