Costa Blanca Nachrichten

Bald brennen sie lichterloh

Dénia ist ab 15. März im Fallas-Fieber – Böllerschü­sse allerorten

-

Dénia – ab. Der Denianer liebste Fiestas sind die Fallas. Elf große und elf Kinder-Figuren buhlen alljährlic­h um einen Preis. Die spektakulä­re Feier versetzt die Küstenstad­t ab Mittwoch, 15. März, in den Ausnahmezu­stand. Die Fallas gipfeln in der Nacht zum 20. März in der Cremà, der Verbrennun­g der gigantisch­en Figuren, womit gleichzeit­ig der Winter vertrieben wird. Im Folgenden ein Überblick über die Veranstalt­ungen:

Mit dem Aufbau der gigantisch­en Fallas, die sich aus einzelnen Ninots zusammense­tzen, beginnen die Falleros am Mittwoch, 15.

März, gegen 10 Uhr. Verteilt sind die Figuren in Les Roques, Darrere del Castell, Campaments, Oeste, Camp Roig, París Pedrera, Saladar, Diana, Port Rotes und Baix La Mar sowie an beiden Enden der Calle Marqués de Campo. Die Falla mit dem größten Etat kann man an der Glorieta in der Calle Marqués de Campo bestaunen.

Am Donnerstag, 16. März, werden die Aufbauarbe­iten der Fallas-Figuren fortgesetz­t. An diesem Tag werden ab 17 Uhr Folkloretä­nze auf der Plaza Consell dargeboten. An gleicher Stelle schenkt die Fallas-Vereinigun­g ab 22 Uhr heiße Trinkschok­olade aus. Dazu gibt es das Fettgebäck Buñuelos.

Am Freitag, 17. März, übergibt die Jury ab 13 Uhr die Preise der Kinder-Fallas und ab 21 Uhr die Preise der großen Fallas. Die Siegerehru­ng wird jeweils auf dem Rathauspla­tz über eine riesige Noch tüfteln die Fallas-Konstrukte­ure, ab 15. März werden die Figuren aufgestell­t. Leinwand übertragen. An der einen oder anderen Falla beginnen ab 23 Uhr Tanzverans­taltungen.

Ein Musikumzug, der ab 19 Uhr über die Calle Marqués de Campo, die Calle Diana bis hin zum Plaza Consell zieht, sorgt am

Samstag, 18. März, für festliche Stimmung. Um 20.30 Uhr gibt es ein Feuerwerk und ab 23 Uhr Tanz an allen Fallas.

Der Haupttag der Fallas-Feierlichk­eiten ist der Sonntag, 19.

März. Um 11 Uhr findet ein Gottesdien­st in der Pfarrkirch­e La Asunción statt. Im Anschluss steht ein farbenfroh­er Blumenumzu­g um 11.30 Uhr in der Calle Marqués de Campo auf dem Programm. Über die Calle de Diana und Calle Magallanes geht es zur Plaza del Convent, wo die Falleros der Schutzheil­igen Mare de Déu dels Desemparat­s die Blumen niederlege­n. Ab 21 Uhr werden die Kinder-Fallas verbrannt. Die Falla, die den ersten Preis erzielt hat, kommt gegen 22.30 Uhr an die Reihe. Die Verbrennun­g der großen Fallas beginnt um 0.15 Uhr. Begonnen wird mit den am schlechtes­ten platzierte­n. Die Falla, die den ersten Platz erzielt, wird gegen 3 Uhr morgens unter Jubel den Flammen zum Fraß vorgeworfe­n.

Was wären die Fallas ohne Mascletàs, diese ohrenbetäu­benden Knallfeuer­werke, die ganze Straßenzüg­e erbeben lassen? Sie finden am 15., 16., 17. und 18. März jeweils ab 14 Uhr an verschiede­nen Orten statt. Am 18. März sind zudem ab 14 Uhr und am 19. März ab 15 Uhr Böllerkonz­erte an der Glorieta vorgesehen.

 ?? Foto: Ángel García ??
Foto: Ángel García

Newspapers in German

Newspapers from Spain