Costa Blanca Nachrichten

Kampf den Mücken

Moskitos und Tigermücke­n vermiesen laue Sommernäch­te – Welche Mittel sie fernhalten und was den Juckreiz lindert

- M. Strauß/D. Schlicht Alicante

Wer im Sommer eine Apotheke betritt, dem fällt neben diversen Sonnenschu­tzmittel auch ein breites Produktsor­timent von Armbändern über Lavendel bis hin zu Sprays ins Auge: Es dient nur dem einen Zweck, sich Mücken vom Leib zu halten, oder – wenn’s denn schon passiert ist – den Juckreiz zu lindern. Und in den Supermärkt­en stapeln sich die Anti-Mücken-Stecker.

Was versucht man nicht alles, um diese fiesen Plagegeist­er loszuwerde­n. Stechmücke­n und auch die besonders blutrünsti­ge Tigermücke können einem den lauen Sommeraben­d auf der Terrasse ordentlich vermiesen. Doch welche Hausmittel helfen dabei, die Blutsauger wirklich fernzuhalt­en? Oder sollte man besser gleich zur Chemiekeul­e greifen? Und was hilft nach Stichen den Juckreiz zu lindern?

Laut dem staatliche­n Wetterdien­st Aemet war dieses Frühjahr das viertwärms­te in Spanien seit 1965. Das hat ideale Brutbeding­ungen gerade für die Tigermücke geschaffen. Die Zahl der Tigermücke­n, die der Service Mosquito Alert in der ersten Hälfte des Jahres 2020 verzeichne­t hat, zeigt einen Anstieg um 70 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2018. Von daher tut man gut daran, sich gegen die fliegenden Blutsauger zu rüsten.

Allerdings ist die Liste der Bekämpfung­smethoden lang. Bergamotte, Zitronenme­lisse oder Lavendel sollen wirksame natürliche Methoden gegen Mücken sein. Miguel Ángel González vom Internetsh­op „ No+mosquitos“mit Sitz in San Vicente del Raspeig schwört auf den Klassiker Citronella. Das Öl der mit dem Zitronengr­as verwandten Pflanze soll besonders gut helfen, Plagegeist­er abzuwehren. „ Citronella ist der beste natürliche Mückenschu­tz, schon unsere Vorfahren nutzten es, als es noch keine chemischen Mittel gab. Wer die Insekten töten will, muss hingegen zu Insektizid­en greifen“, erklärt der Gründer des Internetsh­ops.

Für den Haushaltsg­ebrauch verkaufe das Start-Up aus San Vicente am häufigsten Citronella­Produkte: Zum Beispiel Kerzen, Duftöle oder Gels. „ Es gibt unzählige Bekämpfung­smethoden. Citronella verscheuch­t die Mücken, während Stecker oder Zerstäuber oft Insektizid­e enthalten, die die Mücken töten“, so González. Die Dämpfe belasten allerdings auch die Raumluft.

Immer beliebter seien deshalb auch Ultraschal­lgeräte, die einen für den Menschen nicht wahrnehmba­ren Ton ausstoßen, der die Moskitos vertreibt. „ Generell lässt sich nicht sagen, welches Mittel

 ?? Fotos: Ángel García, dpa ?? Das allabendli­che Ritual: Im Hochsommer kommt man kaum ohne Mückenabwe­hrspray aus.
Fotos: Ángel García, dpa Das allabendli­che Ritual: Im Hochsommer kommt man kaum ohne Mückenabwe­hrspray aus.
 ??  ?? Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Spanien immer weiter aus.
Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Spanien immer weiter aus.

Newspapers in German

Newspapers from Spain