Costa Blanca Nachrichten

Geburtstag mit Konsul

Arnulf Braun hat das Museo Emilio Sdun besucht

- Nähere Infos zum Museum: legadoemil­iosdun.es

Cuevas del Almanzora – jan. Samt seinem Verlag für Künstlerbü­cher siedelte Dieter Emil Sdun (1944-2015), gebürtiger Sachse und gelernter Schriftset­zer, 1996 zusammen mit Ehefrau Doris vom hessischen Dreieich nach Cuevas del Almanzora in der Provinz Almería um. Wobei er mit seinem Umzug auch die Idee, Bücher mit Hilfe der Typografie zu Kunstwerke­n an sich zu erheben, in sein Gastland importiert­e.

Von Cuevas del Almanzora aus prägte Emilio Sdun, wie er dort genannt wurde, über die Gemeinde hinaus das kulturelle Leben der Almeriense­r mit. Mit Ausstellun­gen, mit Kursen, in denen er seine

Kunst weitergab und auch mit den Produkten seines Kleinverla­gs, den er Prensa Cicuta nannte, eine Übersetzun­g seines ursprüngli­chen Namens Schierling­spresse, wie der Verlag in seinem früheren Leben in Deutschlan­d geheißen hatte.

Die Werkstatt, in der Sdun seinem kreativen Handwerk nachging, kann in einem ihm gewidmeten Museum besichtigt werden, das im Februar 2022, acht Jahre nach seinem Tod, eröffnet wurde. Dank der Initiative der Vereinigun­g Legado Sdun, die das Erbe des Künstlers lebendig hält. Nicht nur mit dem Betrieb des Museums, sondern auch mit den Workhops und Aktivitäte­n, die über das Jahr in diesem veranstalt­et werden.

Zum ersten Geburtstag des Museums konnten dessen Leiter i den deutschen Konsul Arnulf Braun begrüßen. Der Diplomat äußerte seinen Stolz darüber, dass ein Deutscher dazu beitragen konnte, das kulturelle Leben von Cuevas del Almanzora zu beleben. Braun dankte außerdem Doris Sdun dafür, dass sie das einstige Atelier ihres Mannes der Gemeinde stiftete, womit sie das Museum überhaupt erst möglich machte.

 ?? Foto: Rathaus ?? Das Emil -Sdun-Museumhat Einjährige­s gefeiert.
Foto: Rathaus Das Emil -Sdun-Museumhat Einjährige­s gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Spain