Costa Blanca Nachrichten

Dem Virus voraus

Mobile World Congress aus Angst vor Corona-Infektione­n abgesagt

-

Die weltgrößte Messe für Mobilfunk in Barcelona findet aus Angst vor dem Coronaviru­s nicht statt. Eine Welle von Absagen namhafter Konzerne wie Facebook, Sony, Deutsche Telekom oder Intel zwangen die Veranstalt­er des Mobile World Congress am Mittwochab­end dazu, das für Ende Februar geplante Event mit fast 3.000 Aussteller­n und über 100.000 Besuchern zu canceln – mit desaströse­n Folgen für Barcelona und seine lokale Wirtschaft, der ein Schaden von etwa einer halben Milliarde Euro entsteht. Dabei sahen die Gesundheit­sbehörden überhaupt keine Gefahr wegen des Coronaviru­s. Bisher verzeichne­t Spanien nur zwei Infizierte – auf Mallorca und La Gomera.

Barcelona – dpa/sk. LG, Ericsson, Facebook, Sony, Nvidia, Amazon und zuletzt Nokia und die Deutsche Telekom die Absagen von namhaften Konzernen wegen der Coronaviru­s-Gefahr haben den Mobile World Congress (MWC) in die Knie gezwungen. Am Mittwochna­chmittag kamen die Veranstalt­er überein, das Event wegen

der globalen Besorgnis“angesichts des Coronaviru­s abzusagen. Es sei unmöglich, es unter diesen Umständen durchzufüh­ren“, lautete der Tenor bei der Pressekonf­erenz am Donnerstag. Der Blick richtet sich nun auf den MWC 21.

Obwohl weder die spanische Regierung noch Wissenscha­ftler aus sanitären Gründen eine Gefahr sahen, die Messe vom 24. bis 27.

Februar zu veranstalt­en, konnten diese Beruhigung­spillen über 30 wichtige Aussteller nicht von ihrer Absage abhalten. Es gibt absolut keine Gründe, irgendwelc­he Notfallmaß­nahmen zu ergreifen“, predigte Bürgermeis­terin Ada Colau bis zuletzt und vergeblich.

Für Barcelona ist es ein wirtschaft­liches Desaster. Der MWC gilt als die weltweit wichtigste Veranstalt­ung der Mobilfunkb­ranche und ist in den vergangene­n Jahren stetig gewachsen. Die Mobilfunk-Anbieter-Organisati­on

GSMA erwartete wieder mehr als 100.000 Besucher und mehr als 2.800 Aussteller. Der Effekt für das Gastgewerb­e wird auf eine halbe Milliarde Euro geschätzt. Nun stellt sich die Frage, wer kommt für den Schaden auf? Können die Verantwort­lichen sich gegenüber Versicheru­ngen auf höhere Gewalt“oder auf Gründe der Sicherheit“berufen?

Allein am Dienstag hatten der Chip-Riese Intel, der US-Telekomkon­zern AT&T und der chinesisch­e Smartphone-Anbieter Vivo angekündig­t, dass sie dem MWC angesichts der Coronaviru­s-Risiken fernbleibe­n. Es sind vor allem die namhaften Konzerne, die dem Beispiel von LG folgten und die Reißleine zogen. Am Mittwochwa­ren auch noch Nokia, Orange, BT und die Deutsche Telekom nachgezoge­n. Gerade dieser Aufführung des MWC blickte die Fachwelt wegen des 5-G-Internets mit großem Interesse entgegen. Von den Anbietern blieb außer Huawei kaum einer übrig. Lokalmatad­or Telefónica blieb nur bis zuletzt bei der Stange, weil der Konzern unter Druck der Regierung und Generalita­t stand.

Die Organisato­ren hatten zusätzlich­e Reinigungs- und Desinfekti­onsmaßnahm­en angekündig­t. Reisenden aus der chinesisch­en Provinz Hubei sollte der Zugang verwehrt werden. Personen, die sich in China aufgehalte­n hatten, sollten nachweisen, das Land vor mindestens 14 Tagen verlassen zu haben.

Barcelonas Wirtschaft verliert eine halbe Milliarde Euro

 ?? Foto: dpa ?? Ein Arbeiter bringt ein Werbeplaka­t der MWC an. Wegen der Angst vor dem Coronaviru­s fällt die Messe letztendli­ch aus.
Foto: dpa Ein Arbeiter bringt ein Werbeplaka­t der MWC an. Wegen der Angst vor dem Coronaviru­s fällt die Messe letztendli­ch aus.

Newspapers in German

Newspapers from Spain