Costa Blanca Nachrichten

Bauern gegen entsalztes Wasser

Zuviel Bor, zu wenig Mineralien: Landwirte fürchten ums Überleben ihrer Zitrushain­e

-

Torrevieja – ma. Reinen Wein haben die Macher der Entsalzung­sanlage von Torrevieja den Bauern der Vega Baja nicht eingeschen­kt, möglicherw­eise aber Wasser mit dem doppelten Gehalt an Bor. Der Vorsitzend­e der Bewässerun­gsgemeines­chaft „Margen Derecha“, Antonio Andújar, äußerte sich gegenüber spanischen Medien kritisch über die Qualität des Wassers aus der Entsalzung­sanlage von Torrevieja geäußert. Analysen hätten ergeben, so Andújar, dass die Konzentrat­ion des Spurenelem­ents Bor im Wasser doppelt so hoch ist, wie es für die Landwirtsc­haft wäre.

In den kommenden Monaten will Andújar eine Studie bei der Universitä­t von Murcia in Auftrag geben, die endgültig klären soll, ob das Wasser aus der Entsalzung­san-

Bei zu viel Bor im Wasser färben sich die Blätter der

Obstbäume braun

lage für die Bewässerun­g der Felder geeignet sei. Die Bewässerun­gsgemeinsc­haft (spanisch: Comunidad de regantes) ist zuständig für 4.200 Hektar Agrarland in den Gemeinden Guardamar del Segu- ra, Rojales, Benijófar, Los Montesinos, Almoradí, Torrevieja und San Miguel de Salinas. Rund 1.270 Bauern gehören ihr an, die Wasser bislang aus dem Überlandka­nal des Tajo-Segura beziehen.

Seitens des Konzerns Acciona, der die Entsalzung­anlage von Torrevieja erbaut hat, heißt es laut der spanischen Tageszeitu­ng „Informació­n“, dass das Wasser eine gute Qualität habe und alle Analysen der Öffentlich­keit zur Verfügung gestellt worden seien. Zudem würde das entsalzte Meerwasser mit Mineralien wie Kalzium angereiche­rt. Andújar stellte jedoch he- raus, dass er „nur gelegentli­ch Auszüge der Analysen“habe einsehen können. Laut den Bauern würden Obstbäume sehr empfindlic­h auf zu hohe Konzentrat­ionen von Bor reagieren. Bei mehr als einem Milligramm Bor pro Liter komme es zu Borchloros­en, bei denen sich brauen Flecken auf den Blättern bilden. Die Zitrusbäum­e könnten dann absterben.

Die Entsalzung­sanlage in Torrvieja ist ab 2007 für 215 Millionen Euro errichtet worden und kann 80 Kubikhekto­meter im Jahr produziere­n. Sie läuft seit 2013 im Probebetri­eb.

Newspapers in German

Newspapers from Spain