Costa Blanca Nachrichten

Liebe Leser,

- Marco Schicker, Redakteur

Der Ehrliche ist der Dumme. Wie wahr dieser Spruch ist, belegt dieser Tage der Umgang, den Spanien durch seine europäisch­en

„ Freunde“erfahren muss. Frankreich, Großbritan­nien, aber auch Deutschlan­d putzen sich an dem vermeintli­chen Corona

Schmuddelk­ind Spanien fein ab, emittieren

Reisewarnu­ngen, deklariere­n Pflichtqua­rantänen. Angeblich wegen der gesundheit­lichen Lage in Spanien, die so besorgnise­rregend sei? Ist sie das denn? Ja. Aber nicht mehr als in den genannten Ländern. Im Gegenteil. Es gibt Gegenden in Frankreich, da ist die Infektions­rate höher als in Katalonien. Nur: Von Katalonien weiß man das, weil Spanien, bei allen Unsicherhe­iten der Zählung und Testung, sich zumindest bemüht, Transparen­z walten zu lassen, also ehrlich zu sein. Dabei scheut die Regierung nicht einmal davor zurück, sich bei ihren Rechenvers­uchen regelmäßig zu blamieren. Bei Gleichunge­n mit mehreren Unbekannte­n (= Regionen) muss man noch üben. Penibel sorgt man für die Einhaltung der Abstands- und Maskenrege­ln an Stränden, in Lokalen, im öffentlich­en Verkehr. In Großbritan­nien stapeln sich hingegen die Engländer, die sonst über Benidorm oder Magaluf herfallen, an ihrer Südküste fast schon übereinand­er. In Deutschlan­d versammeln sich erleuchtet­e Hobbyvirol­ogen hinter einem veganen Reichslauc­h zum ultimative­n Aufstand gegen Merkels und Gates’ Impfdiktat­ur und sehen sich unterdrück­t, weil man ihnen das Recht abspricht, anderer Leute Gesundheit durch den freien Flug infektiöse­r Körperflüs­sigkeiten zu gefährden. Geistiger Ballermann am Brandenbur­ger Tor. Dagegen tragen die Spanier ihre Maske und ihr Los mit einer geradezu stoischen Ruhe und inneren Würde. Die Fakten sind klar: Das Virus ist hoch infektiös, es gibt keinen Impfstoff, dafür aber Risikogrup­pen, die sich nicht allein schützen können. Also auf den Fetzen und gut ist. Der Spanier mag sich die Lust am Leben nicht durch ein Stück Stoff nehmen lassen, er hat auch gar keine Zeit für Revolution­en aus Langeweile. Wenn auch mit Argwohn hatte Spanien auf den Sommer gehofft, auf Jobs und Geld. Die EU-Partner haben das Land über den Tisch gezogen, aus dem Kalkül, dass so die meisten Menschen ihr Geld im eigenen Land ausgeben. Das ist an sich vernünftig, doch Spanien, das sonst der Strand und Kellner Europas zu sein hat, zahlt jetzt die Zeche dafür, gründlich und ehrlich zu sein. Die EU-Milliarden sind sozusagen hart verdient.

Apropos über den Tisch ziehen. Auch Ex-König Juan Carlos hat seine Maske endgültig fallen lassen. Was er von seinen „ Untertanen“hält, machte er in seinem Abschiedsb­rief an seinen Sohn klar, bevor er sich zu seinen Millionen ins Ausland begab: Gar nichts. Denn das Volk hat er darin nicht einmal erwähnt. Das hat ja das Grundeinko­mmen, er ein bisschen mehr. Dem König, was des Königs ist, sagt schon die Bibel. Oder, um es mit Don Quijote zu kommentier­en: Jeder ist, wie Gott ihn schuf – und manchmal sogar noch schlimmer.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain