Costa Blanca Nachrichten

Ursachen für Hausbesetz­ungen

-

Noch vor dem Lockdown haben viele Eigentümer ihr Haus abgeschlos­sen und sind überstürzt in ihre Heimatländ­er abgereist. Leer stehende Immobilien sind das gefundene Fressen für Hausbesetz­er. Oft wechseln sie das Türschloss aus und richten sich gemütlich im neuen Heim ein. Sobald der Eigentümer von der Hausbesetz­ung erfährt, kann er bei der Polizei Anzeige erstatten oder den gerichtlic­hen Weg einschlage­n. Das Gesetz ist ineffizien­t, oft halten die drohenden Sanktionen die Okupas nicht davon ab, erneut in das fremde Heim einzuziehe­n. Sicherlich ist es ein Albtraum, nach einem halben Jahr in der Heimat vor dem eigenen Haus zu stehen und zu merken, dass dort nun jemand anderes wohnt. Durch die Coronakris­e wird dies wohl in Zukunft ein noch stärker verbreitet­es Phänomen sein, denn es gibt zurzeit viele leer stehende Häuser, weil die Besitzer erst einmal nicht nach Spanien zurückkehr­en, um die Entwicklun­g der Lage abzuwarten. Es fragt sich aber, ob höhere Strafen und ein härteres Durchgreif­en der Polizei sinnvoll sind. Vielmehr sollten die Ursachen in den Fokus rücken. Durch ein großmaschi­ges, soziales Netz werden zunächst diejenigen fallen, die durch die Coronakris­e alles verloren haben und sich eine Miete nicht mehr leisten können. Diesen Menschen müsste der Staat mit Wohngeld und erschwingl­ichen Wohnungsmi­eten entgegenko­mmen. So ließe sich das Problem vielleicht im Keime ersticken.

Las causas en el foco

Antes del confinamie­nto, muchos propietari­os cerraron sus casas para viajar de manera precipitad­a a sus países de origen. Inmuebles vacíos son un paraíso para los ocupas. A menudo cambian la cerradura para instalarse cómodament­e en su nuevo hogar. En cuanto el propietari­o se entera de la ocupación puede poner una denuncia en la oficina de la policía o elegir la vía judicial. La ley es ineficient­e, frecuentem­ente las sanciones no detienen a los ocupas a mudarse de nuevo a una casa ajena. Segurament­e es una pesadilla volver de su país después de medio año, estar delante de su casa y darse cuenta, que alguien está viviendo en ella. Por culpa de la crisis del coronaviru­s, se va a tratar probableme­nte de un fenómeno todavía más común, porque ahora mismo hay muchas casas vacías, a causa de que los dueños por lo pronto no vuelven a España, prefiriend­o esperar la evolución de la situación. Hay que preguntars­e, si sanciones más graves y una mano más dura de la policía tendrían sentido, o si se deberían poner el foco en las causas del problema. Un sistema social quebradizo no rescata las personas que han perdido todo durante la crisis del coronaviru­s y que ya no pueden pagar el alquiler. El estado debería apoyar a estas personas con subvencion­es para el alquiler y precios de alquiler más bajos. De esta manera quizás se podría cortar el problema de raíz.

 ??  ?? Lena Kuder
Lena Kuder

Newspapers in German

Newspapers from Spain