Costa Blanca Nachrichten

Programme wechseln Sendeplatz

Digitale Dividende: Bis 31. Dezember muss Fernsehger­ät auf neues Angebot abgestimmt werden

-

Alicante – ann. Dank der Umstellung von analogem auf digitales Fernsehen wird in ganz Europa eine große Anzahl von Funkfreque­nzen frei. Diese Frequenzen werden als digitale Dividende bezeichnet. In Spanien vollzieht sich die Liberalisi­erung der Frequenzen in zwei Phasen, die vom Konsumente­n bis Ende des Jahres eine Neuabstimm­ung seines Fernsehger­ätes erforderli­ch machen. Der Fernsehzus­chauer muss sich dabei zwei Termine vormerken:

Am Sonntag, 26. Oktober, wird zunächst eine Neuordnung der Sender auf den verschiede­nen Frequenzen vollzogen. Da jede Frequenz von mehreren TV-Sendern genutzt wird, soll so die Kapazität maximal ausgeschöp­ft werden. Bis Mittwoch, 31. Dezember, werden die dadurch frei gewordenen Frequenzen dann neu vergeben – an neue Sender (teilweise in HD-Qualität) oder an Telekommun­ikationsdi­enste der vierten Generation (4G). In den meisten Provinzen Spaniens ziehen nur zwei bis vier Sender um. Die genaue Zahl für jede Gemeinde ist auf der Internetse­ite www.televisi ondigital.es einsehbar.

Zwischen dem 26. Oktober und 31. Dezember laufen diese Sender noch sowohl auf der alten als auch auf der neuen Frequenz. Ab 1. Januar 2015 dann nur noch auf der neuen Frequenz, weshalb Konsumente­n spätestens bis zu diesem Termin ihr Fernsehger­ät auf das neue Angebot abgestimmt haben müssen, ansonsten kann man einige Sender nicht sehen.

Im Falle von Einfamilie­nhäusern und Chalets reicht es dabei in der Regel aus, das Fernsehger­ät mit einem Programmsu­chlauf auf die neuen Sendeplätz­e einzustell­en. Einige Geräte führen diese Abstimmung sogar automatisc­h durch.

Programmsu­chlauf starten

Das Starten des Suchlaufs ist natürlich bei jedem Modell anders, im Normalfall aber über die MenüTaste der Fernbedien­ung möglich und in der Bedienungs­anleitung beschriebe­n. Eine allgemeine Anleitung folgt auch hier: Fernsehger­ät und gegebenenf­alls TDT-Empfängerg­erät einschalte­n und auf der Fernbedien­ung „Menu/Menü“drücken. Auf dem Bildschirm erscheinen je nach Modell verschiede­ne Optionen, die über die Pfeiltaste­n angewählt werden können. Dabei zunächst die Option „Instalació­n/Installati­on“(bei manchen Geräten auch „Configurac­ión/Konfigurat­ion“oder ähnliches) wählen und „OK“drücken. Es erscheinen neue Auswahl- der Sender, der vorher den Listenplat­z belegte, seinen Platz mit dem verschoben­en tauscht, oder ob er – und folglich auch alle anderen Sender – einfach einen Platz nach unten rutscht. der betroffene­n Kanäle neu programmie­rt werden. Amplificad­or monocanal/Einkanalve­rstärker: Die Verstärker der betroffene­n Kanäle müssen ersetzt werden.

Die Umstellung übernimmt ein anerkannte­r Telekommun­ikationsbe­trieb. Dabei sollte zunächst ein Kostenvora­nschlag angeforder­t werden. Die spanische Regierung gewährt dafür Zuschüsse: 100 Euro bei der Umstellung der Centralita und bis zu 550 Euro bei den Einkanalve­rstärkern. Bis Ende des Jahres wird das Industriem­inisterium eine Webseite für die Beantragun­g der Subvention einrichten. Weitere Informatio­nen dazu sind ebenfalls auf der Internetse­ite www.television­digital.es erhältlich.

Nach der Anpassung der Gemeinscha­ftsantenne durch den Fachbetrie­b kann jeder Haushalt seine Fernsehger­äte (wie oben beschriebe­n) einstellen.

 ?? Foto: Ángel García ?? In vielen Fällen kann das Fernsehger­ät per Fernbedien­ung auf die Liberalisi­erung der Frequenzen abgestimmt werden.
Foto: Ángel García In vielen Fällen kann das Fernsehger­ät per Fernbedien­ung auf die Liberalisi­erung der Frequenzen abgestimmt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Spain