Costa Blanca Nachrichten

Ein Auge auf Senioren haben

Kreisfeuer­wehrleiter Javier Fayos über die Zunahme der Rettungsei­nsätze bei älteren Menschen

-

Dénia – ab. In Castell de Castells erleidet eine 92-jährige Britin zuhause einen Zuckerscho­ck und verliert das Bewusstsei­n. Dank dem schnellen Einsatz der Feuerwehr wird die Frau rechtzeiti­g ins Krankenhau­s gebracht. Sie überlebt. Aus Las Marinas in Dénia ergeht der Notruf, dass aus einer Wohnung penetrante­r Geruch dringt. Die Polizei fordert die Hilfe der Feuerwehr an. Diese findet die verweste Leiche des deutschen Bewohners vor. In Jáveas Balcón al Mar rettet die Feuerwehr eine alleinsteh­ende 80-jährige Deutsche, die nach einem Sturz in ihrer Wohnung nicht mehr aufstehen kann. Tagelang verharrt die Frau von Schmerzen gepeinigt auf dem Boden. Die Fälle, in denen die Feuerwehr allein lebenden Senioren zu Hilfe eilt, nehmen zu, sagt Dénias Feuerwehrc­hef Javier Fayos (50). Der Spanier aus Valencia sieht Handlungsb­edarf.

CBN: Herr Fayos, die Feuerwehr wird in erster Linie mit Löscheinsä­tzen bei Bränden in Verbindung gebracht. Dabei um- fasst Ihre tägliche Arbeit so viel mehr als Löscheinsä­tze.

Javier Fayos: Feuerwehrl­eute sind sozusagen die „letzte Rettung“bei unterschie­dlichsten Problemen. Wir löschen Brände, retten Hunde, die in einen Brunnen gefallen sind, holen verletzte Bergsteige­r aus dem Barranc del Infern, schneiden verunglück­te, in ihrem Auto eingeklemm­te Fahrer aus dem Fahrzeug und kommen alten allein lebenden Leuten zu Hilfe, die in ihrer Wohnung gestürzt sind und sich nicht aus eigener Kraft aus der Situation befreien können. Zuweilen kommen wir leider zu spät, wie erst vor wenigen Tagen der Fall eines Deutschen in Las Marinas zeigte, den wir nur tot bergen konnten.

Sie sagen, dass Sie zu immer mehr Unfällen alter Menschen gerufen werden.

Es leben immer mehr alte Menschen alleine. Dies erklärt, warum sich immer mehr Unfälle ereignen. Wir haben jede Woche mindestens zwei bis drei Einsätze dieser Art. Die Aufgabe der Feuerwehr ist es, Leben zu retten. Das heißt, wir werden immer zu Hilfe eilen, wenn sich Menschen in Not befindet. Alte Menschen stürzen sehr oft und können sich dann nicht alleine aus der Situation befreien, liegen mitunter tagelang unbeweglic­h auf dem Boden. Besser wäre es natürlich, wenn es erst gar nicht zu solchen Extremsitu­ationen kommt.

Was kann getan werden, dies zu verhindern?

Menschen werden immer älter und damit wächst auch die Zahl der alleinsteh­enden Personen. Besonders bei ausländisc­hen Bewohnern stelle ich oft fest, dass sie völlig auf sich gestellt sind und niemand haben, der sich um sie kümmert. Hier besteht Handlungsb­edarf. Bei so wichtigen Dingen können wir nicht auf die Politik vertrauen, wir müssen selbst aktiv werden.

Wie kann das Ihrer Meinung nach aussehen?

Zum Beispiel sollte man ein Auge auf alte Personen in der Nachbarsch­aft haben. Vor allem auf die, die alleine sind. Dann können solche Fälle wie in Las Marinas viel- leicht vermieden werden. Der deutsche Mann lag schon etwa eine Woche tot in der Wohnung, bevor die Nachbarn reagierten und Alarm schlugen.

Menschen mögen es mitunter aber nicht, dass sich Nachbarn in ihr Privatlebe­n einmischen. Was raten Sie diesen Leuten?

Man kann zum Beispiel einen Dienst beauftrage­n, der regelmäßig jemand vorbei schickt, der nachschaut, ob alles in Ordnung ist. Von Bekannten, die in einem kleinen Ort wohnen, weiß ich, dass sie bei der Ortspolize­i einen Schlüssel der Wohnung ihres allein lebenden Elternteil­s hinterlegt und darum gebeten haben, dass die Beamten gelegentli­ch nach dem Rechten sehen. Ich denke, es gibt da sehr viele Möglichkei­ten. Man muss sich nur selbst darum kümmern und darf sich nicht darauf verlassen, dass es schon gut gehen wird.

Wie holt man am schnellste­n Hilfe bei der Feuerwehr?

Unter der 112. Der Notruf ist mit mehrsprach­igem Personal besetzt.

 ?? Foto: Ángel García ?? Javier Fayos leitet die Kreisfeuer­wehrstelle in Dénia.
Foto: Ángel García Javier Fayos leitet die Kreisfeuer­wehrstelle in Dénia.

Newspapers in German

Newspapers from Spain