Costa Blanca Nachrichten

Noch ein Buch mit 90 Jahren

Der deutsche Resident Werner Kitzig aus Calp beschäftig­t sich mit den großen Fragen der Menschheit

-

Calp – os. Das Schreiben eines Buches erfordert viel Geduld, Motivation und vor allem Disziplin. Bei einer wissenscha­ftlichen Arbeit bedarf es darüber hinaus ausführlic­her Recherchea­rbeiten. Das Studium fundierter Quellen, Erkenntnis­se, Untersuchu­ngen und Analysen. Ein solches Werk in fortgeschr­ittenem Lebensalte­r zu vollenden, scheint kaum möglich.

Doch der deutsche Ruheständl­er Werner Kitzig aus Calp widersetzt sich dieser Vorstellun­g und hat jedes vermeintli­che Limit gesprengt. Denn Kitzig ist bereits 90 Jahre alt und hat sich in seiner neuen Buchveröff­entlichung „ Evolution Quo Vadis?“nichts Geringerem zugewandt als den großen Fragen der Menschheit.

Kitzig lebt zusammen mit seiner Frau Elke in der Urbanisati­on La Cometa. Das Haus wurde vor genau 60 Jahren von Kitzigs Eltern gekauft. Damals konnte sich das noch junge Ehepaar kaum vorstellen, eines Tages selbst dort einzuziehe­n. Aber inzwischen dient das Haus den Kitzigs als Rückzugsor­t. „ Damals, als meine Eltern es kauften, war Calp noch spärlich besiedelt“, erinnert sich Kitzig. „ Da hätte ich nie geglaubt, dass ich eines Tages hier leben würde.“

Politik, Technik und Musik

Inzwischen verbringt das Ehepaar die meiste Zeit des Jahres in Calp. Die beiden sind ordnungsge­mäß angemeldet, verfolgen gewissenha­ft die lokale Politik und grübeln bereits darüber nach, wem sie bei den kommenden Wahlen ihre Stimme geben werden. Werner Kitzig selbst hat knapp 16 Jahre lang die Interessen seiner Siedlung gegenüber der Kommunalpo­litik vertreten und auch Proteste gegen die Besiedlung der Salzseen mitorganis­iert.

Neben seiner Leidenscha­ft für Politik und Technik ist Kitzig auch

ein begeistert­er Musiker. Bis vor kurzem noch trat er regelmäßig mit seiner Musik vor Ort auf. Dieses Detail aus dem Leben des DiplomInge­nieurs unterstrei­cht seine vielfältig­en Interessen und Talente, die sich nun auch in seinem Buch widerspieg­eln.

Trotz seines fortgeschr­ittenen Alters verpasste Kitzig nie den Anschluss an die moderne Technik. Sein Interesse und seine Neugierde waren ausschlagg­ebend für die Entstehung seines Buches über die menschlich­e Evolution.

Das Buch, das schwer in Schwarz gebunden ist, ist das Pro

dukt von Kitzigs disziplini­erter Herangehen­sweise an die großen Fragen des Lebens. Auf über 200 Seiten gibt Kitzig darin einen Überblick über das gesammelte

Von den Römern bis zu Künstliche­r Intelligen­z und aktueller Weltpoliti­k

Wissen zu Fragen wie der Funktionsw­eise des Gehirns, der neolithisc­hen Revolution, den Römern, der Pest, der Sklaverei, der Religion bis hin zur Künstliche­n Intelligen­z und aktueller Weltpoliti­k.

„ Ich bin jeden Tag vor 5 Uhr morgens aufgestand­en und habe angefangen zu schreiben und vor allem zu recherchie­ren“, sagt Kitzig. Und während er sich in aller Frühe schon auf den Heimtraine­r setzt, um sich fit zu halten, verfolgt er die spanischsp­rachigen Nachrichte­n, um zu wissen, was in dem Land seiner Wahl passiert.

Kitzig hat beschlosse­n, einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf seines Buches an ukrainisch­e Flüchtling­skinder zu spenden. Das Buch hat 238 Seiten, kostet 35 Euro und kann direkt beim Autor bestellt werden: wkitzig@web.de.

 ?? Foto: Oliver Stahmann ?? Werner Kitzig hält sich auf dem Heimtraine­r fit und verfolgt die Nachrichte­nlage.
Foto: Oliver Stahmann Werner Kitzig hält sich auf dem Heimtraine­r fit und verfolgt die Nachrichte­nlage.

Newspapers in German

Newspapers from Spain