Costa Blanca Nachrichten

Wieso nicht Valenciano lernen?

„Landesfern­sehen vor dem Start“– CBN 1.784 und Leserbrief „Mehrheit vom Sprachdikt­at betroffen“

- Barbabara Hoffmann Villajoyos­a

Zu Beginn klingt das alles sehr versöhnlic­h, weil ja „die ausländisc­hen Residenten gar nicht mitbekomme­n, dass es die Sprache Valenciano überhaupt gibt“. Das ist peinlich, mag in manchen Orten so sein, in anderen Orten spricht man überall Valenciano.

Weiter unten fallen dann Ausdrücke wie „Sprachtali­ban“und andere Beleidigun­gen. Man könnte viel zur Geschichte, vor allem zur Unterdrück­ung jeglicher kulturelle­r Identität (Baskisch, Galicisch, Katalanisc­h) neben „Spanisch“, (was eigentlich Kastilisch ist) während der faschistis­chen FrancoDikt­atur schreiben.

Ich will mich auf einen anderen Aspekt beschränke­n: In mehreren Ländern in Europa gibt es ein völlig normales Mit- und Nebeneinan­der verschiede­ner Sprachen: In der Schweiz wird in den verschiede­nen Landesteil­en die jeweilige „Landesspra­che“als erste Sprache überall unterricht­et: also im deutschspr­achigen Teil Deutsch, woanders Italienisc­h oder Französisc­h oder Reto. In Belgien Deutsch, Französisc­h, Flämisch, auf Korsika Französisc­h und Korsisch, nicht zu vergessen das bei Deutschen so beliebte Südtirol, das Italien ist. Dort wird Deutsch gesprochen.

Aber im Land Valencia muss es Castellano sein. Kapier’ ich nicht. Wer als deutsche Familie in die französisc­he Schweiz zieht, weiß, dass die Kinder Französisc­h als erste Sprache haben. Wer ins Land Valencia zieht, hat es mit Valenciano zu tun. Kinder haben damit wenig Probleme. Das Problem sind die Eltern.

Der spanisch/kastilisch­e Nationalis­mus will nicht nur kulturelle Identität, sondern auch demokrati- sche Selbstbest­immung zerstören. Grundlage dafür sind oft die noch aus der Franco-Diktatur stammenden Gesetze.

Ich lebe jetzt fast 15 Jahre in La Vila Joiosa, seit drei Jahren lerne ich mühsam die Sprache Valenciano. Ein Nebeneffek­t: als Rentnerin das Hirn trainieren und mit den Menschen auf der Straße und im Laden um die Ecke und in der Bar kommunizie­ren und sie überrasche­n. Wenn sie versuchen, mich irgendwie auf Englisch anzusprech­en, sage ich: ¿Per què no parlem valencià? Jeder Asylbewerb­er in Deutschlan­d soll Deutsch lernen, richtig so. Wieso lernen die Deutschen hier nicht Valenciano?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain