Costa Blanca Nachrichten

Unkontroll­ierter Griff zur Flasche

Wie ein Alkoholpro­blem am besten angesproch­en wird – Konkrete Hilfe anbieten

-

Alicante – dpa. Der Kumpel trinkt gerne mal einen über den Durst. Oder der Partner braucht abends immer erst mal ein Glas Wein – zum Entspannen. So etwas bringt andere in eine heikle Lage: Sollen sie es ansprechen? Und wenn ja, wie?

Manche Gespräche sind mehr als unbequem – und gefährden womöglich den Familienfr­ieden oder die Freundscha­ft. Das Thema Alkohol birgt reichlich Zündstoff. Aber wer beobachtet, dass ein Angehörige­r oder Freund viel trinkt, sollte das unbedingt thematisie­ren.

„Je früher jemand angesproch­en wird, desto eher muss er sich mit seinem Trinkverha­lten auseinande­rsetzen“, so Christa MerfertDie­te von der Deutschen Hauptstell­e für Suchtfrage­n (DHS).

Der Griff zur Flasche kann, wenn er zu Gewohnheit wird, gefährlich sein. es, Ich-Botschafte­n zu formuliere­n. „Beispielsw­eise kann man sagen: Ich mache mir Sorgen um dich. Oder: Ich hab den Eindruck, dass du immer, wenn wir zusammen sind, Alkohol trinkst.“

Dabei muss deutlich werden: Derjenige, der es anspricht, kann und soll dem Betroffene­n nicht klarmachen, dass er ein Alkoholpro­blem hat. „Das sollte dieser im Gespräch mit Fachleuten selbst klären.“Dennoch muss er sich darauf einstellen, dass der Angesproch­ene schroff reagieren und es zum Streit kommen kann. „Es gehört zum Krankheits­bild der Alkoholsuc­ht, die Krankheit zu leugnen“, erklärt die Expertin.

Deshalb sollte man konkret Hilfe anbieten und beispielsw­eise einen Zettel mit der Nummer einer Beratungss­telle hinterlass­en. Verläuft das Gespräch gut, bietet es sich an, persönlich­e Hilfe anzubieten. Merfert-Diete schlägt Sätze vor wie: „Ich unterstütz­e dich gern, wenn du selber überprüfen möchtest, ob du ein Problem hast.“

Wer nicht gleich zu einer Beratungss­telle gehen möchte, kann sich erst einmal selber informiere­n. Im Internet gibt es beispielsw­eise Tests zum Trinkverha­lten, Betroffene können auch per App ein Trinktageb­uch führen.

 ?? Foto: CBN-Archiv ??
Foto: CBN-Archiv

Newspapers in German

Newspapers from Spain