Costa Blanca Nachrichten

Eindrücke Andalusien­s

-

Montag, 5. Juni 19.15 Uhr, NDR Al-Andalus ist der arabische Name für die bis 1492 beherrscht­en Gebiete Spaniens – und so heißt auch ein luxuriöser Zug mit geräumigen Schlafwage­n, die schon von der britischen Königsfami­lie für Urlaubsfah­rten genutzt wurden. Sechs Tage fährt der Palast auf Rädern in einem 1.200 Kilometer langen Rundkurs die kulturelle­n Highlights an. Die Reise beginnt in Sevilla, wo die Giralda zu bestaunen ist, ein ehemaliges Minarett, das heute als Glockentur­m der Kathedrale dient. Weiter geht es über Cádiz, der ältesten Stadt Europas, nach Jerez.

Dort begegnet das NDR-Team Belén Bautiza, der einzigen Reiterin unter zwölf Männern im Pferdeball­ett der „Spanischen Hofreitsch­ule“. In Ronda trainiert Juan Molina seinen Sohn, der seit seinem vierten Lebensjahr Stierkämpf­er werden möchte. In einer unblutigen Corrida erlegt der Junge gekonnt einen Holzstier. In Granada besucht das Team den Die Reise des NDR-Teams führt auch nach Sevilla. Auf dem Foto ist der Königspala­st Alcázar zu sehen. wohl berühmtest­en Gebäudekom­plex Andalusien­s: Die Alhambra, eine Ansammlung von Palästen, die im 13. und 14. Jahrhunder­t als Residenz der maurischen Könige errichtet wurde. Später ließ hier der Habsburger Karl der V., Kaiser des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation, der auch über Spanien herrschte, seinen Palast errichten. Im anschließe­nden Generalife, dem uralten Garten der Erkennende­n, erklärt der Chefgärtne­r sein ausgeklüge­ltes Pflanzkonz­ept. Er kombiniert Pflanzen, die in jeder Beziehung zueinander passen, nicht nur im Nährstoff-, Licht und Wasserbeda­rf. Der Herr der königliche­n Gärten sieht sich als Komponist: „Es kommt darauf, dass aus einzelnen Tönen eine Melodie entsteht“, sagt er. So kombiniert er Blumen in kalten Farben mit Blumen in warmen Farben.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain