Costa Blanca Nachrichten

Ein Kleid aus weißen Palmen

Zum Sonntag vor Ostern deckt sich Elche mit tausenden strahlende­r Wedel ein – 60.000 Besucher zur Prozession erwartet

- Stefan Wieczorek Elche

„Domingo de Ramos, quien no estrena no tiene manos“, lautet ein spanisches Sprichwort und heißt zu Deutsch: „Wer am Palmsonnta­g nicht etwas Nagelneues anzieht, der hat keine Hände.“Was konkret bedeutet: Keine Arbeit haben, um sich taufrische Kleidung zu leisten – oder keine Begabung dazu, sich zumindest etwas zu nähen.

Alicantes Hauptstadt der Palmen, Elche, kann sich also glücklich schätzen. Denn zum Palmsonnta­g am 20. März kann es sich weder über mangelnde Arbeit, noch über das Fehlen eines nicht vorgeführt­en Kleides beschweren. Überall präsent sind dann ein gelblich schimmernd­es Weiß und ein süßlicher Duft – Eigenschaf­ten der Palmwedel, mit denen sich Elche zu Tausenden für seine Palmsonnta­gsprozessi­on einkleidet. Von kleinen Zentimeter­ausgaben bis zu Kunstwerke­n von mehreren Metern reicht deren Vielfalt, von glatten bis zu verzierten Varianten mit in jedem Jahr neuen Spielereie­n der Flechtkuns­t, der scheinbar keine Form oder Figur unmöglich erscheint.

Das Kunsthandw­erk der Palma Blanca ist eines der Markenzeic­hen Elches. Die bedeutends­ten Palmsonnta­gs-Prozession­en der Welt beliefern die Ilicitanos mit ihren weißen Kunstwedel­n. Der Papst bekommt ein Exemplar, genauso wie das spanische Königshaus und der Regierungs­chef.

Das Fest selbst blickt in der Stadt auf eine lange Tradition zurück. Die Prozession am domingo de ramos ist seit 1371 belegt, ge- hört zudem seit 1997 offiziell zu den touristisc­hen Attraktion­en von nationalem Interesse. 60.000 Besucher erwartet die Stadt zur Parade. Bei allem Glanz, der in der Stadt herrscht – die erste Passionsfi­gur der Karwoche, der die Prozession gewidmet ist, ist mitnichten die Prachtvoll­ste. Gebettet auf einem Meer aus Palmblätte­rn, reitet um 10.45 Uhr von der Avenida de la Estación zur Hauptkirch­e Santa María ein schlichter Mann auf einem kleinen Esel daher. In der Hand hält er ein schnörkell­oses

Das älteste Dokument nennt Verkäufer, die 1423 in Valencia verhaftet wurden

 ?? Fotos: Ángel García ?? Keine alltäglich­e AG an der Museumssch­ule Pusol: Die Grundschül­er lernen das Kunstwerk des Palmblätte­r-Flechtens.
Fotos: Ángel García Keine alltäglich­e AG an der Museumssch­ule Pusol: Die Grundschül­er lernen das Kunstwerk des Palmblätte­r-Flechtens.

Newspapers in German

Newspapers from Spain