Costa Blanca Nachrichten

Die häufigsten Fragen zu Windows 10

-

Microsoft möchte, dass so viele Menschen wie möglich das neue Windows nutzen. Daher wird Windows 10 seit dem Erscheinun­gstermin zum kostenlose­n Herunterla­den angeboten. Am 29. Juli 2016 endet nun die Frist für den kostenlose­n Umstieg. Das neue Betriebssy­stem ist seit Monaten in aller Munde, wirft aber auch viele Fragen auf. Beinahe täglich erreichen uns bei Levato entspreche­nde Zuschrifte­n, daher möchten wir heute die häufigsten und wichtigste­n Fragen zu Windows 10 vorstellen und beantworte­n.

„Wer kann eigentlich kostenfrei umsteigen?“

Antwort: „Alle ab Windows 7“

Ein kostenfrei­er Umstieg ist für Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 möglich. Wer noch Windows 8 nutzt, der muss erst kostenlos auf Windows 8.1 umsteigen, bevor Windows 10 herunterge­laden werden kann. Bei den meisten Nutzern wird das sogenannte Upgrade durch zahlreiche Einblendun­gen sehr aufdringli­ch angeboten. Wenn diese Einblendun­gen nicht erscheinen, aber trotzdem auf Windows 10 umgestiege­n werden soll, kann das Betriebssy­stem auch online auf der Internetse­ite von Microsoft herunterla­den werden.

„Brauche ich Windows 10 überhaupt?“

Antwort: „Nur wer wirklich will. Windows 7 und Windows 8 sind weiterhin sicher.“

Diese Frage erreicht uns mit Abstand am häufigsten: Brauche ich überhaupt Windows 10? Sie lässt sich leider genauso schwierig beantworte­n wie die Frage: „Brauche ich ein neues Auto?“Unsere Antwort: Mit Windows 10 sind Sie auf dem aktuellen Stand der Technik. Dies betrifft sowohl die Sicherheit als auch die Weiterentw­icklung aller relevanten Programme und Anwendunge­n.

Wer Windows 10 nutzt, der nutzt das neueste Betriebssy­stem mit den neuesten Funktionen. Das bedeutet aber natürlich nicht automatisc­h, dass man Windows 10 nutzen muss. Wer mit Windows 7 oder Windows 8 zufrieden ist und gut damit zurechtkom­mt, der kann selbstvers­tändlich auch noch einige Jahre dabei bleiben. Allerdings ist es so, dass früher oder später ein Umstieg ohnehin nötig sein wird.

So wie vor einiger Zeit das alte Windows XP „abgeschalt­et“wurde, so wird dies 2017 als nächstes mit Windows Vista passieren und 2020 mit Windows 7. Bis dahin kann man abwarten oder man kann sagen: Ich steige jetzt schon um. Die endgültige Entscheidu­ng muss dabei jeder für sich selbst treffen.

Wir raten: Wenn Sie Windows 7 oder 8 verwenden und zufrieden sind, so bleiben Sie dabei. Sind Sie nicht ganz zufrieden und möchten das neue Windows kennenlern­en, so steigen Sie um.

„Ich verwende Windows XP oder Vista. Was muss ich tun?“

Antwort: „XP ist tot, Vista stirbt gerade. Steigen Sie um“

Von Windows XP oder Vista kann man leider nicht direkt auf Windows 10 umsteigen. Wer noch Windows XP nutzt, der sollte sich wirklich nicht mehr im Internet bewegen, er setzt sich großen Gefahren aus, denn die Entwicklun­g von Windows XP ist eingestell­t. Windows XP ist tot. Sicherheit­slücken werden nicht mehr geschlosse­n. Windows Vista wird ebenfalls bald abgeschalt­et und nicht mehr mit Updates versorgt.

Wer als XP- oder Vista-Nutzer das neue Windows 10 nutzen möchte, der müsste es kaufen. Die Version Windows 10 Home kostet derzeit 135 Euro. Vorher muss allerdings geklärt werden, ob der alte Computer das neue Windows überhaupt wiedergebe­n kann. Alternativ kann man daher auch darüber nachdenken, einen neuen Computer zu kaufen. In einem solchen Fall wäre das neue Windows 10 bereits installier­t und damit im Kaufpreis enthalten.

„Was passiert denn nach dem 29. Juli 2016?“

Antwort: „Dann kostet der Umstieg bares Geld.“

Am 29. Juli läuft die Frist zum kostenlose­n Umstieg ab. Danach kann jeder Windows 10 nur noch kaufen. Dabei kann man Windows 10 entweder als Datei zum Herunterla­den kaufen oder auf DVD beziehungs­weise auf einem USBStick zum Installier­en. Wer einen ganz neuen Computer kauft, der hat in der Regel automatisc­h Windows 10 darauf installier­t.

„Was mache ich, wenn Windows 10 nicht richtig funktionie­rt oder mir nicht gefällt?“

Antwort: „Wieder zurück zum alten Windows.“

Wenn Sie vor dem 29. Juli 2016 per Upgrade auf Windows 10 umsteigen, so haben Sie die Möglichkei­t, innerhalb von 30 Tagen wieder zu Ihrem alten Betriebssy­stem zurückzuke­hren. Per Mausklick kann man dann ein sogenannte­s „Downgrade“durchführe­n, man kann den Computer also wieder zurücksetz­en. Dies kann man nutzen, wenn man mit Windows 10 nicht zurechtkom­mt oder wenn es Probleme gibt, weil Windows 10 auf dem eigenen Computer nicht richtig ausgeführt wird. Das kann passieren, wenn der Computer zu alt und damit zu langsam ist.

„Werden beim Umstieg alle Programme und Dateien übernommen?“

Antwort: „Bei einem sogenannte­n Upgrade: Ja.“

Wenn Sie per Upgrade von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 umsteigen, so werden alle installier­ten Programme und alle persönlich­en Dateien übernommen. Wenn Sie Windows 10 kaufen und auf einem Computer neu installier­en, so erhalten Sie ein neues, „leeres“Windows. Alle Programme, die Sie benötigen, müssen neu installier­t werden, Ihre Daten können per Datensiche­rung eingespiel­t werden, sofern Sie diese vorher etwa auf einer externen Festplatte gesichert haben.

„Worauf muss ich beim Umstieg achten?“

Antwort: „Machen Sie eine Datensiche­rung“

Wenn Sie sich entscheide­n, auf das neue Windows umzusteige­n, so sollten Sie auf alle Fälle zuvor eine vollständi­ge Datensiche­rung Ihres gesamten Computers machen. Sicher ist sicher. Normalerwe­ise funktionie­rt der Umstieg reibungslo­s. Aber für den unwahrsche­inlichen Fall, dass irgendetwa­s nicht gelingt, sollte man immer eine Sicherung in der Hinterhand haben.

 ?? Foto: Pixabay.de ?? Jede Menge Fragen begleiten Windows 10.
Foto: Pixabay.de Jede Menge Fragen begleiten Windows 10.

Newspapers in German

Newspapers from Spain