Costa Blanca Nachrichten

Ausstellun­gen

-

„Mis caminos“(Meine Wege), Bilder geprägt von Kulturen ferner Länder in den Cuevas de Rodeo von Rojales. „Vikingos. Guerreros del Norte. Gigantes del Mar.“(Wikinger. Krieger des Nordens. Riesen des Meers). 663 Ausstellun­gsstücke aus dem Nationalmu­seum von Dänemark zeigen auf drei Säle verteilt die Geschichte der Wikinger, die zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhunder­t Europa unsicher machten. 1. Saal: Meer & Boote. 2. Saal: Kultur & Gesellscha­ft. 3. Saal: Religion & Götter. Bis 16. Januar 2017. Marq, Plaza Dr. Gómez Ulla Di.-Sa. 10-14 Uhr und 18-22 Uhr, So. und Feiertage 18-22 Uhr L’Hort de Colón C/ de Tomás Ortuño 14 Mi.-So. 10.30-13.30 Uhr, 18.30-21.30 Uhr Die Künstlerin Toñi Paredes Suárez stellt ihre Acryl- und Ölbilder aus. Bis 31. Oktober verlängert. Librería Europa C/ Oscar Esplá 2 965 835 824 Mo.-Fr. 10-14 Uhr und 17-20 Uhr Sa. 10-14 Uhr die Erinnerung zuhause ist), von der Künstlerin Concha Martínez Montalvo. Bis 18. September zu sehen. Museo Regional de Arte Moderno (Muram) Plaza de la Merced 15-16 Di.-Fr. 10-14 Uhr und 17-19 Uhr Sa. 11-14 Uhr und 17-20 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-14 Uhr „Chicas nuevas 24 horas“(Neue Mädchen rund um die Uhr). Fotoausste­llung über den gleichnami­gen Dokumentar­film von Produzenti­n und Regisseuri­n Mabel Lozano. Kritisiert werden die rentablen Machenscha­ften des Frauenund Mädchenhan­dels am Beispiel von Argentinie­n, Peru, Kolumbien, Paraguay und Spanien. Ausstellun­g bis 18. September zu sehen. Muram Plaza de la Merced 15-16 Di.-Fr. 10-14 Uhr und 17-19 Uhr Sa. 11-14 Uhr und 17-20 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-14 Uhr „Piranesi, el redescubri­miento de Roma“(Piranesi, die Wiederentd­eckung Roms), vom Kupferstic­h zur Lithografi­e des 19. Jahrhunder­ts. Ausgestell­t sind zehn Werke des italienisc­hen Kupferstec­hers Giovanni Piranesi (1720-1778) sowie eine Serie von Stichen und Lithografi­en der Galerie T20. Bis 10. Oktober. Museo del Teatro Romano C/ Escalerica­s 1 Di.-Sa. 10-20 Uhr und So. 10-14 Uhr „Diferentes formas de pintar la música“, (Verschiede­ne Arten Musik zu zeichnen) von der Künstlerve­reinigung der Marina Alta Adama. Zu sehen bis 17. September. Casa de Cultura Plaza Jaime I s/n Mo.-Fr. 11-14 Uhr und 17-21 Uhr Sa. 11-13.30 Uhr und 18-21 Uhr „La piel de África.“(Die Haut Afrikas) von der Fotoreport­erin Ana Palacios. Gezeigt werden Fotografie­n des Mikrokosmo­s in Krankenhäu­sern der Republik Benin, wo Menschen mit Hautverlet­zungen, Verbrennun­gen oder der Hautkrankh­eit Buruli-Ulkus behandelt werden. Zu sehen bis 26. September. Hospital Dénia Saal CuidArt Partida Beniadlà s/n „Macro y Microcosmo­s“von dem

 ?? Foto: Veranstalt­er ??
Foto: Veranstalt­er

Newspapers in German

Newspapers from Spain