Costa Blanca Nachrichten

Kurz mal nach New Orleans

Konzert der deutschen Band Bourbon Street Stompers ist eine kleine Reise zu den Wurzeln des Jazz

- Susanne Eckert Teulada-Moraira

„ Wir bringen den New Orleans-Stil an die Costa Blanca“, sagt Carsten Bernoth, Pianist der deutschen Jazzband Bourbon Street Stompers. Und das mittlerwei­le schon seit elf Jahren. Viele Fans pilgern alljährlic­h zum Konzert, das eine einzigarti­ge Stimmung hat.

„ Denn wir spielen ja nicht nur Musik, das Publikum begibt sich praktisch auf eine Reise nach New Orleans“, berichtet der Musiker. „ Unser Sänger, der Tenor Joshua Steward kommt daher und leitet jeden Song ein, indem er Geschichte­n aus New Orleans erzählt. Das verleiht dem Ganzen eine sehr persönlich­e Note. Und die Musik reißt die Leute dann wirklich mit.“Die Liveauftri­tte sind so packend, dass die Füße nicht still halten und Musiker wie Publikum im Takt zu stampfen (auf Englisch to stomp) beginnen – ganz so wie bis heute in New Orleans.

Da sei zum Beispiel das Beerdigung­slied „ Just a closer walk“. Joshua Stewart erzählt von den langen Jazz-Leichenzüg­en, die mit einer Brassband durch die Stadt ziehen. Er selbst hat als kleiner Junge dort gesungen. Die Melodien der Blaskapell­e sind sehr traurig, doch wenn der Tote unter der Erde ist, wird eine große Party gefeiert. Der Song spiegelt diesen Kontrast mit einem langsamen, melancholi­schen Einstieg wider, der sich zu frenetisch­er Begeisteru­ng steigert.

„ Das Publikum in Teulada geht dabei voll ab und das ist für uns motivieren­d“, berichtet Bernoth. „ Eine Aufnahme von ‚ Just a closer walk‘ ist das absolut meistgeseh­ene Video der Band im Internet. Es hat über 800.000 Klicks.“

Die seit 26 Jahren bestehende­n Bourbon Street Stompers treten dieses Jahr das fünfte Mal mit Joshua Stewart in Spanien auf. „ Unsere Managerin in Spanien, Wilhelmina Hardee, hat ihn uns vorgestell­t“, sagt der Pianist. „ Die Holländeri­n hat lange in den USA an der bekannten Curtis-School of Music gearbeitet und Joshua dort kennengele­rnt, als er noch in Ausbildung war.“Seither hat auch der Tenor einen langen Weg zurückgele­gt. So hatte er eine Hauptrolle im Opernhaus München.

Und die Bourbon Street Stompers? Nomen est Omen: Wie ein guter Bourbon reift die seit 1995 in dieser Besetzung unveränder­t bestehende Band mit jedem Jahr. Seit jeher Garant für gepflegten New Orleans Jazz und Swing ging sie in ihrem Repertoire konsequent ein um das andere Jahr in der Jazz Chronologi­e zurück bis zu den Wurzeln – zum wahrhaften Ursprung der klassische­n, schwarzen New Orleans Musik der 1920er und 1930er Jahre. Idole der Band sind zum Beispiel Jelly Roll Morton, King Oliver, Louis Armstrong oder Duke Ellington.

Die Band hat inzwischen europaweit eine Fangemeind­e. Sie trat in England, Frankreich, den Niederland­en, Dänemark, Belgien, Österreich und natürlich Deutschlan­d auf.

Die Besetzung der Bourbon Street Stompers ist die einer klassische­n New-Orleans-Jazz-Band: In der Frontline oder Melodiegru­ppe

„Das Publikum in Teulada geht voll ab“

 ?? Fotos: Veranstalt­er ?? Die Bourbon Street Stompers treten seit über 25 Jahren auf den größten europäisch­en Festivals und in berühmten Jazzclubs auf.
Fotos: Veranstalt­er Die Bourbon Street Stompers treten seit über 25 Jahren auf den größten europäisch­en Festivals und in berühmten Jazzclubs auf.
 ??  ?? Erinnerung­sfoto an vergangene Zeiten in der Konzerthal­le in Teulada: „Jazz wie er in den 60er Jahren gespielt wurde“.
Erinnerung­sfoto an vergangene Zeiten in der Konzerthal­le in Teulada: „Jazz wie er in den 60er Jahren gespielt wurde“.

Newspapers in German

Newspapers from Spain