Costa Blanca Nachrichten

Talgo statt Siemens

Deutsche Bahn setzt auf moderne Züge des spanischen Hersteller­s

-

Berlin – tl. Eisenbahn-Deutschlan­d und ICE-Züge – das war bislang die Domäne von Siemens. Der spanische Hersteller Talgo hat jetzt das Monopol geknackt. Vergangene Woche wurde in Berlin der neue Fernverkeh­rszug „ ICE L“der Deutschen Bahn vorgestell­t, der ab 2024 die ICE-Flotte ergänzt und von den Spaniern gebaut wird. Das Besondere an dem Zug: der stufenlose Einstieg. Daher auch der Name „ ICE L“– das L steht für „ Low Floor“.

Doch Talgo hat sich mehr als nur einen lukrativen Auftrag gesichert. Der neue Zug definiert, was die Deutsche Bahn künftig von allen Hersteller­n erwartet. Der Zug

setzt einen völlig neuen Standard“, sagte Talgo-Chef Gonzalo Urquijo. 2019 hatte der spanische

Hersteller bei einer europaweit­en Ausschreib­ung den Zuschlag erhalten, um 23 Züge samt Loks für den Fernverkeh­r zu bauen. Der Umfang des Geschäfts: gut eine halbe Milliarde Euro.

ICE L: Hohe Geschwindi­gkeit bei stufenlose­m Einstieg

Auch Siemens hatte sich um den Auftrag beworben. Doch offenbar war Talgo als einziger Hersteller in der Lage, Hochgeschw­indigkeit und stufenlose­n Einstieg zu kombiniere­n. Bahn-Chef Michael Peterson machte deutlich, dass der stufenlose Einstieg „ eine Mussanford­erung“für alle Neuanschaf­fungen sein wird. Aktuell läuft die

Ausschreib­ung für den Nachfolger des ICE3, der ab 2030 die Hochgeschw­indigkeits­flotte ergänzen soll. Die neuen Züge sollen über den niveauglei­chen Einstieg verfügen und mindestens 300 Stundenkil­ometer schnell sein.

Der „ ICE L“schafft immerhin Tempo 230. Talgo hat also einen Entwicklun­gsvorsprun­g. Der „ ICE L“wird 2024 zunächst auf der Strecke Berlin–Amsterdam eingesetzt. Weil der Zug von einer Mehrsystem­lok gezogen wird, entfällt an der Grenze der Lokwechsel, was Zeit spart. Ein Vorteil im internatio­nalen Bahnverkeh­r. Der „ ICE L“hat aber noch einen weiteren Vorteil: Die Reisewagen sind breiter als die meisten der jetzigen ICE-Züge der Bahn und somit auch bequemer.

Newspapers in German

Newspapers from Spain