Costa Blanca Nachrichten

Vom Rollfeld zur Teststreck­e

Flughafen Alicante zieht Corona-Bilanz – Vier positive Tests in vier Monaten

-

Alicante – fin. Seit dem 23. November 2020 verlangt Spanien von allen Flugreisen­den aus Risikogebi­eten einen negativen Corona-Test. Wer nach der Landung kein Testergebn­is vorzeigen kann, wird auf eigene Kosten direkt am Flughafen getestet. Auch Passagiere, die bei stichprobe­nartigen Gesundheit­skontrolle­n auffällige Covid-19-Symptome aufweisen, müssen sich am Flughafen einem Test unterziehe­n. Am Flughafen in Alicante haben die spanischen Gesundheit­sbehörden in den letzten vier Monaten 854 solcher AntigenTes­ts durchgefüh­rt. Vier davon waren positiv, berichtet die Zeitung „ Informació­n“.

Schlagzeil­en machte der Fall eines Nigerianer­s, der am 5. Januar von London aus nach Alicante geflogen war. Er wurde am Flughafen positiv getestet und musste anschließe­nd mit dem Taxi ins knapp 300 Kilometer entfernte Almería in Andalusien gebracht werden, wo er gemeldet ist. Dort musste sich der Mann zehn Tage lang absondern – die Quarantäne­pflicht gilt für alle Passagiere, die am Flughafen positiv getestet werden. Wer keinen negativen Test vorweisen kann und erwischt wird, muss außerdem mit einer Geldstrafe von bis zu 60.000 Euro rechnen.

55 Briten abgewiesen

Laut „ Informació­n“wurde am Flughafen Alicante seit Beginn des Jahres außerdem 55 Briten die Einreise verweigert. Allerdings nicht wegen fehlender oder positiver Corona-Tests, sondern weil sie keinen Wohnsitz an der Costa Blanca nachweisen konnten und somit gegen das Einreiseve­rbot wegen der Corona-Mutation verstoßen hatten. Seit 31. März dürfen Briten zwar von spanischer Seite aus wieder einreisen – allerdings hat die britische Regierung Urlaubsrei­sen ins Ausland verboten. Wer erwischt wird, muss 5.000 Pfund Strafe zahlen. Für die Tourismusb­ranche an der Costa Blanca eine weitere Katastroph­e, gehören doch die Briten zum treuen Stammpubli­kum: In Nicht-Corona-Jahren besuchen durchschni­ttlich vier Millionen die Küste.

Unterdesse­n hat der Flughafen Alicante eine – wie erwartet – rabenschwa­rze Bilanz für die ersten zwei Monate des Jahres gezogen. Knapp 115.000 Passagiere wurden abgefertig­t, 75 Prozent davon Spanier. Im Februar wurden 3.000 Franzosen am Flughafen registrier­t, 2020 waren es im gleichen Monat noch 23.000. Auch die Zahl der Deutschen, die Flüge nach Alicante gebucht hatten, liegt bei einem Bruchteil: 2.200 wurden abgefertig­t, im Vergleich zu 49.000 im Februar 2020.

Die Freude über die Aufhebung der Reisewarnu­ng des Auswärtige­n Amts für die Region Valencia währte ebenfalls nur kurz. Seit 30. März brauchen alle Rückreisen­den aus dem Ausland in Deutschlan­d einen negativen Corona-Test – unabhängig von den Risikogebi­eten. Der Test ist vor dem Abflug der Fluggesell­schaft vorzuzeige­n – wer keinen hat, darf nicht ins Flugzeug steigen.

 ?? Foto: Ángel García ?? Der Flughafen Alicante ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie kaum wiederzuer­kennen.
Foto: Ángel García Der Flughafen Alicante ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie kaum wiederzuer­kennen.

Newspapers in German

Newspapers from Spain