Costa Blanca Nachrichten

Calp oder Calpe – Hauptsache Spanien

-

Was ist der Unterschie­d zwischen Jávea und Xàbia? Richtig. Es gibt keinen. Nur wissen das viele ortsfremde Costa-Blanca-Urlauber – spanische wie nordeuropä­ische –, die ab dem Osterwoche­nende hier eintrudeln, nicht. Da kann es schon mal passieren, dass der ein oder andere Tourist bei der Suche nach Jávea das Ortsschild mit der valenciani­schen Version Xàbia übersieht und falsch abbiegt.

Schuld an dem Dilemma ist die zweite Amtssprach­e, in der Jávea eben Xàbia, Jalón Xaló, Játiva Xàtiva, Alicante Alacant oder Jijona Xixona heißen. Es wird aber noch komplizier­ter: Manche Gemeinden tragen seit einigen Jahren offiziell nur noch einen der beiden Namen. So ließ Calpe das „e“auf den Straßensch­ildern überpinsel­n und heißt seitdem offiziell nur noch Calp. Auch Mutxamel hat sich für die valenciani­sche Variante seines Namens entschiede­n und verzichtet auf die Castellano-Version Muchamiel.

Perfekt ist die Verwirrung, seitdem sich auch die Landeshaup­tstadt für ihren valenciani­schen Namen entschiede­n hat. Der unterschei­det sich vom Castellano­Wort nur in einem winzigen Detail, nämlich dem Akzent: València statt Valencia. Aber Vorsicht: Nur die Landeshaup­tstadt schreibt sich neuerdings mit der Akzentuier­ung auf dem „e“. Die gleichnami­ge Re- gion heißt weiterhin Valencia. Da soll noch einer durchblick­en.

In der CBN-Redaktion, die sich beim Schreiben bislang an die offiziell von der jeweiligen Gemeinde festgelegt­e Version gehalten hat, gab es deshalb wöchentlic­h Diskussion­en, ob die sprachlich­e Correctnes­s in Sachen Valencia die Leser nicht zu sehr verwirre. Nach reiflicher Überlegung, sind wir der Ansicht, dass ja. Deshalb bekommt die Landeshaup­tstadt jetzt eine Sonderbeha­ndlung und wird in der CBN wieder ohne Akzent geschriebe­n. Valencia oder València – Hauptsache Costa Blanca.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain