Costa Blanca Nachrichten

pressespie­gel

-

Die Zeitung „El País“zum Urteil im Fall Nóos: Entgegen derer, die versichert­en, dass niemand sich trauen würde, gegen ein Mitglied der Königsfami­lie zu ermitteln und es zu verurteile­n, hat die Justiz rechtswirk­sam gehandelt, hat die auf die Anklageban­k gesetzt, bei denen sie es für angebracht hielt und mit Unabhängig­keit entschiede­n. Es ist bewiesen, dass der Rechtsstaa­t in Spanien funktionie­rt und niemand über dem Gesetz steht. Die Zeitung „El Mundo“zur Erneuerung der Podemos-Spitze: Was 2014 als Bürgerbewe­gung mit verschiede­nen ideologisc­hen Strömungen begann, ist in einer stark hierarchis­ierten Partei gegipfelt, geprägt vom Charisma eines einzigen Führers. Podemos gleicht nun einer leninistis­chen Partei, in der die von einer auserwählt­en Minderheit gelenkte revolution­äre Aktion wichtiger ist als parlamenta­rische Arbeit und Ideendebat­te. „El Periódico“über das Treffen von Rajoy und Puigdemont: In der Moncloa glauben sie, dass der aktuelle „president“der Generalita­t nicht wie Artur Mas ist, dass er nicht ums politische Überleben kämpft und nicht in einen Nahkampf mit dem Staat treten wird. Deshalb agieren sie nach der Überzeugun­g, dass Puigdemont am meisten daran interessie­rt ist, eine Lösung zu finden, die er seiner Pfarrei verkaufen und so die Kollision verhindern kann. Die Zeitung „Marca“zum Spiel Leverkusen–Atlético de Madrid: Atlético hat Europa zu seiner Spielwiese gemacht und entfaltet sich in der Champions League mit einer beeindruck­enden Hierarchie. Es geht in Richtung der acht Besten des Kontinents, wieder einmal. In der Tat sind diese Kerle ein Kopfschmer­z. Aber für ihr Gegenüber. Sie selbst sieht man vor Gesundheit strotzend.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain