Costa Blanca Nachrichten

Rekordsomm­er am Airport: Bei 3,2 Millionen erwarteten Passagiere­n sollte man sich auf lange Wartezeite­n einstellen

Flughafen Alicante-Elche erwartet im Sommer 3,2 Millionen Urlauber – Wenig los im Hinterland

-

Alicante – fin. Der Flughafen Alicante-Elche steckt mitten in einem Rekordsomm­er: 3,2 Millionen Urlauber werden im Juli und August auf 4.500 Flügen abgefertig­t. Das sind drei Prozent mehr als in den beiden stärksten Monaten im vergangene­n Jahr. Im Schnitt starten und landen bis Ende nächsten Monats 330 Flugzeuge täglich in Alicante, an zwölf Tagen sind es sogar mehr als 340. Viel Zeit sollten Urlauber einplanen, die am 6. August in Alicante starten oder landen: An diesem Dienstag werden 70.000 Fluggäste für 379 Flüge erwartet – die Höchstzahl in diesem Sommer. Viel los war auch am vergangene­n Dienstag mit 373 Flügen, genau so viele werden am 30. Juli abgefertig­t.

Briten Spitzenrei­ter

Unter den Fluggästen sind vor allem Briten, gefolgt von Deutschen, Belgiern, Holländern und Franzosen. Zwölf Millionen Plätze bieten die Fluggesell­schaften in der Hauptsaiso­n in ihren Fliegern an. Diese gilt für den Flugverkeh­r vom 1. Mai bis 31. Oktober. Im Vergleich zur Hauptsaiso­n im Vorjahr sind das stolze zehn Prozent mehr, die Zahl der Flüge steigt um 7,8 Prozent, vorgesehen sind 68.000 Starts und Landungen.

Zu den neuen Zielen im Sommerflug­plan zählen Marseille, Porto, Casablanca, Nador und Oviedo, insgesamt gibt es 202 direkte Flugrouten ab Alicante – einige Zielorte doppeln sich allerdings, wenn sie von unterschie­dlichen Airlines angeboten werden. 22 Flugzeuge übernachte­n jede Nacht am Aiport Alicante-Elche.

Die meisten Flieger steuern das europäisch­e Ausland an, hierfür stehen 10,3 Millionen Plätze in den Maschinen bereit. Auf nationalen Strecken sind es 1,3 Millionen, nach Afrika 306.000. Auf Spitzenrei­ter Großbritan­nien mit 4,6 Millionen Plätzen folgen Deutschlan­d mit 790.000 und die Niederland­e mit 709.000.

Einmal am Flughafen gelandet, geht die Fahrt weiter in die Küstenorte, Sonne und Strand verkauft sich nach wie vor am besten. Die wenigsten Touristen landen dagegen im Hinterland. Mit nur 35 Prozent Belegung melden die sogenannte­n alojamient­os rurales deprimiere­nde Zahlen für den Juli.

Traditione­ll sind die ländlichen Unterkünft­e abseits der Küste zwar im Winter beliebter als im Sommer. Doch im August vergangene­n Jahres erreichten die casas rurales immerhin eine Auslastung von 80 Prozent. Der Sektor hofft demnach auf Last-Minute-Buchungen für den nationalen Hauptreise­monat, wenn die meisten Spanier Urlaub haben.

Die Vorsitzend­e der Vereinigun­g Alicante Turismo Interior, Indira Amaya, macht unterdesse­n fehlende Werbung für die schlechten Zahlen verantwort­lich. „ Wer einmal bei uns war, ist begeistert und kommt wieder. Das Problem ist, dass niemand weiß, dass wir existieren“, sagt Amaya gegenüber der Zeitung „ Informació­n“. Gezielte Kampagnen auf Fachmessen soll das künftig ändern. Ein weiteres Problem, so Amaya, seien die illegalen Vermietung­en.

 ?? Foto: Archiv ?? 4.500 Flüge werden im Juli und August in Alicante abgefertig­t.
Foto: Archiv 4.500 Flüge werden im Juli und August in Alicante abgefertig­t.

Newspapers in German

Newspapers from Spain