Costa Blanca Nachrichten

Und der Gewinner heißt ...?

Reisemesse ITB: Die Neuigkeite­n aus den wichtigste­n Reiselände­rn

- Philipp Laage, dpa Berlin

Fast die ganze Welt kam wieder zusammen auf der Internatio­nalen Tourismusb­örse (ITB) in den Berliner Messehalle­n, die am 13. März zu Ende ging. Wie es in dieser Saison um die wichtigste­n Reiselände­r der Deutschen steht – ein Überblick:

Spanien: Auf den Kanaren und Balearen wird es im Sommer richtig voll – Spanien ist der große Gewinner dieser Urlaubssai­son. Denn die Türkei wird im Moment von vielen Touristen gemieden. Es herrscht allgemeine Verunsiche­rung nach den Terroransc­hlägen von Paris und Istanbul. Wer also mit Urlaub etwa auf Mallorca oder Gran Canaria liebäugelt, sollte mit dem Buchen nicht mehr zu lange warten. Die besten Zimmer könnten sehr bald weg sein.

Deutschlan­d: Baden an der Nordsee, Wandern in Bayern, Feiern in Berlin: Am liebsten machen die Deutschen Urlaub zwischen Küste und Alpen. Viele Bundesländ­er melden wieder Rekorde bei den Gästezahle­n und Übernachtu­ngen. Bayern wirbt mit dem Slogan „Traditione­ll anders“, die Sachsen mit „Spüre die Natur“. Neue große Entwicklun­gen gibt es kaum, aber den Trend zu mehr Regionalit­ät, sagt Claudia Gilles vom Deutschen Tourismusv­erband (DTV).

Italien: Wer nicht gerne fliegt, für den ist Italien ein passendes Urlaubszie­l: Der Norden ist mit dem Auto gut erreichbar, das Klima ist mediterran und die Lebensart – eben italienisc­h. Die Buchungen für Italien liegen klar im Plus, das Land profitiert ebenfalls vom allgemeine­n Trend in Richtung westliches Mittelmeer. Besonders beliebte Regionen sind die Adria, der Gardasee, Südtirol, Venetien, die Lombardei und die Toskana. Insgesamt lässt sich sagen: Der Urlaubskla­ssiker Italien ist beliebt wie schon lange nicht mehr.

Türkei: Ein attraktive­s Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Hotels, Traumsträn­de – die Türkei ist eines der beliebtest­en Urlaubslän­der der Deutschen. Doch gerade sieht es mit den Buchungen nicht gut aus. Viele haben Angst nach dem Anschlag von Istanbul, obwohl der Terror nicht die Badeorte erreichte. Der türkische Tourismusm­inister Mahir Ünal versi- chert: „In keinem der touristisc­hen Orte in der Türkei gibt es ein Sicherheit­srisiko.“Ob das die Deutschen überzeugt? Die Reiseveran­stalter sind sich relativ sicher: Die Türkei wird noch richtig aufholen. Die Preise purzeln schon, Touristen können auf Urlaub zum Schnäppche­n-Preis hoffen.

Griechenla­nd: Das Land hat die politische Existenzkr­ise des vergangene­n Sommers erst einmal hinter sich gelassen, die Buchungen für 2016 zeigen einen positi- ven Trend. Ein Plus von zwei bis drei Prozent sieht Tourismusv­erbandsche­f Andreas Andreadis. Kreta und Rhodos laufen bei den Veranstalt­ern ziemlich gut. Alles sonnig in Hellas? Nicht ganz. Die Flüchtling­sroute verläuft durch die östliche Ägäis. Auf Inseln wie Kos, Lesbos oder Samos sind die Touristenz­ahlen eingebroch­en. Urlaub neben Menschen, die aus Krieg und Chaos fliehen – das ist vielen doch zu heftig. Doch Griechenla­nd ist groß.

Ägypten: Seit dem Arabischen Frühling geht es für das Land am Roten Meer auf und ab. Unermüdlic­h wirbt Tourismusm­inister Hisham Zaazou für sein Land – bis die nächste Katastroph­e passiert. Zuletzt war das der Absturz eines russischen Ferienflie­gers, wahrschein­lich durch eine Bombe der Terrormili­z IS. Die Buchungen brachen ein. So übt sich Zaazou in Zweckoptim­ismus: „Wir werden ein Comeback sehen“, beschwor der Minister auf der ITB. Und eigentlich ist Ägypten auch sehr beliebt: Letztes Jahr kamen wieder eine Million deutsche Gäste. Nun müssen alle hoffen, dass es in dem Land ruhig bleibt.

Tunesien: Ein Attentäter metzelt Touristen am Strand nieder – diese Bilder aus dem Badeort Sousse aus dem vergangene­n Sommer waren kaum zu ertragen. Und sie wirken nach. Die Gästezahle­n aus Deutschlan­d haben sich 2015 im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Die Buchungen gehen weiter zurück, Hotels schließen. Vielen denken: In Tunesien ist es im Moment nicht sicher, auch wenn Tourismusm­inisterin Selma Elloumi Rekik auf der ITB das Gegenteil behauptete.

Portugal: Spaniens kleiner Nachbar ist ein Trendziel des Sommers. Portugal boomt – bei Tui sind die Buchungsei­ngänge „hervorrage­nd“und liegen bereits weit über den guten Vorjahresz­ahlen. Besonders beliebt sind die Algarve und Madeira. Dertour-Produktlei­ter Jens Reinhardt nennt noch Lissabon und die Azoren als Topziele. Bereits 2015 schloss Portugal mit einem Gästeplus aus Deutschlan­d von 12,9 Prozent ab. Dieses Jahr könnte sogar noch besser werden.

Portugal: Spaniens kleiner Nachbar ist ein Trendziel

des Sommers

 ?? Foto: dpa ?? Die Reiselände­r haben sich auf der ITB präsentier­t. Für Spanien sind die Aussichten gut.
Foto: dpa Die Reiselände­r haben sich auf der ITB präsentier­t. Für Spanien sind die Aussichten gut.

Newspapers in German

Newspapers from Spain