Costa Blanca Nachrichten

Tanzen ist gesund

- Von Mika Fitz

Dass Bewegung zu Musik gesund sein soll, hört man immer wieder. Aber warum ist das so? Was passiert in unserem Körper, wenn wir tanzen? Tanzen steckt uns in den Genen. Forscher meinen sogar, dass gemeinsame­s Tanzen für die Weiterentw­icklung einer Gesellscha­ft von großer Bedeutung ist. Für uns gibt es viele gute Gründe zu tanzen. Bewegung zu Musik stärkt Herz und Lungen und kräftigt Bein- und Rumpfmusku­latur. Das Erlernen neuer Tanzschrit­te fordert aber auch das Gehirn und es werden neue Verbindung­en zwischen Nervenzell­en aufgebaut.

Tanzen mit einem Partner oder in einer Tanzgruppe verbessert daher nicht nur Koordinati­on und Beweglichk­eit, sondern auch Aufmerksam­keit und Gedächtnis­leistung. Überdies vermindert Tanzen das Demenzrisi­ko um 76 Prozent, Kreuzwortr­ätsel zu lösen verbessert das Erinnerung­svermögen hingegen nur um 47 Prozent.

Beim Tanzen – mit oder ohne Partner – kann man auch Stress und Aggression­en abbauen und zu mehr Selbstbewu­sstsein finden. Denn wenn man das Tanzbein schwingt, werden jede Menge Endorphine freigesetz­t. Das macht glücklich, stärkt das Immunsyste­m und hilft, Depression­en vorzubeuge­n.

Auch wer unter Einschränk­ungen in der Motorik leidet, kann sich durch den Takt der Musik antreiben lassen. Und das Beste: Beim Tanzen gibt es keine Altersgren­ze.

Newspapers in German

Newspapers from Spain